RAL 3024-Lackierungen
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: RAL 3024-Lackierungen
Sollte eigentlich nicht passieren. War das Modell mit Leuchtrot bedruckt? Dann werden sich Lack und Druck nicht vertragen haben irgendwie. Ich habe einen T2 mit leuchtroter Karosserie mit weiß lackiert und da war nichts.
ick bin een berlina xD
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
Nein des war eigentlich leuchtroter Kunststoff von herpa hab extra auf der Innenseite mal mit dem Cutter Messer einwenig gekratzt um zu sehen ob Lack oder Kunststoff!
War ja auch ein leuchtroter T2.... Irgenwie komisch des Modell...
War ja auch ein leuchtroter T2.... Irgenwie komisch des Modell...

Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Marcel Hoffmanns
- User
- Beiträge: 888
- Registriert: 14.10.2008, 12:10
- Postleitzahl: 21447
- Land: Deutschland
- Wohnort: Handorf
Re: RAL 3024-Lackierungen
@ Daniel: Erst das Modell schwarz lackieren, dann weisse Grundierung und dann RAL 3024. Das hilft 

Gruß Marcel
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
@ Marcel danke werds mal versuchen! 

Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: RAL 3024-Lackierungen
Schwarz? Dann eher mit nem hellen grau. Macht euch doch nicht unnötig Arbeit.Marcel Hoffmanns hat geschrieben:Erst das Modell schwarz lackieren, dann weisse Grundierung und dann RAL 3024. Das hilft

Hast mal probiert ne zweite weiße Schicht drüberzulegen? Noch einfacher als schwarz, grau, etc. pp.Daniel Morgeneier hat geschrieben:Wem ist schon mal passiert das er ein "leuchtrotes" Modell von Herpa weis grundiert hat und es ist rosa geworden???
Gruß
para
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
@ Christoph ja hab zweimal weiss vorlackiert...jetzt is des Teil hellrosa..
Naja mal sehen was sich noch draus machen lässt...

Naja mal sehen was sich noch draus machen lässt...
Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: RAL 3024-Lackierungen
Na dann leg mal zwei drei dünne Schichten Leuchtrot drüber. hellrosa ist auf jedenfall besser als schwarz....
Ich würds riskieren. Farbe ist ja zur Not auch gleich wieder runter.
Gruß
para

Ich würds riskieren. Farbe ist ja zur Not auch gleich wieder runter.
Gruß
para
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
Werd ich tun! Nach weiteren Erkenntnisen werde ich wieder Bericht erstatten... 

Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
Lackierung geglückt! leuchtet richtig krass
Bilder folgen sobald ich ne neue Cam hab!!!

Bilder folgen sobald ich ne neue Cam hab!!!

Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Aure Porombka
- User
- Beiträge: 139
- Registriert: 24.04.2007, 20:50
- Wohnort: (F) Paris
Re: RAL 3024-Lackierungen
Leider habe icgh deine Frage jetzt erst gelesen.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das ich bis jetzt auch ohne Probleme den leuchtroten Kunststoff von Herpa mit Tamiya RAL 3024 lackiert habe. m.E. bedürfen auch Fahrzeuge die in einem knackigen gelb gehalten werden keiner weißen oder grauen Grundierung sondern können direkt leuchtrot angesprüht werden (So geschehen mit einem gelben Unfallhilfswagen der Stuttgarter Strassenbahn auf Ford-Basis von Rietze)
Probiers einfach mal und zur Not :

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen das ich bis jetzt auch ohne Probleme den leuchtroten Kunststoff von Herpa mit Tamiya RAL 3024 lackiert habe. m.E. bedürfen auch Fahrzeuge die in einem knackigen gelb gehalten werden keiner weißen oder grauen Grundierung sondern können direkt leuchtrot angesprüht werden (So geschehen mit einem gelben Unfallhilfswagen der Stuttgarter Strassenbahn auf Ford-Basis von Rietze)
Probiers einfach mal und zur Not :
Farbe ist ja zur Not auch gleich wieder runter.


Érlaubt ist was gefällt!
-TSC-
-TSC-
- Daniel Morgeneier
- User
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.11.2009, 11:45
- Postleitzahl: 96275
- Land: Deutschland
- Wohnort: Marktzeuln
Re: RAL 3024-Lackierungen
Hallo
Naja das war ja auch für mich das erste mal das so etwas passiert ist hatte vorher nie Probleme mit leuchtrotem Kunststoff deshalb war mir das auch neu!
Hat ja aber alles noch geklappt...
Naja das war ja auch für mich das erste mal das so etwas passiert ist hatte vorher nie Probleme mit leuchtrotem Kunststoff deshalb war mir das auch neu!
Hat ja aber alles noch geklappt...

Mein Nachname klingt komisch, is aber so!
- Dirk Lambertz
- User
- Beiträge: 1693
- Registriert: 29.12.2007, 14:15
- Postleitzahl: 52072
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen-Laurensberg
Re: RAL 3024-Lackierungen
Hi
Habe da auch mal ein Problem mit dem Leuchtrot.
Ich baue gerade einen T2 RTW von herpa mit offener Schiebetür. Dafür habe ich auch 2 Modelle verwendet.
So jetzt kommt es. Beim zweiten Modell habe ich nur die Hecktüren sowie die Schiebetür ausgesägt.
Jetzt mein Prob:
Den ersten RTW sowie die Heck und Schiebetür habe ich mit dem selben weiss grundiert.
Danach alle Teile in dünne Schichten RAL 3024. Bei dem RTW und den Hecktüren hat das super geklappt. Nur bei der Schiebetür nicht. Riesse falten Farbabplatzungen beim erstenn lackieren.
Wie kann das sein??????
Heck un Schiebetür sind vom ein und den selben Modell. Also am Kunstoff kann es nicht liegen. Und da ich schon seit einiger Zeit mit RAL lackiere kann es an meiner Metohde auch nicht liegen.
Vieleicht kann mir einer helfen.
Als zusatz noch. Die Türe habe ich beim ersten mal wieder gereinigt und das nochmal versucht. Und da is das gleiche passiert.
Gruß Dirk
Habe da auch mal ein Problem mit dem Leuchtrot.
Ich baue gerade einen T2 RTW von herpa mit offener Schiebetür. Dafür habe ich auch 2 Modelle verwendet.
So jetzt kommt es. Beim zweiten Modell habe ich nur die Hecktüren sowie die Schiebetür ausgesägt.
Jetzt mein Prob:
Den ersten RTW sowie die Heck und Schiebetür habe ich mit dem selben weiss grundiert.
Danach alle Teile in dünne Schichten RAL 3024. Bei dem RTW und den Hecktüren hat das super geklappt. Nur bei der Schiebetür nicht. Riesse falten Farbabplatzungen beim erstenn lackieren.
Wie kann das sein??????
Heck un Schiebetür sind vom ein und den selben Modell. Also am Kunstoff kann es nicht liegen. Und da ich schon seit einiger Zeit mit RAL lackiere kann es an meiner Metohde auch nicht liegen.
Vieleicht kann mir einer helfen.
Als zusatz noch. Die Türe habe ich beim ersten mal wieder gereinigt und das nochmal versucht. Und da is das gleiche passiert.
Gruß Dirk

-
- User
- Beiträge: 43
- Registriert: 27.12.2009, 14:54
- Postleitzahl: 24392
- Land: Deutschland
- Wohnort: Süderbrarup
RAL 3024
Das meine ich mit wirkt orange....
Mischungsverhältnis 2:1 (1 Elita, 2 Verdünnung ) , vorher grau grundiert, dann lackiert. Jetzt mit Klarlack drüber....ist doch orange oder?
Mischungsverhältnis 2:1 (1 Elita, 2 Verdünnung ) , vorher grau grundiert, dann lackiert. Jetzt mit Klarlack drüber....ist doch orange oder?
- Ralf Börsting
- User
- Beiträge: 92
- Registriert: 01.04.2009, 19:53
- Postleitzahl: 46240
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bottrop
- Kontaktdaten:
Re: RAL 3024-Lackierungen
Ich benutze seid ca 2 Jahren Signalrot von Dupli Color (Neon Fluorscent Paint) und muss sagen das die lackierten Modelle einfach nur gut aussehen. Leuchten prima und meiner Meinung nach kaum ein Unterschied zu RAL 3024. Das tolle an der Farbe ist, das die schon nach ca 1 Stunde vollkommen trocken ist.
Ich grundiere matt weiss dann in dünnen schichten Signalrot. Zum Abschluss ne Schicht Klarlack. Bin damit mehr als zufrieden!!!
Grüsse Ralf
Ich grundiere matt weiss dann in dünnen schichten Signalrot. Zum Abschluss ne Schicht Klarlack. Bin damit mehr als zufrieden!!!
Grüsse Ralf
...der neue RTW von Herpa ist da! Dreimalspringindieluft!
-
- User
- Beiträge: 148
- Registriert: 23.11.2008, 22:44
- Postleitzahl: 33824
- Land: Deutschland
- Wohnort: Werther
RAL 3024 oder 3026 auf Kunstharzbasis in Sprühdosen?
Hallo Forum,
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Weis vielleicht irgendjemand, wo man den leuchtroten Farbton Ral 3026 (oder 3024) als Sprühdose auf Kunstharzbasis kaufen, bestellen, oder in Auftrag geben kann?
Ich bin langsam am Verzweifeln. Ich habe schon Sprühdosen auf Acryllackbasis ausprobiert, leider wurde dabei beim Modell, zumindest bei Herpa, die ganze Oberfläche angeätzt und das Modell dadurch "entwertet".
Ich möchte nämlich gerne einen ganzen Löschzug (hauptsächlich Herpa) in leuchtrot nachbilden und bräuchte daher schon eine, oder zwei Sprühdosen.
Es ist so schade, das Revell diese nicht mehr anbietet, und die Decal-Hersteller nur für bestimmte Modelle leuchtrote Flächendecals im Programm haben.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Olli
ich bräuchte mal Eure Hilfe. Weis vielleicht irgendjemand, wo man den leuchtroten Farbton Ral 3026 (oder 3024) als Sprühdose auf Kunstharzbasis kaufen, bestellen, oder in Auftrag geben kann?
Ich bin langsam am Verzweifeln. Ich habe schon Sprühdosen auf Acryllackbasis ausprobiert, leider wurde dabei beim Modell, zumindest bei Herpa, die ganze Oberfläche angeätzt und das Modell dadurch "entwertet".
Ich möchte nämlich gerne einen ganzen Löschzug (hauptsächlich Herpa) in leuchtrot nachbilden und bräuchte daher schon eine, oder zwei Sprühdosen.
Es ist so schade, das Revell diese nicht mehr anbietet, und die Decal-Hersteller nur für bestimmte Modelle leuchtrote Flächendecals im Programm haben.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Olli