schön ist er.

Gruß
Dirk
Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test
Kein Problem: Im Anbeginn der Zeitrechnung waren es Rauchzeichen, Trommeln oder Brieftauben; heutzutage ist es Digitalfunk oder UMTS - und dazwischen benutzte man eben u.a. Fahrräder zur Nachrichtenübermittlung!Stephan hat geschrieben: Aber klär mich unwissenden doch bitte mal über den Sinn und Zweck des Fahrrads auf.
So 'n olles Geraffel in Deinem hochmodernen Fuhrpark?Uli hat geschrieben:Der würde sich ja sehr gut in der WF der Erdölraffinerie Frankenburg machen
Ist ja auch ein ganz großes Publikum hier!Frank hat geschrieben:Ganz großes Kino!
Aber selbstverfreilich ist das Wenderohr aufgebohrt! Wär' ja auch noch schöner.....!Ulrich hat geschrieben:Auf den Bildern kann ich es nicht genau erkennen, ob das Wenderohr vorne aufgebohrt ist?
Aber mit Sicherheit! Wenn man bedenkt, was die (kämpfenden) Truppen beim Durch- und Abzug so alles am Wegesrand "vergessen" hatten!Dirk hat geschrieben:Den könnte man sich auch in einem dörflichen Feuerwehrhaus der Nachkriegszeit sehr gut vorstellen.
Nee, steht aber auf den Pappschildern, die zum Fototermin kurz entfernt wurden: "Vorsicht! Frisch gestrichen!"Andreas hat geschrieben:Und nicht mal ein Hauch von Rost an den Blattfedern
Dem geht 's gut; warum?Stefan hat geschrieben:Was macht denn eigentlich das LF 25?
Dominik hat geschrieben:Vorallem die Idee mit den Schlauchhaspeln und dem Melderfahrrad finde ich gut.
Tja, das ist ja nun alles nicht auf meinem Mist gewachsen! Ich erinnere aber noch mal an mein Angebot, daß ich Interessierten gerne die gescannten Fotos vom SA 2 per PN zuschicke!Stefan hat geschrieben: ...wie kommt man nur auf solche Ideen?
Das hast Du dir auch verdient!muß erst mal dringend in den Biergarten....