Bad Carstenau am See: NEF

Moderator: Carsten Schrön

Benutzeravatar
Robert Röllecke
User
Beiträge: 209
Registriert: 23.02.2008, 19:49
Postleitzahl: 58644
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Robert Röllecke »

die Leuchttafel gibt dem auch schon so sehr schönen Modell echt den letzten schliff, einfach nur klasse :wink:


Gruß, Robert
Gutes Werkzeug, halbe Arbeit!
Dennis Sprehe
User
Beiträge: 478
Registriert: 18.03.2009, 14:35
Postleitzahl: 37075
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Dennis Sprehe »

Da Muß ich an diesen Spruch aus der Werbung denken:NICHTS IST UNMÖGLICH...BAD CASTENAU!!!!!! Also wirklich ich bin sprachlos Hammmer!!
"Hier Florian Osnabrück.Kommen sie.."
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Ralf Schulz »

In diesem Fall sind Bauphasenfotos nicht ganz so wichtig, Deine Erklärung ist völlig ausreichend - vielen Dank! :D
Die Drähte einfach mal schnell so "durchzuschleusen" macht ja hier nichts, bei den dunklen Scheiben sieht das eh keiner.

Was ich aber sehe ist ein tolles Modell, noch besser als vorher schon! :D
Und sogar mal eine Einsicht in die Geheimnisse Deiner Modelle: die Platine am Fahrzeugboden - schöööön....

Allerdings hast Du es Dir mit dem Decal auf zusätzlich rot-transpareter Folie unnötig schwer gemacht: ein Druck mit Rot und Schwarz (eventuell den schwarzen Druck dann nochmal sicherheitshalber wiederholen) hätte völlig ausgereicht, der rote Druck auf klarer Decalfolie sollte durchsichtig genug sein. ;-)

Damit die roten LED nicht durchscheinen nehme ich blaue Farbe - oft reicht sogar schon ein dunkles (sogar transparentes) Blau (je nach Aufgabenfeld und Bedarf). Danach dann wieder entsprechend hier mit weiß und Gelb drüber. Ist zugegeben etwas aufwändig, aber es tut...

Ist wirklich gut geworden - gratuliere! Bei der Herpa-Warntafel hätte ich mir auch eine transparente Platte gewünscht... :(
:mrgreen:

Dennoch, für ein "einfaches "NEF ist so eine Tafel nichts - aber vielleicht kannst Du ja einen Kommandowagen oder zumindest einen Leitenden Notarzt draus machen, da würde das mehr Sinn machen. :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Jörg Damm »

Klasse, echt klasse.
Tut mir leid, mehr fällt mir gerade nicht ein
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Carsten Schrön »

Danke für das viele Lob.

Auf die Frage warum eine Warntafel bei nem NEF gibts eine einfache Lösung. Da die Hauptwache von CS gleichzeitig Autobahnwache ist, da sie am nahesten an der Auffahrt liegt, bekommen hier einige Fahrzeuge besondere Warneinrichtungen um Unfallstellen bestens abzusichern.

Das Bild mit der Platine ist nur ein Beweis das sie selbst unsichtbar in einen PKW passt.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, ganz ehrlich: Ich glaube die meisten Notärzte würden sich beschweren, wenn sie auch noch die Aufgabe der Absicherung einer Unfallstelle übernehmen müssten - dazu hätten sie auch eigentlich überhaupt keine Zeit. Ist alles eine Kompetenzfrage, die vielleicht in Wirklichkeit sogar rechtliche Konsequenzen hätte. Da muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich da wohl zu fantasielos bin und mich eher an die echten hiesigen Gegebenheiten halte (hier in Ba-Wü). Deshalb mein Hinweis auf das Kommandofahrzeug, das meiner Meinung nach solche Absicherungsaufgaben besser wahrnehmen könnte als ein Notarzt, der ja gegebenenfalls die Einsatzstelle wieder zusammen mit dem RTW verlassen muss... (Hier in Ba-Wü darf der Arzt sogar sowas gar nicht machen, eigentlich darf nicht mal die Feuerwehr eine Straße sperren, das ist einzig und allein Aufgabe der Polizei, die sich allerdings schon mal gern von der Feuerwehr helfen lässt.)
Aber gut, das ist einzig und allein meine Meinung, und die hat in diesem Fall nicht besonders viel zu zählen; ich will ja eigentlich auch keine unnötige Diskussion anzetteln. :wink:

Das Bild mit der Platine ist nur ein Beweis das sie selbst unsichtbar in einen PKW passt.


Wenn man da noch tüchtig die Platine nacharbeitet, offensichtlich wirklich. :D
Bisher habe ich bei mir immer versucht, die Beleuchtung so einzubauen, dass so wenig wie möglich am Modell selber verändert werden muss, so dass das Ausgangsmodell selber praktisch völlig erhalten bleibt. Aber warum eigentlich, wenn man das später ohnehin ja nicht sieht? Ich schätze, da muss ich noch mächtig umlernen - und bei Dir abschauen... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Carsten Schrön
User
Beiträge: 484
Registriert: 18.11.2007, 07:29
Postleitzahl: 1796
Land: Deutschland
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Bad Carstenau: NEF

Beitrag von Carsten Schrön »

HI

Ralf Schulz hat geschrieben:Bisher habe ich bei mir immer versucht, die Beleuchtung so einzubauen, dass so wenig wie möglich am Modell selber verändert werden muss, so dass das Ausgangsmodell selber praktisch völlig erhalten bleibt. Aber warum eigentlich, wenn man das später ohnehin ja nicht sieht? Ich schätze, da muss ich noch mächtig umlernen - und bei Dir abschauen... :mrgreen:


Dazu muss ich zugeben hatte ich am Anfang auch nicht so richtig Lust und sah nicht unbedingt den Sinn darin, aber als ich dann immer unter die Anlage mußte um die Platine an zuschliessen war ein umdenken von Nöten. So kommen jetzt 2 Kabel unten raus, die auch ein Laie anklemmen kann, und alle sind zufrieden.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten

Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See

www.die-Modellschmiede.de
Antworten

Zurück zu „Bad Carstenau am See“