TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Feuerwehrmodelle aus NI (Hannover, Braunschweig, Osnabrück, Oldenburg...)
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Jürgen Hass »

Da hier vor einiger Zeit ab und zu einige große Metz "Tanker" als Modelle zu bestauen waren und ich durch zwei Fotokollegen endlich auch an genügend Bildmaterial gekommen bin, konnte ich das TLF 16 SA (Sonderausführung) der Feuerwehr Papenburg-Untenende als Modell in Angriff nehmen. Nach dem Vergleichen der Bilder mußte ich mich dann nur noch entscheiden ob ich die alte oder neue Version bauen wollte, denn das Fahrzeug ist einmal umgebaut worden. Die Aufstiegsleiter und der Tank haben sich zu Anfang auf der Beifahrerseite befunden und der Gerätekasten dort wurde erst später angebaut. Da ich bessere Fotos von der neueren Version hatte, wählte ich diese für den Nachbau meines Modells.
Ein Vorbildfoto gibt es hier zu sehen: http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... nd_5010_aD

Nun zum Modell:
Basis bildet ein Herpa Fahrgestell das auf einen Radstand von 3,6m im Original gekürzt wurde. Für das Fahrerhaus mußten ein Wiking LP Modell und eine Brekina LP Kabine besorgt und entsprechend ausgesägt und zusammengefügt werden. Die Felgen müßten von B&S stammen und sind hier noch mit Roco Rädern kombiniert. Später habe ich diese gegen aufgebohrte Wiking Räder ausgestauscht, da die Roco Räder in dem vorderen Radhäusern schleiften.

Bild Bild

Der Aufbau entstand, da nichts an Großserienteilen zur Verfügung stand aus Plastikplatten im Eigenbau. Die kompletten Riffelblechplatten und den Staukasten habe ich aus Messingriffelblechen verschiedener Hersteller zugeschnitten und an den Seiten gekantet. Auf den Bilder ist noch das Dachgeländer aus Rocoteilen abgebildet, diese erschien mit nach dem ersten lackieren allerdings zu grob und wurde später aus Kunststoffteilen und 0,315mm Lötdraht nachgebildet.

Bild
Bild

Der Werfer enstand aus diversen Teilen aus der Bastelkiste und einen Alu-Rohr und Messingblechen wür die Klappen und etwas Lötzinn für die Bedienungsstagen und Absperrhebel.

Bild

Und nun Bilder des fertigen Modells, leider haben die Batterien versagt, so das weitere Ansichten, falls gewünscht, noch nachgereicht werden müßten.

Bild Bild Bild Bild

Die Dachbeladung konnte ich nur nach einigen Fotos von den Seiten nachbilden, sollte aber den letzten Zustand wiedergeben. Die Steckleiterhalterung entstand auch aus einer gebogenen Messingriffelblechplatte und der Schlauch auf dem Aufbaudach aus einem Stück Abklebeband, das dann rot lackiert wurde. Den Kühlergrill des Brekina-Modells habe ich für die Scheinwerfer aufgebohrt und ausgefeilt, hier wäre der Wikinggrill zu schmal gewesen. Die Beschriftung habe ich mit CorelDraw erstellt und sie bei Decalprint ausdrucken lassen.

Gruß
Jürgen

P.S.: Eigentlich hatte ich vor mit dem Modell Harald dazu zu bewegen, einmal die Mühlheimer Drehleiter auf ähnlichen Wege zu erstellen. Leider hat sich das für die nächste Zeit leider seit heute erledigt, da Harald sich erst einmal aus dem aktiven Modellbau verabschiedet. :cry: :cry: :cry:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wun-der-schön!

Ich sach ja: "Die Alten sind doch die Besten...!" :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen!

Volltreffer! Ich hatte aufgrund des Fotos bei BOSFZ auch schon mal überlegt, sowas in der Art zu basteln, es dann aber sein gelassen, weil unlackiert nur schwer möglich! Wollte dazu den nächsten Gatower opfern 8) , aber wenn ich das so sehe, wie du das gemacht hast: Klasse! Super Modell! Ich schreib sowas in der Art doch mal auf die Projektliste! :roll:

Schöne Details, das Original sehr gekonnt umgesetzt! :shock: Detailfotos übrigens gerne mehr! :wink:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Christoph Fink »

Yeah! That´s the kind of modelling I like!

Richtig g##l! Besonders gut ist Dir das Falzen der Riffelbleche über die Kanten gelungen. Hab ich auch schon probiert, bei mir war das Ergebnis allerdings eher bescheiden.

Wirklich schönes, exklusives Modell eines ebenso exklusivem Vorbild. Toll gemacht. Gern mehr!

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen!

Ganz großes Kino :shock: :shock: :D
Das Vorbild steht bei mir auch schon seit längerer Zeit auf der to-do-Liste...
Wie Uli hatte ich bisher vor, den Aufbau vom Preiser-Gatow dafür zu verwenden, aber jetzt weiß ich ja, wie man das richtig macht :wink: :mrgreen:
Bloß ein kleiner Punkt: Irgendwie wirkt die Aufstiegsleiter zumindest auf den Fotos sehr massiv... Optische Täuschung oder zu dicke Lackierung?
Vielleicht sieht man Euch mal auf einem Stammtisch?

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,

da ist dir ja wieder ein einmaliges Modell gelungen. :shock: :D
Alleine schon was du nur an den Monitor noch dranoperiert hast ist schon klasse.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Alfons Popp »

Einfach klasse! Diese Bauform von Mercedes wirkt doch sehr eindrucksvoll, wie schon bei den Stuttgarter und Duisburger Fahrzeugen!
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Klasse Auto! Finde das Orginal schon beeindruckend, aber der Modell ist noch besser!
Schade das man solche Fahrzeuge in modern fast gar net mehr gibt..nur noch die Standard 08/15 Aufbauten..
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

kurz zusammengefasst: ein einzigartig gutes Modell von einem einzigartigen Vorbildfahrzeug. So macht Modellbau richtig Spaß!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jürgen!

Na Du machst Sachen :shock: !
Allein das Vorbild ist ja schon mal ein schicker Brocken und dazu nicht alltäglich, ganz genau wie Dein Modell!
Ich bin absolut begeistert!!!
Sehenswert wäre bestimmt auch noch eine Dachaufnahme! Würde mich freuen wenn Du die vielleicht noch nachreichen könntest!?

Das wär doch mal ein tolles Vorbild für Brekina :roll: :wink: , träum..!
Gruß,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Schönen Oldtimer hast Du da gezaubert! :shock: Fein detailliert und sehr sauber gearbeitet, gefällt mir ausgesprochen gut! :!:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Jürgen Hass »

Erst einmal möchte ich mich für die vielen positiven Kommentare bei euch allen bedanken und es freut mich das die Nichtlackierer das oder ein ähnliches Fahrzeug dann doch mal in Angriff nehmen wollen. Auf deren Bilder freue ich mich jetzt schon.
Die Kamera hat neue Batterien bekommen und jetzt kommen noch die Dach- und Detailansichten:

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Falls noch andere Ansichten gewünscht werden kann ich die noch nachreichen.

@Andreas: ja die Aufstiegsleiter gefällt mir inzwischen auch nicht mehr, die ist schon zu Anfang, als noch die Roco Dachgeländer angebracht waren, aus Draht und Plastikstreifen von mir gebaut worden. Das war eine so "bescheidene" Arbeit, daß ich erst noch mal einige sehr ruhige Stunden brauche bis ich mir eine neue Leiter zusammenbastele. Oder hast du eine Idee wo man so etwas fertig bekommt? Der Versuch Kunstoffleitern zu biegen war bei mir kläglich gescheitert.
Wenn du mal zum koblenzer Stammtisch kommst kannst du das Modell gerne im Original bewundern, du mußt mich nur vorher noch dran erinnern, nicht das ich es dann zu Hause lasse. :)

Grüße an alle
Jürgen
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Jürgen Hass »

Christoph Fink hat geschrieben: Richtig g##l! Besonders gut ist Dir das Falzen der Riffelbleche über die Kanten gelungen. Hab ich auch schon probiert, bei mir war das Ergebnis allerdings eher bescheiden.
Christoph
Hallo Christoph,
für das Falzen habe ich dieses Werkzeug benutzt: http://www.rai-ro.de/webshop/product_in ... cts_id=441 Bekomme ich das jetzt nachträglich gesponsert? :D Nur bei den Leiterhalterung von DS-Design versagt auch dieses Werkzeug :cry:
Das hat zwar einiges gekostet aber funktioniert einwandfrei. Das ist auch zum Biegen von Messingätzteilen genial.

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

du hast du dir ein sehr interessantes Vorbild ausgesucht. Und das gebaute Modell ist einfach nur fantastisch! Ich bin total begeistert!

Wenn ich mir die tolle Gestaltung der Dachbeladung anschauen, kann ich nur stauen. Aber auch der scratch gebaute Aufbau sieht toll aus. Der Tanker ist eine echte Augenweide.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: TLF 16 SA der FF Papenburg-Untenende

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Jürgen,
da kann man nur eins zu sagen:
GANZ, GANZ GROßES KINO.
Tolles Vorbild und dann noch in perfekter Art umgesetzt.
Einfach nur klasse.
Viele Grüße Oliver
Antworten

Zurück zu „Niedersachsen“