Wie sicher schon bemerkt, haben die Kölner ELW die Stoßstange des T5 Multivan.
Bei den Rietze Modellen findet sich aber nur die gewöhnlichen Transporter-Stoßfänger.
Ich konnte erfreulicherweise letztens günstig drei T5 Multivan bei Ebay ersteigern
Also Stoßfänger tauschen!
Der Umbau ist wirklich sehr einfach. Zur Veranschaulichung habe ich mal vier Bilder gemacht:
1. Da der Wikinger nur in der kurzen Version erhältlich ist, die Kölner aber den langen Radstand besitzen, muss der Unterboden mit den Stoßfängern von Wiking getrennt werden. Dabei sollte das Hinterteil vor der Erhebung beschnitten werden, damit sich später nicht der Unterboden von Rietze biegt. Der herausgeschnittene Teil wurde hier mit den geschwungenen Linien markiert. Wie man sieht bleibt aber der "Hinterachsschacht" oben offen, was dafür sorgt, dass sich die Achse nach oben drücken kann, dort muss dann noch ein dünnes Sheet drüber geklebt werden, um den Schacht damit nach oben hin zu verschließen. Das habe ich noch nicht unternommen, da ich alles vorab erstmal nur steckbar ausgeführt habe.
Damit der Unterboden von Rietze mit den Halterungen für Kühlergrill, Scheinwerfern; die Haltestifte für die Inneneinrichtung und der Stift mit dem Heck-Kennzeichen durch den Unterboden von Rietze passt, muss da etwas geschnitzt und gebohrt werden. Die Schnitzereien kann man am besten auf den Bildern sehen. Auf dem ersten Bild sind noch nicht alle Änderungen eingearbeitet (Auf dem zwoten und dritten Foto sind alle Änderungen drauf).
Das vierte Foto zeigt die Stellprobe. Zur endgültigen Fixierung würde ich aber den Kleber nutzen, damit sich nichts mehr verschiebt!

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc