Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Moderator: Andreas Kowald

Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

Mal wieder was neues:
Merlaus Magirus DLK 23-12 GL, diesmal auf Atego-Fahrgestell mit langer Kabine.
Die Kabine entstand aus einer LF-Gruppenkabine (Front, vordere Türen, Dach) und einer langen Axor-Kabine (hinterer Bereich, Rückwand).
Das FH-Unterteil ist von einer Atego DLK-Kabine, verlängert mit Teilen der Actros Flachdach-Kabine.

Bild Bild Bild
Bild Bild

Die Leiter werde ich (vielleicht :roll: ) nochmal richten, leider neigt sie sich etwas nach oben.
Auch der Korb gefällt mir nicht soo gut - Das überschüssige Resin in den beim Original offenen Teilen des Korbs war mir zu dick, um ein Öffnen zu riskieren (das war bei der TGM-Leiter einfacher...).
Vielleicht findet sich ja noch eine Lösung, sonst bleibt das halt so.

Kommentare und Anregungen aller Art wie immer willkommen :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Moin, Andreas! :D
Gute Idee und ungewöhnliche Konstruktion (jedenfalls kenne ich auf Anhieb kein Vorbild)!

Das Leiterpaket solltest Du auf jeden Fall noch mal ausrichten und - wenn das noch geht - die Kabine auch: Atego-Hütten kippen doch sonst gerne nach vorne, nicht nach hinten (oder täuscht da wieder das Foto?). :?

Und den Korb könntest Du evtl. gegen einen geätzten tauschen!? Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob die Körbe vor meinem geistigen Auge CS- oder CC-Körbe waren.... :roll:

Gruß, Jürgen
PS: Apropos CC/CS! Hab' ich das richtig verstanden, daß das Merlau-Paket eigentlich eine CC-Leiter ist, die durch Ankleben von zusätzlichen "Profilen" zur CS mutiert?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Andreas,

die Kombination ist echt klasse. Und das mit dem Leiterpaket wird bestimmt auch noch. Mal was anderes wie immer nur die Standard-DLKs. Jetzt ist ja der Atego Löschzug bald komplett.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

schöne Treppe in ungewöhnlicher Kombination. :D
Die Verarbeitung ist mal wieder hervorragend.
Allerdings würde ich auch probieren den Leiterpark noch einmal zu richten.
Das stört den tollen Gesamteindruck doch ein wenig.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Andreas,

die Kabine ist dir super gelungen, auch der Generator ist spitze, bei dem Leiterpark gib dir einen Ruck und leg nochmal Hand an. Mir scheint, dass der Zapfen unter dem Drehstuhl zu viel Spiel hat und deshalb der Drehstuhl schon nach hinten kippt. Außerdem kannst du vielleicht die Leiterauflage noch etwas tiefer setzen. So stört die nach oben ragende Leiter doch ein wenig den sonst guten Eindruck.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

So, ich habe mir den Leiterpark nochmal vorgeknöpft - viel besser :D
Nach einem Blick auf das Fahrgestell (Der Merlau-Aufbau ist für ein Rietze-Fahrgestell vorgesehen, ich habe diesmal ein Herpa-FG verbaut) habe ich aber beschlossen, die Kabine so zu belassen, wie sie ist.
Sie ist tatsächlich ein wenig nach hinten gekippt, aber um das jetzt noch zu korrigieren, müßte ich das ganze Modell nochmal zerlegen.... :shock:

Bild

@Jürgen:
Der einzige geätzte Korb den ich kenne ist der von MBSK. Das ist aber eine ältere Variante und seit längerer Zeit schon nicht lieferbar.... :(
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Dominik Heimann »

Jetzt sieht sie richtig toll aus. Vorallem gefällt mir aber die Kombination mit dem langen FH. Mal was anderes
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja ich find sie auch richtig scheen! Lange Fahrerhäuser verleighen den Fahrzeugen immer eine gewisse Wuchtigkeit! 8)

Einzig der angesprochene Korb und der schiefe Leiterpark (wobei es so schon besser aussieht) mindern etwas den Gesamteindurck. Aber der ist immernoch mehr als "überzeigend" :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Christoph Fink »

Andreas Kowald hat geschrieben:Der einzige geätzte Korb den ich kenne ist der von MBSK. Das ist aber eine ältere Variante und seit längerer Zeit schon nicht lieferbar.... :(
Das ist nicht ganz richtig. Den geätzten CS Korb gibts von Merlau. Dieser ist bei der Aschaffenburger DLK mitsamt geätzten Leiterpark dabei. Der Leiterpark samt Korb ist auch einzeln erhältlich.

Gruß

para
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Andreas,

tolle Magirus DLK, mit einer außergewöhnlichen Kabine, die sich aber gut macht!

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

schicke Kombination! Gefällt mir sehr gut.

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Magirus DLK 23/12-GL auf MB Atego

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

wie meine Vorredner schon gesagt haben, schicke und ungewöhnliche Kombination. :D

Gruß
Dirk

PS: Nach dem dieses Projekt abgeschlossen ist, kannst du vielleicht ja das "Busch - Feuerwerk" starten! :wink: :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“