TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Christoph Fink »

Jürgen Hass hat geschrieben:für das Falzen habe ich dieses Werkzeug benutzt: http://www.rai-ro.de/webshop/product_in ... cts_id=441
Das hat zwar einiges gekostet aber funktioniert einwandfrei. Das ist auch zum Biegen von Messingätzteilen genial.
Du hast den Hold & Fold? :shock: Da gibst schon richtig nette Dinger. Waren mir immer zu teuer, aber ich glaube ich sollte da mal ein paar Märker investieren. Und wenn selbst DAS die DS-Ätzteile nicht biegen kann, dann liegts echt nicht mehr am Werkzeug! Aber das war ja woanders schonmal Thema!

Auf jeden Fall Danke auch für die neuen Bilder! Erstens kommt das Modell noch besser rüber, und zweitens muss ich Dich auch für Deine tollen Bilder loben! Das kann auch nicht jeder (vor allem ich nicht :( )

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen,
danke für die zusätzlichen Bilder!
Wäre ja ein Jammer wenn die ganzen Details ungesehen blieben!
Un-glaub-lich was Du da alles auf die Beine gestellt hast!!! Das ist wirklich Modellbau in Full-HD :wink: !
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Hallo Jürgen,

Habe das Modell wegen Zeitmangels erst heute gesehen. Die Baureihe war zwar nicht die schönste von MB aber eine der interessantesten.

Das Modell ist wirklich hervorragend umgesetzt. Hätte ich nicht besser machen können. :mrgreen: Besonders gut gefallen mir die gekanteten Bleche. Bisher hatte ich mir so ein Werkzeug gespart, es würde sich aber wie man sieht wirklich lohnen.

Grüße in den Süden

Dirk
Sebastian Müller
User
Beiträge: 1
Registriert: 02.08.2009, 18:36
Postleitzahl: 26871
Land: Deutschland
Wohnort: Papenburg

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Sebastian Müller »

Ein wirklich wunderbares Modell! Als Führerscheinneuling im Beschaffungsjahr des Ersatzfahrzeugs war ich froh das Originalfahrzeug auf einer seiner letzten Einsatzfahrten fahren zu dürfen. Eine mit heutigen Frontlenkern sehr bescheidene Sitzposition, aber einmalig!
Noch heute ist das Fahrzeug im Dienst bei der Stadt Papenburg als Bewässerungsfahrzeug der städtischen Grünanalagen. Leider in Orange und nicht mehr mit der originalen Signalanlage, aber dafür wird das Fahrzeug sehr gepflegt und bleibt hoffentlich noch lange erhalten.

Zitat unseres Wehrführers: "Eigentlich ist es doch Quatsch das Fahrzeug auszumustern. Ist doch schließlich schon ein Frontlenker und der kann das gleiche wie der Neue"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Jürgen,

auch (leider :oops: ) gerade erst entdeckt...ein traumhaftes Fahrzeug, Original wie Modell! Einfach hervorragende Modellbauarbeit! Das Modell ist wie das Vorbild als exklusiv zu bezeichnen, wie ich finde! Das Betrachten der Bilder macht ungemein Spaß, besonders die nachgereichten Dachaufnahmen sind sahnemäßig! *schwärm*

Weiter so bitte! :D :D :D
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Jürgen,

auch ich habe Dein Modell erst heute entdeckt, Björns Beitrag sei Dank ( :arrow: Danke Björn!). Eine Schande, dass mir das so lange verborgen geblieben ist. Super gebaut, es ist eine Freude die vielen Details zu bewundern!

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Jürgen!

Das ist ja ein richtig geniales Gerät! Der hat was! :shock:
Wunderschönes Modell!
Sowohl die vielen Details, wie auch die Nahaufnahmen gefallen mir gut!

Einzig die Roco Schlauchüberführungen bräuchten noch ne Halterung oder ähnliches! :wink: :mrgreen:

Aber auch so ein 1A Fahrzeug! :lol:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Jürgen Hass »

Danke noch für euer spätes Lob. :oops:

Halterungen wären schnell gemacht, aber ich suche immer noch eine passende Aufstiegsleiter und etwas Zeit, dann könnte das Modell nochmal einen Werkstattbesuch absolvieren. :?

Grüße
Jürgen
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jürgen ,

der muß mir auch durch die Lappen gegangen sein ! Ich bin sprachlos wie toll der raus kommt . Die idee den Wiking mit dem Brekina zu verpaaren ist absolut genial . Da bekommt man doch Lust sich das auch mal anzutun . Wahnsinn !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“