Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Moderator: Andreas Kowald

Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Bastelfreunde :D

Kein spektakulärer Umbau, aber wie ich finde ganz ansehnlich :wink: : Magirus Gruppenkabine von Merlau, Aufbau von Rietze.
Haspeln, Fahrgestell und Bereifung von Herpa

Bild Bild Bild Bild

Kommentare und Anregungen aller Art wie immer willkommen :D

EDIT: Bessere Bilder zugefügt
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Andreas,

kann sich sehen lassen. :D
Ich würde der Schiebleiter noch ein Seil und ein paar Stützstangen spendieren. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Andreas,

genau so sollte mein HLF1 werden :shock: allerdings mit dem Alufire 3 Aufbau, gefällt mir sehr deine Version wirklich top, kannst du noch ein paar Aussagen bezüglich der Verarbeitung der Merlau Kabine machen wie war denn so die Qualität?

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

Christian hat geschrieben:Ich würde der Schiebleiter noch ein Seil und ein paar Stützstangen spendieren.
Ist auf jeden Fall eine gute Idee :D
Ich hoffe ja immer noch auf eine schöne, vorbildgetreue Schiebleiter als Zubehörteil...
Wenn ich da an all die zu Verbessernden Schiebeleitern in der Vitrine denke... :roll:
Steffen hat geschrieben:kannst du noch ein paar Aussagen bezüglich der Verarbeitung der Merlau Kabine machen wie war denn so die Qualität
Bei meiner Kabine war die Qualität der Kabine selbst hervorragend. Bloß bei den Bohrungen für den Kühlergrill und den Öffnungen für die Scheinwerfer mußten noch Resin-"Häutchen" entfernt werden, sonst waren keine Arbeiten erforderlich.
Die Scheibenwischer habe ich ersetzt, weil mir beim Lackieren einer abgebrochen ist.
Beim Kabinenunterteil gab es ein paar kleine Luftblasen, leider teilweise an blöden Stellen (Kanten, Ecken etc.).
Mit Lackspachtel ließ sich das Ganze aber einigermaßen flicken.
Als Verglasung lag ein Streifen klares Plastik dabei, für die Windschutzscheibe habe ich aber lieber ein Glasteil von Herpa verwendet.

Dann laß' mal Deine AluFire 3 - Version sehen :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo Andreas,

dein neues Atego HLF ist super, sieht richtig gut aus.

Nur die Herpa-Haspeln gefallen uns nicht ganz so gut, Rietze Haspeln würde das Modell bestimmt noch mächtiger aussehen lassen.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Manchmal beneide ich ja die lackierende Gießharz-Fraktion! :shock: :(

Aber nur manchmal..... :wink:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Andreas,

danke für deinen Erfahrungsbericht, kann noch bissl dauern bin grad am Beschaffen der Modell-Teile :D Aber Aufgebhoben ist nich aufgeschoben^^.

Mfg
Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Andreas,

das Fahrzeug erinnert mich irgendwie an einen Kölner das vor Jahren mal beschafft wurde. Aber ist echt klasse geworden. Sehr schöne Detaillierung und auch ein super Modell sonst.
S.&D. Krichel hat geschrieben: Nur die Herpa-Haspeln gefallen uns nicht ganz so gut, Rietze Haspeln würde das Modell bestimmt noch mächtiger aussehen lassen.
Wenn die nur nicht immer so teuer wären für das was in einem Pack drin ist. Nicht wahr Andreas?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Andreas

Tolles Modell haste da gebaut. Die Merlau Kabine past super. Das mit den Bodenplaten kenne ich auch muß auch manchmal etwas nacharbeiten. Aber sag mal der Kotflügel ist das der , der bei der Kabine dabei ist oder hast Du da einen anderen verwendet?

@Jürgen: Auch Dich werden wir mal zum lackierer machen :mrgreen:

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch Dich werden wir mal zum lackierer machen
Nööö! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

Die Krichels hat geschrieben:Rietze Haspeln würde das Modell bestimmt noch mächtiger aussehen lassen.
Die sind schon deutlich schöner als die Herpa-Haspeln, keine Frage.
Aber leider auch breiter, und das sieht dann zusammen mit der Verkehrssicherungshaspel von Herpa nicht so gut aus - finde ich jedenfalls.
Und ich hab' nur noch eine einzige :(
(An dieser Stelle einen schönen Gruß an die Firma Rietze: Neuauflage der Haspeln als Zurüstsatz wäre willkommen :wink: :mrgreen: )
Dirk L. hat geschrieben:der Kotflügel ist das der, der bei der Kabine dabei ist
Ja, das ist das Merlau-Teil.

@all
Danke für die Kommentare :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Gast 5

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Gast 5 »

was hast du denn für ein FG verwendet? Das Original Rietze oder ein Herpa Chassi?
Kannst du mal ein Bild von unten machen?
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Andreas Kowald »

Egal was man nimmt, muß entweder Kabine oder Aufbau angepaßt werden.
Ich habe ein Herpa-HLF-Fahrgestell verwendet und den Aufbau angepaßt.
Die Rietze-Kotflügel getrennt, die Stege abgeschnitten und das Fahrgestell mit 1mm Evergreen unterfüttert.
Bild
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Marc Dörrich »

Schönes Teil! Die Kabine hab ich auch noch hier liegen, kann mich nur nicht entscheiden wofür ich die dann nun nehme.


PS: Schöne saubere Finger! :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus-HLF 20/16 auf MB Atego

Beitrag von Uli Vornhof »

Andreas Kowald hat geschrieben:...., aber wie ich finde ganz ansehnlich...
Ja, das finde ich auch! Gefält mir echt gut, auch wenn ich in Real diese angeflanschte Iveco-Mannschaftskabine an den Atego als irgendwie komisch aussehend empfinde!

Saubere Arbeit, ein schönes HLF!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Rheinstadt“