Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Sören Treuer
User
Beiträge: 260
Registriert: 15.03.2009, 12:38
Postleitzahl: 90765
Land: Deutschland
Wohnort: Fürth

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Sören Treuer »

Hallo Ulrich,

das ist ja ... :P
Da fehlen einem die Worte.
Jetzt fehlt nur noch ein Bild mit dem Boot auf dem Trailer. Aber sicher ist dies schon in Arbeit.

Weiter so.

Gruß Sören
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Marc Dörrich hat geschrieben:Könntest du mir mal den Spaß machen und nen Cent-Stück daneben legen?
Ne, geht nicht, dann erkennt man den Trailer nicht mehr! :lol: Aber Spaß beiseite, der Trailer hat eine Gesamtlänge von 8,5cm.
Sören Treuer hat geschrieben:Jetzt fehlt nur noch ein Bild mit dem Boot auf dem Trailer. Aber sicher ist dies schon in Arbeit.
Das Boot ist schon fast fertig.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ulrich!

Ich würde zu gerne mal Deine Hände sehen! Hast Du da Pinzetten und anderes Feinmechaniker Werkzeug anstatt Fingern dran? :wink:
Du übertriffst Dich mal wieder selber mit Deiner Detailverliebtheit, einfach nur klasse! :shock: 8)

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jürgen Mischur »

Genau! Das Modell ist nicht von "Edward mit den Scherenhänden", sondern von "Ulrich mit den Pinzettenfingern" :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo,

ihr habt ja irgendwo Recht. Ich arbeite viel mit Pinzetten, aber angewachsen sind sie doch noch nicht. :wink: :lol:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo zusammen,

nun könnt ihr euch die Bilder vom fertigen Boot auf dem Trailer ansehen:

Bild Bild Bild Bild

Nach dem weiter oben beschriebenen Rohbau des Bootsrumpfes erfolgte das Lackieren. Die Inneneinrichtung, im Original bestehend aus den Holzkisten mit aufgelegten Kunstledersitzpolstern, ist aus zurecht gefeilten Plastikstücken gefertigt, die vor dem Einbau einzeln in unterschiedlichen Holzfarbtönen lackiert wurden.

Bild Bild Bild Bild

Die Geländer wurden aus 0,4mm Draht gebogen. Das Steuerrad stammt von einer PKW-Inneneinrichtung. Die Fender sind Abschnitte eines evergreen Rundprofiles, dessen Enden rund gefeilt wurden. In eines dieser Enden habe ich ein Loch gebohrt, um einen Zwirnsfaden darin festkleben zu können. Positionslichter und Blaulicht verzieren das Boot ebenso wie eine Handlampe vor dem Steuerstand. Die beiden Plexiglashauben entstammen einer Modellautoverpackung. Hier hatte ich vorher große Bedenken, dass durch das Abknicken um 90° eine milchig aussehende Ecke entsteht. Es ging aber relativ gut. Zwei Paddel und eine Boje ergänzen noch die Inneneinrichtung. Der Außenbordmotor stammt vom Roco Motorboot, wurde aber deutlich in seiner Form verändert.

Bild Bild Bild Bild

Das letzte Bild zeigt den FwA Boot hinter dem RW 2 als Zugfahrzeug, dessen Modell ich hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 101&t=4017 beschrieben habe.

Wir haben hier im Forum schon mal das Thema diskutiert, ob für Modelle ein hoher finanzieller Aufwand getrieben werden muss und damit die nicht so finanzkräftigen Nachwuchsmodellbauer abgeschreckt werden. Ich denke, dass dieses Modell zeigt, dass man auch aus ein paar Plastikprofilen und ganz wenigen gekauften Teilen ein Modell erstellen kann.

Nun habe ich dieses Modell fertig und das Original ist seit drei Tagen nicht mehr im Dienst. Ich überlege, obe ich es bedauern soll, kein aktuelles Modell mehr zu haben :( oder ob ich mich auf den Bau des neuen Bootes mit Trailer freuen soll. Ich entscheide mich für letzteres :) .

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Marc Dörrich »

Wenn ich dir ein paar Evergreen-Profile, ne 9V-Batterie und drei Kabel gebe, baust du mir dann ne Zeitmaschine? :twisted:

Wenn sowas schon aus
ein paar Plastikprofilen und ganz wenigen gekauften Teilen
entsteht, kann man doch davon ausgehen oder? :mrgreen:

Was mich stört: Die TüV- und ASU-Plaketten sind ja gar nicht farbig! :mrgreen:

Sonst schreib ich nix dazu, das übersteigt meinen Wortschatz :wink: Ganz große Klasse! 8)

EDIT: Der RW sieht mit dem Boot ja fast schon langweilig aus. :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jürgen Mischur »

....................................................................................... :shock: :shock: :shock:


Ich überlege, obe ich es bedauern soll, kein aktuelles Modell mehr zu haben
Sei lieber froh, daß Dir das Vorbild noch bis zur Vollendung des Modells zur Verfügung stand!
Und das ist es ja: Vollendet! In jeder Beziehung..... :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ulrich!

Die Beiden sehen einfach nur klasse aus! :shock: :shock: Du betreibst eben Miniaturisierung im "Großen" Stil! 8) :wink:

Gruß von Rolf
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Ulrich,
ich sag dazu nicht viel.
Perfekt, das reicht und beschreibt es.
Viele Grüße Oliver
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Dennis Sprehe »

Ja was soll man sagen? Eine wunderschöne und super umgesezte "UTA" die du da gebaut hast! Wirklich super!
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Olaf Monitzkewitz
User
Beiträge: 193
Registriert: 16.07.2007, 15:52
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Olaf Monitzkewitz »

Hallo Ulrich,

beim letzten Stammtisch konnten wir ja schon den Rohbau in Natura bestaunen aber wenn ich jetzt das fertige Modell und natürlich auch den Trailer sehe fehlen mir echt die Worte! Du hast da wieder ein oder besser gesagt zwei :wink: Wahnsinnsmodelle auf die Räder gestellt!!

Viele Grüße
Olaf
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jörg Damm »

Das Boot und der Anhänger sind doch im Maßstab 1:87 oder?

Dann können wir uns ja auf das neue Boot aus Hameln freuen :wink:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Jürgen Hass »

Uli du hast was vergessen: Das Seil von der Seilwinde vom Trailer zum Boot :shock:
Ist nicht ernst gemeint.

Sonst bleibt mir nur wie den meisten die Sprache weg. Einfach nur Klasse das Boot und der Trailer. :D

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Anhängefahrzeuge der FF Hameln

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Namensvetter!

Ich bin jetzt ketzerisch: Das sind doch mit dem PC bearbeitete Fotos vom Originalboot, die dann so getrimmt wurde, als ob da ein Modell stehen würde, oder??? :shock: :? Ich bin äußerst sprachlos, ganz großes Kino! :!:

Muss jetzt nachdenken, viel nachdenken,....., und fotos gucken! 8)

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“