an dieser Stelle möchte ich einige Anhänger der FF Hameln im Modell vorstellen. Anhängefahrzeuge werden meiner Meinung nach in der Fahrzeugliteratur allgemein zu wenig gewürdigt. Schade, denn öfters handelt es sich um interessante Einzelstücke, die mit moderner Technik bestückt sind(z. B. den Chemiesauganhänger der WF Bayer Dormagen), teilweise auch um kuriose Raritäten.
Beginnen will ich mit einem Anhänger, der mehr zu den Kuriositäten gehört, nämlich dem Rüstholzanhänger der FF Hameln. 1988 wurde dieser Anhänger in der Werkstatt der Hamelner Feuerwehr aus einem gebraucht erworbenen landwirtschaftlichen Anhänger selbst gebaut. Die Pritsche erhielt eine Unterteilung in drei Bereiche, in denen Kant- und Rundhölzer, Schaltafeln, Baustützen, Keile usw. untergebracht wurden. Vor die Pritsche kam eine verschließbare Kiste für Werkzeug(Sägen, Äxte usw.). Eine Plane hat dieser Anhänger nie besessen. Im Einsatzfall(z. B. einsturzgefährdete Gebäude oder Tiefbauunfälle) erwies sich dieser Anhänger nicht als besonders praxisgerecht, da nur einige spezielle Fahrzeuge über eine passende Anhängerkupplung verfügten und die Alarmfahrt mit einem solchen Zweiachsanhänger nicht in der gewünschten Schnelligkeit ablaufen konnte. Deshalb wurde bereits 1998 die gesamte Beladung auf einen dann ebenfalls selbst erstellten AB-Rüstholz (Modell siehe: http://www.nordstadt-forum.info/viewtopic.php?t=3633&postdays=0&postorder=asc&start=15) gebracht und dieser Anhänger aus dem Verkehr gezogen.

Das Modell konnte relativ einfach mit einem kleinen Anhänger von Brekina verwirklicht werden. Die Pritschenmaße passten zufällig ganz genau. Die o. g. Werkzeugkiste dagegen ist Eigenbau, an der Deichsel wurden noch ein Griff für die Feststellbremse und ein Kabel hinzugefügt.




Bei der Beladung stammen die Baustützen aus der Feuerwehrzurüstpackung von Vollmer, der Rest sind selbst gesägte Echtholzstücke, wobei ich Wert darauf gelegt habe, Holzsorten zu verwenden, die fast nicht fasern, da hier das Maßstabsproblem offensichtlich würde. Vorn an der Werkzeugkiste befindet sich ein selbst gefertigtes Schild, auf dem die zulässigen Zugfahrzeuge vermerkt sind.

Insgesamt ein wenig zeitaufwendiges Modell zu einem unspektakulären Fahrzeug, das aber auf seine Weise doch etwas besonderes ist.
Gruß Ulrich
Edit: Bilder wieder eingefügt.