Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Moderator: Dirk Schramm

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Alida – County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)


Acton by Sea liegt im westlichen Teil von Alida – County und ist eine aufstrebende Kleinstadt mit ca. 3.000 Einwohnern. Trotz dieser eigentlich kleinen Gemeinde, leistet sich Acton by Sea ein Fire – Department, das mit 10 hauptamtlichen „Fire – Fighters“ besetzt ist und durch freiwillige Kräfte ergänzt wird. Der Rettungsdienst ist, wie fast überall in den USA, nicht bei der Feuerwehr angesiedelt, sondern wird durch das örtliche Krankenhaus und zwei private Anbietern gewährleistet. Nur in Ausnahmefällen rückt die Engine 2 zu solchen Notfällen aus. Aufgeteilt ist das Department in eine Hauptwache „Heineken – Road“ und den Außenstützpunkt „Down Town“. In der überörtlichen Hilfe stellt das Fire Department Acton by Sea das 4. Bataillon. Ausgestattet ist das Department mit insgesamt 3 Fahrzeugen, die sich trotz ihres Alters in einem sehr guten Zustand befinden, so dass Neubeschaffungen hier nicht anstehen:

- Engine 1 (gleichzeitig „Chief – Truck“)
- Engine 2 (gleichzeitig „Paramedic“)
- Tele Squrt 50 ft.

Bild

Wache „Heineken – Road“

Engine 1 „Chief Truck“

Bild Bild Bild Bild

„Ford C 8000, E – One, 1250gpm Pump/750gal - Tank , 1985”

Zum Modell:

Es handelt sich hier um ein Modell der Firma Athearn, dass nicht lackiert wurde, sondern hier und da eine Detailbemalung erhielt. Eine Lackierung ist bei diesen Modellen nicht nötig, denn sie weisen diese von Hause aus schon auf. Lediglich die Frontstoßstange wurde gegen ein Resinteil mit Schlauchfach und Schlauchanschluss aus dem Sortiment von G. Pelz ersetzt. Die Decals stammen von Microscale/USA sowie Don Mills Modells/USA und wurden teilweise zusammengesetzt.

Tele Squrt

Bild Bild Bild Bild

„Ford C 8000, E – One - Thibault, 1500gpm Pump/500gal – Tank, 1985”

Zum Modell

Auch hier handelt es sich um ein Modell aus dem Hause Athearn und zur Lackierung ist das gleiche zu sagen wie bei der Engine. Hier wurde jedoch einiges umgebaut, so dass es sich um eine „Kombination“ handelt, die so nicht im Programm von Athearn vorhanden ist. Ausgang waren eine Engine und ein Tele Squrt. Von der Engine stammt die Kabine, die mit einem Aufbau vom Tele Squrt kombiniert wurde. Hierzu musste das Fahrgestell entsprechend verlängert/umgebaut werden. Die Frontstoßstange wurde der Engine angepasst und die Decals stammen von den gleichen Herstellern. Eine eigene Anfertigung und Ergänzung sind lediglich der Einreißhaken sowie das Brecheisen - selbst gefertigt aus Vierkantprofil von Krick. Ein „Bäumchen wechsel dich Modell“!

Stützpunkt „Down Town“

Engine 2 „Paramedic“

Bild Bild Bild Bild

„F850, E – One, 500gpm Front Pump, 300gal – Tank, 1977“

Zum Modell

Hier gilt das gleiche wie bereits beschrieben – Detailbemalung und neue Beschriftung. Wer bei den Modellen die Antennen "vermisst", da muss ich sagen das diese in den USA nicht unbedingt üblich sind. Meist wird hier mit Handfunkgeräten gearbeitet, so dass Antennen auf dem Dach nicht sehr häufig sind.

Meine seit langem ersten unlackierten Modelle!!!!! Wobei der Farbnebel, der Geruch und die Aerosole mir schon fehlen! :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Alida County: Fire Deparment – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Andreas Kowald »

Der "lange" Telesqurt gefällt mir gut.
Eigentlich erstaunlich, daß Athaern da bis jetzt noch nicht selbst drauf gekommen ist.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Marc Dörrich »

Sehr sehr schöne Modelle!

Aber eins stört mich etwas: Ist das wirklich plausibel, dass ein Ort mit 3.000 Einwohnern 10 hauptberufliche FM/SB hat und drei Fahrzeuge besitzt?
Ist das in der Realität in den USA plausibel? Oder doch mehr fiktionale Spielerei?

Dass es "da drüben" anders aussieht wie hier kann ich mir zwar schon gut vorstellen...


Muss auch sagen der lange Tele sieht richtig klasse aus!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ich bin jetzt nicht der ausgewiesene Kenner der amerikanischen Feuerwehren und dessen Organisation, aber ich habe einfach mal das übernommen, was ich in der einschlägigen Literatur so gefunden habe. So wie ich das auch hier heraus gelesen habe, haben besonders die kleineren Gemeinden wenig hauptamtliches Personal (Kosten), sondern setzen verstärkt auf freiwillige Kräfte. Was ich da auch gefunden habe, ist das dort die Feuerwehren hauptsächlich noch zu richtigen Bränden ausrücken und solche Sachen wie technische Hilfeleistungen nicht unbedingt in ihr Aufgabengebiet fallen, lediglich der Sektor "Gefahrgut" etc. ist in der letzten Zeit hinzu gekommen! Wie gesagt, ein Kenner bin ich noch nicht! :cry: :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Alfons Popp »

Hallo Dirk,

schön, dass du dich der Athearn-Modelle angenommen hast! Die sind ja an sich schon recht gut gelungen, aber deine Ergänzungen setzen das berühmte i-Tüpfelchen! Die Engine/Squrt-Kombination ist eine prima Idee, nachdem ich auch beide Modelle mein eigen nenne, kann ich deinen Umbau besonders würdigen!

Schöne Grüße nach Berlin!

Alfons
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

fürchterlich klein und nicht besonders aussagekräftig, aber hier einen Link zu solch einem ähnlichen Fahrzeug:

http://www.ci.manteca.ca.us/FIRE/Stainfo.html (5. Bild von oben)

Wenn ich das Andere wieder gefunden habe, stelle ich es hier noch nachträglich ein.

Gruß
Dirk

PS: Wenn jemand Anders etwas passendes zur Hand hat, darf er es gerne auch posten. :wink:
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Ralf Schulz »

Nun ja, ich denke mal, in Kleinstädten dieser Größenordnung dürften eher kleinere Wagen vorhanden sein, die Anzahl hingegen passt schon ;-) (Aber: "ich denke mal" heißt "glauben" und "glauben" heißt "nicht wissen" - also kritisiere ich da gar nichts. :mrgreen: )

Ja, mit einem zarten Pinselstrich hier und einem "Bepperle" da lässt sich aus den genialen Athern tatsächlich noch mehr raus holen - schön gemacht.
Und der Tele Squrt ist eine gelungene Kombination. :-)
(Schade nur, dass die so immens teuer sind, sonst hätte ich da auch schon lange "meinen" Löschzug :cry: )

Sach mol, wie hast Du die Modelle überhaupt zerlegt bekommen, ohne dass sie kaputt gehen, die sind doch alle ziemlich gut verklebt?
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Ralf Schulz hat geschrieben: Sach mol, wie hast Du die Modelle überhaupt zerlegt bekommen, ohne dass sie kaputt gehen, die sind doch alle ziemlich gut verklebt?

Hallo,

1. Kabine vom Fahrgestell trennen -> dazu vorsichtig die vordere Stossstange nach vorn abziehen. Kabine hinten leicht anliften untere "Nasen" aushebeln und nach hinten aus der Halterung am Fahrgestell herausziehen. Hintere Verglasung ist nur gesteckt, fällt von allein heraus. Die Frontscheibe würde ich persönlich am Modell lassen und zum lackieren lieber abkleben. Die Scheibe ist mit Sekundenkleber (o.ä.) an zwei Punkten richtig schön verklebt, das gibt nur Bruch!!!

2. Aufbau vom Fahrgestell trennen -> dazu das Gestell nur an den am Aufbau befindlichen Nasen mittels eines Skalpells aushebeln, anliften und hinten ausheben. Manchmal sind die Aufbauten auch verschraubt, das sieht man aber und mittels eines sehr kleinen Kreuzschlitzschraubendrehers kann man sie sehr leicht abschrauben.

Sämtliche anderen Teile sind mehr als sehr gut verklebt, hilft nur abkleben zum Lackieren. Niemals irgendwelche Decals mit LUX (o.ä.) entfernen, das greift den Lack an!!!! Lieber vorsichtig abkratzen. Verkleben -> nur mit Sekundenkleber!!!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Ralf Schulz »

Athern schraubt auch? - kannte ich noch gar nicht.

Sei's drum - vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Aber bevor ich nicht m Lotto gewinne, mache ich mich an die Dinger lieber nicht ran... :oops:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Dirk,

deine Amerikaner sind allesamt eine Augenweide. :D

Gehst du auch irgendwann mal an eine Sattelschlepperleiter? 8)

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

@Christian

"It´s comming soon!" - wie die Amerikaner sagen würden. :D Ich warte da noch auf einen Bausatz aus Kanada, dessen Liefertermin so Januar/Februar 2010 sein soll. Wenn ich dann noch die Zeit finde ......! :wink:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Christian Dreher »

FREU :D
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Daniel Möller »

Moin Dirk,
da ich vor kurzem in den USA war, u.a. auch zwei Tage beim Schaumburg Fire Dept. 8) , kann ich zur Organisation etwas beitragen.
Wenn es dort eine hauptamtl. Feuerwache gibt, dann wird diese auch in der Regel die Notfallrettung durchführen, denn dort ist es auch das Hauptgeschäft, ganz wie hier in Deutschland. Die Krankentransporte ("hospital to hospital") werden von Privaten Unternehmen oder von den Krankenhäusern selbst durchgeführt, das ist richtig. In der Regel rückt zu einem Notfall auch ein Engine mit raus, dann stehen im Haus mal so vier bis sechs Fire Fighter. :|
Auch die techn. Hilfel. gehört zum Tagesgeschäft, Verkehrsunfälle, Türöffnungen, Tierrettung, ... Sogar private Rauchmelder zurückstellen... :?: :roll: Im Prinzip war es dort ganz normale Arbeit, wie wir sie hier auch kennen.
In den kleineren Gemeinden sind überwiegend freiw. Feuerwehren zu finden, diese werden über Pager alarmiert und fahren im Fall das Gerätehaus an.
Vielleicht konnte ich etwas zum Thema beitragen.
Freuen wir uns auf weitere so tolle Modelle, ebenso wie auf eine Ambulance! :wink: :lol:

Was ich allgemein vermisse (im Modellbausektor), sind modernere US- Modelle oder zumindest Gruppenkabinen. :cry:
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Dirk Schramm »

Daniel Möller hat geschrieben: Was ich allgemein vermisse (im Modellbausektor), sind modernere US- Modelle oder zumindest Gruppenkabinen. :cry:
Hallo,

wieder was gelernt. :D Zu den "modernen" Feuerwehrfahrzeugen ist zu sagen "Gemach, Gemach!" - in Planung und Vorbereitung! Es ist nicht einfach da was hinzu zaubern, es fehlt immer ein wenig das "Ausgangsmaterial" und aus deutschen Modellen was zu stricken ist nicht ganz einfach. :|

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Alida County: Fire Department – Acton by Sea (A.B.S.)

Beitrag von Daniel Möller »

Aha, da bin ich mal gespannt. :lol: Auf dem amerikanischen Markt gibt nämlich auch nichts dolles.
Antworten

Zurück zu „Alida County“