Acton by Sea liegt im westlichen Teil von Alida – County und ist eine aufstrebende Kleinstadt mit ca. 3.000 Einwohnern. Trotz dieser eigentlich kleinen Gemeinde, leistet sich Acton by Sea ein Fire – Department, das mit 10 hauptamtlichen „Fire – Fighters“ besetzt ist und durch freiwillige Kräfte ergänzt wird. Der Rettungsdienst ist, wie fast überall in den USA, nicht bei der Feuerwehr angesiedelt, sondern wird durch das örtliche Krankenhaus und zwei private Anbietern gewährleistet. Nur in Ausnahmefällen rückt die Engine 2 zu solchen Notfällen aus. Aufgeteilt ist das Department in eine Hauptwache „Heineken – Road“ und den Außenstützpunkt „Down Town“. In der überörtlichen Hilfe stellt das Fire Department Acton by Sea das 4. Bataillon. Ausgestattet ist das Department mit insgesamt 3 Fahrzeugen, die sich trotz ihres Alters in einem sehr guten Zustand befinden, so dass Neubeschaffungen hier nicht anstehen:
- Engine 1 (gleichzeitig „Chief – Truck“)
- Engine 2 (gleichzeitig „Paramedic“)
- Tele Squrt 50 ft.

Wache „Heineken – Road“
Engine 1 „Chief Truck“




„Ford C 8000, E – One, 1250gpm Pump/750gal - Tank , 1985”
Zum Modell:
Es handelt sich hier um ein Modell der Firma Athearn, dass nicht lackiert wurde, sondern hier und da eine Detailbemalung erhielt. Eine Lackierung ist bei diesen Modellen nicht nötig, denn sie weisen diese von Hause aus schon auf. Lediglich die Frontstoßstange wurde gegen ein Resinteil mit Schlauchfach und Schlauchanschluss aus dem Sortiment von G. Pelz ersetzt. Die Decals stammen von Microscale/USA sowie Don Mills Modells/USA und wurden teilweise zusammengesetzt.
Tele Squrt




„Ford C 8000, E – One - Thibault, 1500gpm Pump/500gal – Tank, 1985”
Zum Modell
Auch hier handelt es sich um ein Modell aus dem Hause Athearn und zur Lackierung ist das gleiche zu sagen wie bei der Engine. Hier wurde jedoch einiges umgebaut, so dass es sich um eine „Kombination“ handelt, die so nicht im Programm von Athearn vorhanden ist. Ausgang waren eine Engine und ein Tele Squrt. Von der Engine stammt die Kabine, die mit einem Aufbau vom Tele Squrt kombiniert wurde. Hierzu musste das Fahrgestell entsprechend verlängert/umgebaut werden. Die Frontstoßstange wurde der Engine angepasst und die Decals stammen von den gleichen Herstellern. Eine eigene Anfertigung und Ergänzung sind lediglich der Einreißhaken sowie das Brecheisen - selbst gefertigt aus Vierkantprofil von Krick. Ein „Bäumchen wechsel dich Modell“!
Stützpunkt „Down Town“
Engine 2 „Paramedic“




„F850, E – One, 500gpm Front Pump, 300gal – Tank, 1977“
Zum Modell
Hier gilt das gleiche wie bereits beschrieben – Detailbemalung und neue Beschriftung. Wer bei den Modellen die Antennen "vermisst", da muss ich sagen das diese in den USA nicht unbedingt üblich sind. Meist wird hier mit Handfunkgeräten gearbeitet, so dass Antennen auf dem Dach nicht sehr häufig sind.
Meine seit langem ersten unlackierten Modelle!!!!! Wobei der Farbnebel, der Geruch und die Aerosole mir schon fehlen!

Gruß
Dirk