Umbauten auf Code-3-Basis

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

Angefangen hat alles damit, daß ich mich maßlos über die genauso maßlosen eBay-Preise für die Ambulance des FDNY geärgert habe! :?
Aber gab es nicht den 1992er Ford E-350 auch als Fire Scene Unit des "Bureau of Fire Investigation"? Und war das Modell nicht wesentlich preiswerter zu haben? Genau...! :wink:

Dazu dann noch etwas Lux DLE und die passenden Decals von Chimneyville, Roadblockers, Microscale und DMC: Fertig ist meine (fiktive) Ambulance #105! :D

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Mittlerweile hab' ich bei einem günstigen eBay-Gebot natürlich zugeschlagen und die "richtige" Ambulance #122 gehört nun auch zu meiner FDNY-Sammlung! Und ich glaube, meine Version braucht sich nicht zu verstecken... 8)

Gruß, Jürgen

...to be continued!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Dirk Schramm »

Jürgen Mischur hat geschrieben:
Mittlerweile hab' ich bei einem günstigen eBay-Gebot natürlich zugeschlagen und die "richtige" Ambulance #122 gehört nun auch zu meiner FDNY-Sammlung! Und ich glaube, meine Version braucht sich nicht zu verstecken... 8)

.... na mit absoluter Sicherheit nicht, sieht klasse aus - sehr gut getroffen.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

Weiter geht 's:

Code 3 hat vor etlichen Monaten in einer Mitglieder-Aktion seeeehr preisgünstig einen 3achsigen Tanker auf Freightliner-Chassis "verschenkt", der sich bestens für Umbauten im FDNY-Farbschema eignet! -> http://www.code3.net/product/photo_enla ... 99&image=0 Davon hab ich mir natürlich mal ein paar in Reserve hingelegt... :wink:

In einer eBay-Auktion hab' ich dann noch relativ günstig eine Rescue aus dem Set der fünf E-One Cyclone II/Saulsbury geschossen (leider nicht die RES1CUE, dann hätte ich jetzt noch 'n Schlauchboot zum Zerbasteln) -> http://www.code3.net/product/photo_enla ... 00&image=0

Da das FDNY oft und gerne ausrangierte Rescues einer Zweit- und Drittverwendung zuführt, war ganz schnell die Idee geboren, aus diesen beiden Modellen eine (fiktive) moderne HazMat Unit zu bauen!

Leider sind die Modelle von Code 3 nicht aus Kunststoff - jedenfalls nicht die tragenden Teile - und so musste doch eine kleine, scharfe Metallsäge herhalten, um die beiden Grundmodelle an entsprechender Stelle zu zerlegen! (Wozu haben mich meine Ausbilder damals acht Monate :? Metallbearbeitung in Theorie und Praxis büffeln lassen... :mrgreen: )

Mit den weiter oben schon erwähnten Decalbögen wurde der Freightliner zum Einwohner von New York City! Um das Modell weiter anzuhübschen, wurde die Beschriftung ergänzt durch ein paar Ziffern (fragt mich bitte nicht, wie ich auf die "5" kam; gefiel mir eben...) und - alle Militärmodellbauer bitte mal wegschauen! - Wappen mit schönen Rittersymbolen eines WW2-Panzers! :wink:

Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild

Zum guten Schluß noch ein Gruppenbild mit den beiden "serienmäßigen" HazMat von Code 3:

Bild

Gruß, Jürgen

...to be continued!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Jürgen!

Ich würde mal sagen, die 8 Monate haben sich im Nachhinein doch für Dich und uns gelohnt! :mrgreen: :mrgreen: Wirklich Klasse Teile! :shock: Die brauchen sich wirklich nicht hinter den "Originalen" zu verstecken!
Ich bin ja mal gespannt was da noch so aus der "Reserve" kommt! :D
Bevor ich es vergesse, die Rittersymbole passen 1A zum Fahrzeug!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Ralf Schulz »

Na, was sagt man denn dazu? :shock:

Ich mach's mal kurz und knackig:

RESPEKT - erste Sahne! :D :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

obwohl mich ja amerikansche Feuerwehrfahrzeuge nicht interessieren habe ich doch mal deinen Beitrag angeklickt.

Und was soll ich sagen (schreiben)? ES HAT SICH GELOHNT! Es ist genau das eingetreten was ich vermutet habe. Man bekommt mit viel Liebe gebaute Modelle zu sehen, die wirklich klasse aussehen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Also das Du Plastikmodelle zersägst, und wieder zusammenbaust sind wir ja gewohnt.
Aber ein Code 3 Modell zu zersägen? :shock: :shock: :shock:
Da fehlen mir wirklich die Worte! Vor allem bei so einem Ergebnis. Da kann ich wirklich nur sagen, das die 8 Monate nicht in den Sand gesetzt wurden. Auch deine Ambulance kann sich sehen lassen. :D
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

Freut mich, wenn euch auch meine New Yorker gefallen! 8)

Nur viel mehr ist da leider nicht an Eigen- und Umbauten! Sie stammen ja aus einer Zeit, als ich zwischen Ende blaulicht-fahrzeugmagazin und Anfang Modellbau112-Forum "Leerlauf" und keine Lust auf H0-Modelle hatte. Und jetzt hab' ich schon gar keine Zeit mehr dafür, weil mir Nordstadt und unser Forum wichtiger sind! :D

Ich hätte noch ein paar angefangene Projekte in Code 3 und einen 5-Minuten-"Umbau" zu bieten; die könnte ich bei Interesse noch posten... :?:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Dirk Schramm »

..... mach doch. :D

Gruß
Dirk

PS: Kann es sein das Roadblocker - Decals eine neue Internetpräsenz hat? Die Seite die google vorschlägt funktioniert nicht.
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Christian Dreher »

Hello Jürgen,

a very nice HAZMAT unit. Wonderfull. :D

See you later
Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hi, Christian! Senk you! :wink:

Zum Thema Roadblockers weiß ich nichts anderes bzw. neues!
Einfach öfters mal die Seite(n) von http://fireengines.net durchforsten (z.B. http://fireengines.net/parts/index.htm)

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen!
Schon ein netter Zeitvertreib, auch wenn die Umbaumöglichkeiten materialbedingt vermutlich etwas eingeschränkt sind...
Die HAZMAT sieht jedenfalls toll aus - der Hauber steht dem Aufbau in meinen Augen jedenfalls um Längen besser als die üblichen COE-Kabinen.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Alfons Popp »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Zum Thema Roadblockers weiß ich nichts anderes bzw. neues!
Neue Adresse:
http://www.inquarters.com/

Schöne Grüße!
Alfons
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Amerikanische Modelle von Code 3

Beitrag von Daniel Möller »

Moin in die Runde! :lol:
Mal ´ne kurze Frage: Wie sieht es mit dem Umbauen der Code 3 Modelle aus, sind die Teile gesteckt, verschraubt oder geklebt?
Mir schwiert da etwas im Kopf rum und die Idee läßt mich seit einiger Zeit nicht mehr los. :roll: :lol:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Umbauten auf Code-3-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

sind die Teile gesteckt, verschraubt oder geklebt?
JA! 8)
Außerdem noch vernietet und verschweißt; je nach Baugruppe bzw. -teil! :shock:

Und das ist von Modell zu Modell völlig unterschiedlich! Daher ist eine allgemeingültige Antwort auch nicht möglich!
Kommt halt immer drauf an.... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“