Nordstadt > LF 25 mit STA, MB L4500S/Metz, Bj. 1944

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schön ist er. :D Den könnte man sich auch in einem dörflichen Feuerwehrhaus der Nachkriegszeit sehr gut vorstellen. Eine schöne Hilfsmaßnahme aus zusammengesuchten etlichen Teilen - wie es halt in der "Stunde 0" so war.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

da hat der Vorgeschmack ja nicht zu viel versprochen! Für mich sind es gerade diese exotischen Kleinigkeiten, die den Modellbau interessant machen. Auch moderne HLF, ULF usw. haben ihre Berechtigung, aber zwischendurch muss mal so eine Abwechslung wie dieser Anhänger sein.
Auf den Bildern kann ich es nicht genau erkennen, ob das Wenderohr vorne aufgebohrt ist?
Falls es nicht so ist, wäre das ein kleiner Änderungsvorschlag.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Marc Dörrich »

Jo, ein schönes Hängerchen!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Jürgen,

wie immer von Dir: Ganz großes Kino!

Toll, wie man einen relativ einfachen Anhänger so detailverliebt getalten kann. Ich freue mich immer wieder Modelle aus den Nordstädter Werkstätten zu sehen.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

ein sehr interessantes Teil, dieser Anhänger! Der würde sich ja sehr gut in der WF der Erdölraffinerie Frankenburg machen! Kann ich da einen bestellen? 8) :lol:

Grüße Uli
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Nicht Schlecht Jürgen. Sehr Saubere Arbeit (wie eigentlich bei all deinen Modellen)

Aber klär mich unwissenden doch bitte mal über den Sinn und Zweck des Fahrrads auf. Ich habe nämlich von diesem Anhänger keine Ahnung.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stephan hat geschrieben: Aber klär mich unwissenden doch bitte mal über den Sinn und Zweck des Fahrrads auf.
Kein Problem: Im Anbeginn der Zeitrechnung waren es Rauchzeichen, Trommeln oder Brieftauben; heutzutage ist es Digitalfunk oder UMTS - und dazwischen benutzte man eben u.a. Fahrräder zur Nachrichtenübermittlung! :D (Gib mal *fahrrad in die Forensuche ein!)
Uli hat geschrieben:Der würde sich ja sehr gut in der WF der Erdölraffinerie Frankenburg machen
So 'n olles Geraffel in Deinem hochmodernen Fuhrpark? :shock: Das überleg Dir lieber noch mal!
Frank hat geschrieben:Ganz großes Kino!
Ist ja auch ein ganz großes Publikum hier! 8)
Ulrich hat geschrieben:Auf den Bildern kann ich es nicht genau erkennen, ob das Wenderohr vorne aufgebohrt ist?
Aber selbstverfreilich ist das Wenderohr aufgebohrt! Wär' ja auch noch schöner.....! :mrgreen:
Dirk hat geschrieben:Den könnte man sich auch in einem dörflichen Feuerwehrhaus der Nachkriegszeit sehr gut vorstellen.
Aber mit Sicherheit! Wenn man bedenkt, was die (kämpfenden) Truppen beim Durch- und Abzug so alles am Wegesrand "vergessen" hatten! :(
Andreas hat geschrieben:Und nicht mal ein Hauch von Rost an den Blattfedern
Nee, steht aber auf den Pappschildern, die zum Fototermin kurz entfernt wurden: "Vorsicht! Frisch gestrichen!" :wink:

Und vielen Dank für die netten Kommentare!
Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Dominik Heimann »

Hallo Jürgen.

schöner Anhänger denn du da gebaut hast. Vorallem die Idee mit den Schlauchhaspeln und dem Melderfahrrad finde ich gut. Und wie immer super Details.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen!

Schönes Anhängsel! ...wie kommt man nur auf solche Ideen? :D
Was macht denn eigentlich das LF 25?


Gruß GRABO
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stefan hat geschrieben:Was macht denn eigentlich das LF 25?
Dem geht 's gut; warum? 8) Keine Bange, das ist fast fertig! Und bis zum 12.9. sowieso.... :wink:
Dominik hat geschrieben:Vorallem die Idee mit den Schlauchhaspeln und dem Melderfahrrad finde ich gut.
Stefan hat geschrieben: ...wie kommt man nur auf solche Ideen?
Tja, das ist ja nun alles nicht auf meinem Mist gewachsen! Ich erinnere aber noch mal an mein Angebot, daß ich Interessierten gerne die gescannten Fotos vom SA 2 per PN zuschicke! :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nur ganz kurz und schnell: Das LF 25 ist fertig! Bild :D

(Weitere Fotos gibt 's später; muß erst mal dringend in den Biergarten.... 8) :wink: )

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Jürgen,

wieder ein phantastisches Aufbau-Modell - und einfach sehr Nordstadt-typisch!
(Mit dem Schlauchanhänger würde ich aber eher vorsichtig zur Einsatzstelle heizen...)

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Stefan Buchen »

muß erst mal dringend in den Biergarten....
Das hast Du dir auch verdient!

Das LF ist richtig klasse geworden und macht sich mit dem Anhänger sehr gut!


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Andreas Kowald »

Toll :shock: :D
Schon ein beeindruckendes Gespann - der Anhänger ist mal was ganz anderes als die "übliche" Haspel.

Denn mal Prost :wink:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Nordstadt > Der Wiederaufbau, 1945 bis 1960

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Jürgen,

einfach Spitze, das Modell sieht so herrlich alt aus. Und gleich wieder eine Frage von mir: Hast du für das Feuerwehr-Dachschild das Bierlasterdachschild von Brekina genommen?(falls du die Frage nach dem Biergartenbesuch noch beantworten kannst) 8) :mrgreen:

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“