Nordstadt > GW-LOGISTIK, MB Atego 1225AF/Magirus, Bj. 2004

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Guido hat geschrieben:aufgebohrte Hörner wären auch nicht schlecht ... (duckundweg)

Nix da "duckundweg"!!!
:twisted: :P

Das ist schon berechtigt - und eigentlich in Nordstadt seit Urzeiten Standard! Nur leider sind die (Schlingmann- :wink: ) Tröten aus einem Poly-wasweißich und lassen sich nicht aufbohren; hab's probiert und sieht bescheuert aus!

Der Kunststoff ist nämlich zähelastisch und irgendwie "faserig". Darum ist die Schallaustrittsöffnung ausnahmsweise nur mit einem Tupfer dunkelgrau angedeutet! Dafür ist aber (auch Standard!) z.B. der Auspuff aufgebohrt..... :D

Christian, Clemens, Marc, Frank, Steffen, Edmond: BESTEN DANK!!!

Gruß aus Nordstadt, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Jürgen!

Schön, das der GW-L jetzt fertig ist! Sah schon im Original sehr gut aus! Wirklich ein tolles Fahrzeug!
Ich hoffe, du hast den Innenraum so gelassen und nicht nochmal alles zerpflückt!?


Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Stefan hat geschrieben:Ich hoffe, du hast den Innenraum so gelassen und nicht nochmal alles zerpflückt!?

Neenee, das hab ich schön gelassen! Ist eben ein Fahrerhaus in der (Spar-)Version für den KatS.... :wink:
S.h., die Kabine ist zu fest verklebt - und ehe ich mir das Modell ruiniere, bleibt der Innenraum so wie er ist!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Nordstadt: Logistik, Nachschub, Transport

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Jürgen!

Na, der kann sich ja sehen lassen :D

Wie immer ganz tolle Details, vor allem das Heck und natürlich besonders die LBW-Kinematik gefallen!
Auch der Gerätekasten mit den Astabweisern macht sich gut.

Was soll man noch groß sagen - gewohnte Spitzenqualität aus Nordstadt :wink: :D :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Logistik, Nachschub, Transport

Beitrag von Ralf Schulz »

Etwas spät, aber ich bin erst jetzt auf dieses Modell aufmerksam (gemacht) worden (vielen Dank, Jürgen! :lol: )

In der Tat, ein ausgesprochen gelungenes Modell! Die Atsabweiser gefallen mir auch besonders gut: 4 Griffbügel, wenn ich das richtig sehe (gab's dazu schon was, dann habe ich das übersehen :oops: )?

Solche Planen haben doch meistens noch weiße Bahnen in der Mitte - wer nicht mit Farbe ran will, könnte ja auch Decals nehmen... :wink:

Schick - wirklich schön! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nordstadt > Logistik, Nachschub, Transport

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Atsabweiser gefallen mir auch besonders gut: 4 Griffbügel, wenn ich das richtig sehe
Nicht ganz! Eigentlich weder noch... :wink:
Die RKL-Schutzbügel stammen vom Preiser-Modell des Kurzhauber-TroTLF und die hinteren Astabweiser über G1/G2 waren im früheren Leben einmal ein Albedo-"Kuhfänger"!

Und den Gedanken mit dem weißen Decal hatte ich auch schon; in aufwändigen Feldversuchen hat die Abt. Technik aber festgestellt, daß solche textilen Lichtbänder gerade nachts nur wenig bringen! 8)
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Nordstadt > Logistik, Nachschub, Transport

Beitrag von Ralf Schulz »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Nicht ganz! Eigentlich weder noch... :wink: (...)
Na sowas - wäre und bin ich echt nicht drauf gekommen - vielen Dank für die Info!
Und den Gedanken mit dem weißen Decal hatte ich auch schon; in aufwändigen Feldversuchen hat die Abt. Technik aber festgestellt, daß solche textilen Lichtbänder gerade nachts nur wenig bringen! 8)
Verstehe ich das richtig, dass die weißen Bänder in den "Dachplanen" lediglich als Lichtzufuhr für die Pritsche bei den echten Fahrzeugen dienen? Wusste ich bisher auch noch nicht (woher auch, hab ja noch nie danach gefragt :oops: :mrgreen: ). Und weil man das im Kleinen eh nicht braucht, hast Du die gleich weg gelassen?
Na ja, ein eher fadenscheiniges Argument - wenn ich mal so dreist und frech sein darf - was wäre dann mit den kleinen Lichtern alle an den Modellen? :twisted:
Ich persönlich bin da mehr für die Erhaltung der Optik - ob das Sinn macht oder nicht.... :mrgreen:
Anders ausgedrückt: mir fehlt der Streifen einfach, hab mich bei all den anderen Planen schon so dran gewöhnt... :mrgreen: :lol:
Aber bitte, das ist jetzt meine rein selbstpersönliche Meinung, der sich natürlich niemand anzuschließen braucht (wäre ja noch schöner...). :mrgreen:

"Trotzdem", das Modell gefällt mir ja auch so ausgesprochen gut! :D
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“