Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Uli!

Beschriftet sieht er wirklich genial aus wobei ich ihm hinten auch einen Blaulichtbalken spendiert hätte! :wink: Auf alle Fälle macht er Lust auf mehr und das bitte nicht erst in 11 Monaten!! :mrgreen:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Daniel Möller »

...und jetzt noch weiße Kotflügel. Dann wäre der RTW 100%ig und würde am besten zum Farbschema passen. Aber das ist meine persönliche Meinung. :wink: Sonst sehr schick!!!
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Uli,

jetzt wo er Beschriftet ist, macht das Modell einen Guten Eindruck. Und ein Allrad hat ja auch nicht jeder.
…wobei ich ihm hinten auch einen Blaulichtbalken spendiert hätte!
Also ich persönlich finde es mit den einzelnen Blaulichtern besser. Es ist stimmig und einen Blaulichtbalken hinten haben fast alle.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:
…wobei ich ihm hinten auch einen Blaulichtbalken spendiert hätte!
Also ich persönlich finde es mit den einzelnen Blaulichtern besser. Es ist stimmig und einen Blaulichtbalken hinten haben fast alle.
Danke, so sehe ich das auch! :wink:

Allen anderen ebenfalls Danke für eure netten Kommentare, das spornt an!
@ Daniel: Tja, weiße Kotflügel wären ggf. nett, aber dafür hätte ich noch einen Sprinter mit weißen Kotfügel schlachten müssen: Und in Zeiten der Sparzwänge..... :cry:
Wird ggf. nachgerüstet, wenn es das Budget zulassen sollte!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Daniel Möller »

Uli Vornhof hat geschrieben: Tja, weiße Kotflügel wären ggf. nett, aber dafür hätte ich noch einen Sprinter mit weißen Kotfügel schlachten müssen
Also, die Auenburger Mercedes Niederlassung hätte einen weißen Kotflügelsatz im Lager, allerdings lackiert. :wink:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli!

Der RTW 4 macht einen sehr guten Eindruck!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Danke für die Kommentare zum RTW 4! Nun wurde auch endlich das alte NEF auf dem T4 ersetzt. Über einen Händler konnte ein ehem. Vorführ- und Messefahrzeug beschafft werden. Der Audi A6 allroad wurde für die Einsätze bei einer Werkfeuerwehr zusätzlich ausgerüstet und steht nun beim Arbeitsmedizinischen Zentrum des CPF bereit, kann aber auch im Umfeld des CPF von der Stadt Frankenburg angefordert werden.

Bild Bild Bild

Modell: Audi A6 allroad von Herpa, Decals vom DS und von TL, Antennen, Blinker, -fertig!

Hat jemand zufällig nen kleinen passenden Decal in blau mit "NOTARZT" über, denn das Heck da leider noch zu leer aus. Herpa hatte da nichts bedruckt!

Schönen Sonntag noch!

Uli
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Björn Gräf »

Hi Uli,

schönes, schlichtes NEF! :wink:

Nur die unterschiedlich blauen Schriftzüge fallen doch etwas auf. Aber das lässt sich bei der Kombination Decals und Originalbedruckung leider nicht vermeiden! Kenne ich nur zu gut!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hat jemand zufällig nen kleinen passenden Decal in blau
Für den schmalen, weißen Streifen unter der Heckscheibe? Isch gucke.... :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Jens Klose »

Hi Uli!

Sieht klasse aus dein neues NEF :!: Die Farbunterschiede von Druck und Decal fallen nach meinem Geschmack nicht allzu sehr ins Gewicht. So etwas läßt sich nunmal nicht vermeiden.
Dem Balken hätte/würde ich noch ein wenig Farbe spendieren: Lautsprechergitter und gegenüberliegendes Gehäuse Schwarz und die obere Abdeckung in einem hellen bis mittleren Grauton. Beides in seidenmatt.
Uli Vornhof hat geschrieben:Hat jemand zufällig nen kleinen passenden Decal in blau mit "NOTARZT" über
Na klar :mrgreen: , reicht es zum Stammtisch :?:

Gruß, Jensemann
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Danke für die Kommentare zum NEF! Ja, die Decals fallen schon etwas auf! Sind halt allesammt von verschiedenen Herstellern, bzw. das Notarzt der Herpa Druck! Die "112" ist von TL, bei der blöderweise der weiße Untergrund zu Tage trat, und ich das erst am Modell sah! Die "Werkfeuerwehr" Decals stammen vom TUIS-Bogen von DS. Naja, ich kann gut damit leben! Deswegen habe ich das Auto ja aus EX-Vorführer tituliert, da kann dann bei der nachträglichen Beklebung ja schon mal eine Abweichung vorhanden sein!

Wegen dem Notarzt für die Heckseite: Danke für die Angebote, komme ich gerne drauf zurück! Melde mich! Muss erstmal messen, wie breit das sein müsste!
@ Daniel: Wie geschrieben!
@ Jürgen: Danke, ich glaube ich habe vermutlich was im Zulauf! :mrgreen:
@ Jens: Welche Größe hast du denn?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli!

Ich habe vier verschiedene Größen NOTARZT und vier verschiedene Größen Notarzt.
Bringe sie dir alle mit, dann kannst du testen :wink: ... Müssten aber grundsätzlich alle passen, da sie von DS für den TOPAS-Balken gedruckt sind.

Gruß, Jensemann
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli,

hattest du diese Baustelle (Audi A6 allroad) eigentlich zwischenzeitlich beendet??? :wink:

Habe das Grundmodell seit kurzem hier liegen und deshalb gerade noch einmal dein Modell angeschaut...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jens,

Ja, der allroad ist mittlerweile beendet und sieht nun heckseitig so aus:

Bild

Vor kurzem wurde nun der alte T4 Bus endgültig außer Dienst genommen und gegen einen neuen T5 GP ersetzt.
Das Fahrzeug dient dem Rettungsdienst sowohl als KTW für Sitzendtransporte, Sicherheitswachen etc. als auch als Reserve bzw. 2.NEF, wenn der Audi mal in die Werkstatt muss, oder einen Einsatz im Stadtgebiet fährt.

Bild Bild Bild Bild

Das Modell entstand aus einem neutral weißen Rietze KTW mit diversen Decals von MBSK, DS etc.
Zusammen nun beide NEF.

Bild Bild

Grüsse und eine schönen Sonntag
Uli
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Uli,

die beiden Modelle sind dir super gelungen sehr schlicht aber schön anzusehen.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.

Weiter so.

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“