Wie auch ein wenig größer in den Medien bekannt geworden war, gab es am 22.07. einen größeren Einsatz im Iserlohner Stadtteil Sümmern. Dort hatte sich ein Chemiebetrieb "zerlegt".
u.a. waren im laufe des Einsatzes mehrere Werkfeuerwehren im Rahmen der TUIS Stufe 3 vor Ort. Ein paar Fahrzeuge möchte ich euch hier zeigen, da sie ja doch seltener auf den Strassen anzutreffen sind....
Vor Ort waren die Werkfeuerwehren von Infracor Marl, Chempark Dormagen sowie Chempark Leverkusen.
WF Chempark Leverkusen
WLF mit AB-Schaum(10.000L A3F)
Das Fahrgestell ist ein MAN TG-A 16.440. Der Abrollbehälter stammt von Heines. Auf der Ladefläche ist eine TS "Otter" der Fa. Rosenbauer verlastet. In der Zarges-Box befinden sich Übergangsstücke, Gummischläuche sowie Handwerkzeug. Ein Kraftstoffkanister wird ebenfalls mitgeführt. Was in den schwarzen Röhren ist, weiß ich nicht.


Anhänger mit AB-Schaum (10.000L A3F)
der Abrollbehälter ist identisch mit dem auf dem WLF. Der


Gerätewagen-Logistik
Als Fahrgestell dient ein MB Sprinter 416CDI mit einem Aufbau der Firma Wirtz. Am Heck ist eine Bär-Ladebordwand verbaut


Werkfeuerwehr Infracor Marl
KdoW

KEF

GTLF (?)
Als Fahrgestell findet ein MB 2632(weiß net, ob AF oder AK) verwendung. Der Aufbau stammt von der Firma Brändle


SW
Im Heck des Schlingmannaufbaus, befinden sich 4 "Kasetten" mit in Buchtenliegenden A-Druckschläuchen. Diese können bei Bedarf mittels Gabelstabler entladen und durch volle Kasetten ausgetauscht werden. Das Fahrgestell in ein MAN TG-A 18.310.


und diesen kleinen Wasserwerfer hatte der SW im Schlepp...die Eingänge sind Storz "A" kupplungen..Der Werfer ist von Alco. Über die Durchflussmenge kann ich nichts sagen, ich meine aber untervolllast was von 10000l/min gehört zu haben, wäre für genaue Infos aber dankbar!


Von den Autos aus Dormagen und einigen anderen WF Fahrzeugen, konnte ich keine Fotos machen, da ich an der Einsatzstelle auch arbeiten musste..
Gruß
Daniel