Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

sieht gut aus die Inneneinrichtung, die Einsatzordner aber bitte dann beim nächsten Modell :mrgreen: :roll:

Macht echt viel her der Kölner T4....,wenn ich ich nicht gerade meine Kats/THW Bauphase hätte,
würde ich mir glatt überlegen auch mal einen Kölner vorzunehmen...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Andreas Ostermann hat geschrieben:die Einsatzordner aber bitte dann beim nächsten Modell :mrgreen: :roll:
Ja sicher, im Nachfolger sind die drin :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Marc

Tolles Modell. Besonders die Inneneinrichtung hat es mir angetahn. Wenn Du beim nächsten Modell die Ordner einbaust bitte auch für das FAX etwas papier daneben :wink: und die Büroklammern nicht vergessen. Wär ja blöd wenn bei einer E-Fahrt alles durchs Auto fliegt :D

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Derzeit im Bau: TLF auf Magirus mit Straßenantrieb.

Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Man ständig muss ich Basteln um das Thema hier oben zu halten! :mrgreen: ...

Mal eine "kleine" Bastelei zwischendurch. Durch Jens Mattheß bin ich auf den Ford Bus der BF Köln aufmerksam geworden. http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 165&t=9431

Durch ihn habe ich auch ein Foto erhalten, um das Modell zu supern. Vielen Dank noch einmal an dieser Stelle.

Das Modell hat von sich aus einige schöne Details, wie den Grill oder die eingesetzten Scheinwerfer. Allerdings auch einige Mankos: Der Glaseinsatz ist dünnes Plastik, fast so dünn wie eine Klarsichhülle und verklebt. Kann daher nicht so einfach entnommen werden. Daher habe ich auch eine Neulackierung unterlassen. Die Bodengruppe ist ohne mechanische Bindung einfach an die Karosse geklebt, das war beim Zusammenbau etwas knifflig und erfolgte nach Augenmaß (innen ist kein Anschlag vorhanden, der anzeigt, wann die Bodengruppe richtig sitzt).

Ein paar Tuper Farbe und Zurüstteile von DS und Roco und fertig ist er. Die Kennzeichen habe ich mangels Möglichkeit nicht angebracht. Der hatte noch die alten Kennzeichen der britischen Besatzungszone...

Bild Bild Bild

Als nächstes folgt dann der GW-FMD 2.2 und das Rundhauber TLF und so die Götter wollen wage ich mich dann wieder an die aktuelle Generation der ELW... :|

EDIT: Ich hab das GEfühl meine Fotokünste verschlechtern sich immer mehr... :?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Marc,

das ist ein Modell so richtig nach meinem Geschmack: exotisch mit dem Charme des Oldtimers. Und du hast das sehr schön umgesetzt. Kannst du nicht selber ein evergreen-Profil als Anschlag für die Bodenplatte in die Karosserie kleben?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

Hatte ich auch erst überlegt, aber da ich den Typus Kunststoff nicht kenne wollte ich nichts riskieren, außerdem hätte ich da auch wieder nach Augenmaß arbeiten müssen. So konnte ich da noch kurzfristig anpassen (mit Holzleim geklebt). Aber ich muss auch dazu sagen, die Oberfläche/Lackierung vom Hersteller aus ist wirklich toll. Schön glänzend, keine Flecken/Flusen oder Schlieren. Das hätte ich selber nicht hinbekommen! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

das ist doch mal ein schöner "Oldie" und noch dazu ein ziemlicher Exot. Gefällt mir sehr gut. Was mir noch gefällt ist, dass es nicht nur mir so geht mit dem Lackieren von geraden auf dem Modell befindlichen Erhebungen. :D Gut, die Digital - Fotografie macht es noch 100x schlimmer als es in Wirklichkeit ist. :| :| Bei normaler Beleuchtung und Betrachtung relativiert sich das (zum Glück) wieder. :wink: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mein Tipp für Kennzeichen: Individuelle Modelle von Paul Arens -> http://www.individuelle-modelle.de
Der macht Dir Deine Nummernschilder schnell, gut und preiswert (siehe meinen GW-HÖRG)!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Dirk Lambertz »

@Marc: Halt dich ran der nächste Beitrag von mir kommt :lol: :lol: :lol:

Das Modell sieht echt super aus. Manchmal machen nur ein paar kleinere Veränderungen ne menge aus. Mir gefällt der Kölner Bus :D Die Oldis ham einfach was.

Gruß Dirk :D
Benutzeravatar
Jens Mattheß
User
Beiträge: 151
Registriert: 30.12.2009, 23:24
Postleitzahl: 8523
Land: Deutschland
Wohnort: Plauen

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jens Mattheß »

Hi Marc,

da bist Du ja schon weiter als ich. Aber ich hab so viel angefangenes und Dein Bericht zeigt mir, daß der gute alte Lord, äh Ford mein ich, noch ein Stück länger warten muß. Ich möchte ihn ja gerne in Rubinrot haben. :roll:

Jens
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Marc Dörrich »

So und hier nun der GW-FMD 2.2. Nachdem er ja wie vor langer langer Zeit geschrieben, hat das reste Modell ja den Sprung über die Wupper gemacht (alle Leute aus Dabbel Ju Upper Valley mögen mir verzeihen...) ist das zweite Modell endlich fertig. Wobei mir beim Bearbeiten aufgefallen ist, dass ich die Schmutzfänger hinten noch nicht drangemacht habe. Dafür mach ich aber nicht nochmal 30 Fotos um dann drei gute rauszusuchen... :roll:

Eigentlich sollte vorne am Kühlergrill noch ein "814D" prangen, aber trotz drei Decalbögen, teilgenutzt wegen dem Unfall..., findet sich keine einzige Ausführung der "814D" mehr! :|

Immerhin wieder eine Baustelle weniger!

Zum Modell: Größtes Manko an dem Modell sind wohl die zweite Tür und das gegenüberliegende Fenster, was beim Vorbild erheblich schmaler, bzw. keine Schiebetür ist.
Es gab dieses Modell mal in Kleinserie von DS, aber als ich mit dem Bau der Kölner anfing war dieser Bausatz schon vergriffen. Schade, denn neben der Ausführung der BF/FF Köln fährt das Teil hier noch als Entstördienst der Rheinenergie sowie bei der KVB.

Zum Vorbild: Das Fahrzeug ist einer von zwei GW des Fernmeldedienstes und dient zum Aufbau von "eigenen Fernsprechnetzen". Die Plattform dient dabei dem Zweck Leitungen sicher an Masten oder Laternen zu befestigen, was vorher, bzw. beim Einsatz des GW-FMD 2.1 per Steckleiter erfolgt.

Bild Bild Bild
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Trotz der oben aufgeführten Mankos, finde ich das Modell trotzdem echt gelungen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das ist wie beim "Perfekten Dinner": Du darfst niemals das eigene Menü schon vorher schlechtreden! :wink: 8)

Ist doch sauber gebaut und soweit ich das beurteilen kann sind alle typischen Details dranne!
Und wg. der Fensterbreite.... ppfffft... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Marcs Einsatzfahrzeuge von BF und FF Köln

Beitrag von Uli Vornhof »

Für nen Kölner eigentlich ganz nett! Sogar sehr nett! :mrgreen:
Sauber gebaut und nen schönen Dachträger oben drauf!

Immer wieder nett was aus der Stadt mit K zu sehen!
:lol:
Grüsse Uli
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“