Weiter geht 's:
Code 3 hat vor etlichen Monaten in einer Mitglieder-Aktion seeeehr preisgünstig einen 3achsigen
Tanker auf Freightliner-Chassis "verschenkt", der sich bestens für Umbauten im FDNY-Farbschema eignet! ->
http://www.code3.net/product/photo_enla ... 99&image=0 Davon hab ich mir natürlich mal ein paar in Reserve hingelegt...
In einer eBay-Auktion hab' ich dann noch relativ günstig eine
Rescue aus dem Set der fünf E-One Cyclone II/Saulsbury geschossen (leider nicht die RES
1CUE, dann hätte ich jetzt noch 'n Schlauchboot zum Zerbasteln) ->
http://www.code3.net/product/photo_enla ... 00&image=0
Da das FDNY oft und gerne ausrangierte Rescues einer Zweit- und Drittverwendung zuführt, war ganz schnell die Idee geboren, aus diesen beiden Modellen eine (fiktive) moderne
HazMat Unit zu bauen!
Leider sind die Modelle von Code 3 nicht aus Kunststoff - jedenfalls nicht die tragenden Teile - und so musste doch eine kleine, scharfe Metallsäge herhalten, um die beiden Grundmodelle an entsprechender Stelle zu zerlegen! (Wozu haben mich meine Ausbilder damals acht Monate

Metallbearbeitung in Theorie und Praxis büffeln lassen...

)
Mit den weiter oben schon erwähnten Decalbögen wurde der Freightliner zum Einwohner von New York City! Um das Modell weiter anzuhübschen, wurde die Beschriftung ergänzt durch ein paar Ziffern (fragt mich bitte nicht, wie ich auf die "5" kam; gefiel mir eben...) und - alle Militärmodellbauer bitte mal wegschauen! - Wappen mit schönen Rittersymbolen eines WW2-Panzers!
Zum guten Schluß noch ein Gruppenbild mit den beiden "serienmäßigen" HazMat von Code 3:
Gruß, Jürgen
...to be continued!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."