Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo,

so, mit diesem Beitrag starte ich nun die Auflistung und Vorstellung der ganzen "Kleinfahrzeuge" der Werkfeuerwehren der ERFAG und der TBG:

Als erstes Fahrzeug der Schlauchwagen:

Im Jahre 1962 wurde bei Metz ein Schlauchwagen in Auftrag gegeben. Metz baute diesen auf dem damals sehr üblichen Grundfahrzeug für LF 8 auf: ein MB 319. Beladung ähnlich eines LF 8, jedoch ohne Pumpe und ohne saugseitige Armaturen. Das Fahrzeug wurde hauptsächlich zum Aufbau einer Wasserversorgung aus dem gut dimensionierten Werks-Hydrantennetz gebraucht, daher konnte gut auf die Pumpe verzichtet werden. Besetzt wurde das Fahrzeug durch die nebenberuflichen Kräfte.

Bild Bild Bild

Modell: Brekina, gesupert, daher nichts weiter ungewöhnliches!


Später mehr!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Uli,

ein Fahrzeug zum verlieben, leider werden sie im Orginal immer seltener,
dein Modell ist wirklich schön geworden, schlicht und schön.

Nun mal eine Frage:
Wie hast du die Leiterhalterung hergestellt ?

Gruß Frank
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Jürgen Mischur »

Is' der hübsch....! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Uli!

Es muss ja nicht immer ein Aufwändiger Megaumbau sein, um ein schönes Modell nachzubilden.
Mir gefällt es jedenfalls.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Homann hat geschrieben: Nun mal eine Frage:
Wie hast du die Leiterhalterung hergestellt ?
Hallo Frank,

die stammt von Preiser/Bastian, das ist eine rote Leiterlagerung, die oben mit roten Sheets an drei Stellen verschlossen wurde!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Steffen Naggert »

Der ist nicht nur hübsch sondern bildhübsch :shock: !
Mal ne Rarität hier im Forum!

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Uli Vornhof »

Danke für eure Antworten! Hier folgt das nächste Fahrzeug:

Im Jahre 1967 kam immer mehr der Ruf nach einem zusätzlichen Gerätewagen für die Bekämpfung von Ölschäden auf!
Bis zu diesem Zeitpunkt musste immer das notwendige, zusätzliche Material (Bindemittel, Auffangbehälter,..) zeitraubend auf den seit 1965 vorhandenen LKW der Marke Hanomag L28, Bj. 1956, gebraucht von der Bauabteilung übernommen und umlackiert, verladen werden.

Bild Bild Bild

Dieser Zustand sollte 1968 ein Ende haben: Es wurde auf einem Standard-Kastenwagen der Marke Opel Blitz ein weiterer Gerätewagen-Öl aufgebaut. Das Fahrzeug war eine Eigenkonstruktion und enthielt zusätzliche Beladung zum eigentlichen Öl-Alarm-Fahrzeug (wird später mal vorgestellt). Für die Bekämpfung von Ölschäden im Hafenbecken bekam er zusätzlich ein Schlauchboot.

Bild Bild Bild

Modelle: Brekina, farblich angepasst und aufgehübscht, gealtert,verschmutzt,....

Grüße Uli
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Uli,

sehr schöne Kleinfahrzeuge stellst Du hier vor, besonders der Opel hat es mir angetan!
Aber auch der Hanomag zeigt, daß mit relativ geringem Aufwand tolle Modelle entstehen können :P !
Einzig diese "Fliegenklatschenspiegel" (nicht sauer sein) wirken etwas klotzig :wink: .

Viele Grüße,
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,

Unverzichtbare Kleinigkeiten die du uns hier präsentierst.

Sehen alle sehr gut aus. Auch mir gefällt der GW-Öl am besten. :D

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Andreas Kowald »

Klein aber fein :D
Die Detailbemalung am Hanomag ist richtig gut gelungen.
Was die Spiegel angeht, schließe ich mich Marcus an - die sind einfach zu groß...
Wie wäre es mir den eckigen aus dem Zurüstsatz von Brekina?

Wenn Du magst, bringe ich ein Paar mit nach DU.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Frank Diepers »

Mensch Uli, du betreibst ja zur Zeit echtes "Powermodellbauing".... :shock: Es ist ja schon beachtlich wie viele neue Modelle du uns in kurzer Zeit präsentiert.

Alle gezeigten Kleinfahrzeuge gefallen mir gut. Die Serienmodelle wurden wie immer durch gezielte Pinselstriche und entsprechenden Zubehörteile sehr schön gesupert.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Tja, zu den Spiegeln: Der olle Hanomag L28 hatte auf den mir vorliegenden Fotos allerdings so komische Spiegel da vorne drauf! Gut, sie sind etwas groß, oder wirken durch den gruan Anstrich so, aber: Andreas, ich guck mir deinen Vorschlag gerne mal an! Denn irgendwie habe ich für günstiges Geld den Brekina Spiegelsatz noch nicht gefunden! Daher, gerne in Duisburg!

@ Frank: Zur Zeit stell ich nur Fotos ein, das Powermodellbauing war vor Iserlohn, da musste alles fertig werden, derzeit ist eher Ebbe!

Aber, bald kommt wieder was, ich hab neue Teile und neue Ideen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Uli Vornhof »

Entstaub...Pust...Hüstel...Ich hol den Thread mit den alten Fahrzeugen wieder hervor!

Und möchte auch den alten, ersten GW-Atemschutz auf MB L319 mal vorstellen. Das Fahrzeug wurde angeschafft, nachdem im Bereich der Werkfeuerwehr der ERFAG der Bedarf an Atemschutzgeräten und Schutzkleidung immer größer wurde. Das Fahrzeug konnte mit einer Staffel besetzt werden, und stand bis in die 1980er Jahre im Dienst.

Bild Bild Bild

Modell: Ein Brekina MB L319 etwas gesupert. Stand nun fast ein Jahr auf dem Basteltisch, und wurde nun in der letzten Aktion endlich mit fertig!

Viele Grüße

Uli
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin Uli!

Dasch ja mal ´n hübschen Wogen, de Lütte. Quasi ein "Zwischendurchmodell" wie es bei mir immer heißt. Wegen dem doch recht übersichtlichem Arbeitsumfang. :roll:

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Kleinfahrzeuge der WF ERFAG / TBG

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hi,

die sind absolut klasse gesupert, Brekina könnte einiger dieser Klassiker mal wieder
auflegen...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“