Heute ist in Bad Carstenau am See das neue NEF eingetroffen und wird in naher Zukunft seinen Dienst aufnehmen.
Zum Modell: Das Busch MB-M Modell wurde neu lackiert und mit einigen Details versehen.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
schick, schick, gefällt mir gut.
Allerdings den letzten Schliff hättest Du ihm noch geben können durch die hoch geklappte und beleuchtete Tafel, finde ich.
Aber gibt es sowas (NEF mit Sicherungstafel) auch in Wirklichkeit? Ich bitte um Hinweise, ich sammle solche interessanten Vorbilder.
Jörg Damm hat geschrieben:schick, schick, gefällt mir gut.
Allerdings den letzten Schliff hättest Du ihm noch geben können durch die hoch geklappte und beleuchtete Tafel, finde ich.
Gierig bist Du ja gar nicht, oder (und dabei hast Du sogar noch die Warnblinker vergessen)?
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer so eine Tafel sauber zu beleuchten ist - insbesondere wenn das Warndreieck selber auch noch leuchten sollte...
Erstmal sorry das ich erst jetzt antworte, aber ich war die letzten 2 Wochen in Österreich und Italien unterwegs. Und da ist das mit dem Internet so eine Sache.
Das NEF ist rein fiktiv und ohne jedes Vorbild entstanden. Aber warum eben nicht mit Warntafel, sollte zur Sichtbarkeit, gerade auf Autobahnen, nicht von Nachteil sein.
Der Gedanke die Tafel zu beleuchten war schon da, wurde aber eben aus Schwierigkeitsgründen (und etwas Faulheits- und Zeitgründen) weg gelassen. Wird aber nun doch noch nach gerüstet.
Es ist aber interessant wie unterschiedlich die Modelle bewertet werden. Ohne das als Kritik zu sehen und keinem in seinem Drang seine Meinung zu äußern, finde ich es manchmal erstaunlich das Modelle ohne Kennzeichen, Antennen, und und und als Supermodelle da stehen und im Gegensatz zu einem beleuchtetem wo einfach nur die Warntafel nicht leuchtet dies als fehlender i-Punkt gilt.
Aber wie schon gesagt Kritik macht uns perfekter, also weiter fleißig schreiben.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
Also, ich finde, Du hättest in die Warntafel noch einen Motor einbauen können.
Aber ansonsten würde ich folgenden Satz zu schreiben:
Heidewitzka! Rattenscharfes Geschoss!
Tja Carsten, solche unterschiedlichen Bewertungen könnte man auch als "selektive Wahrnehmung" bezeichnen...
Ich bin echt mal gespannt, wie Du die Tafel beleuchtest - ich freue mich schon drauf!
Und viel Spaß noch dabei, das eigentlich fertige Modell wieder schadlos zu öffnen (der Punkt hat mir immer besonders viel Vergnügen bereitet ).
na mal schauen ob es das Öffnen das NEF überlebt aber hab da schon ne Idee für die Umsetzung. Aber das ganze mit Motor wäre dann doch übertrieben. Grins
Ja scheint schon sehr selektiv zu sein, wie manche die Modelle bewerten. Aber was uns nicht tötet macht uns nur härter. Oder anders Was uns so fordert macht uns perfekter.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See
Oh Mann, dann müsste ich aber sowas von hart und perfekt sein...
Was genau soll den auf der Tafel alles leuchten: nur das Dreieck oder auch der Schriftzug? Das wird recht knifflig. So ein Dreieck habe ich schon (einfarbig) zum Leuchten gebracht, ohne dass der Rest vom Schild mit leuchtet. Aber der Schriftzug (ohne Untergrund)?
Ich bin echt schon auf Deine Umsetzung gespannt!
Die blauen Blitzer hingegen sind da schon völlig problemlos...
Naja, als ich damals das schrieb mit der Tafel hatte ich eigentlich nur an die blauen Blitzer gedacht, daß Du jetzt auch das Dreieck und den Schriftzug beleuchten willst, nicht schlecht, bin auf das Resultat sehr gespannt!
Um schonmal neugierig zu sein, wie willst Du das machen?
Als Plexiglas-Platte ausführen und dann von unten indirekt Beleuchten?
Des Rätsels Lösung sieht jetzt so aus!
Sorry Ralf aber der Gedanke kam mir wie immer zu spät.
Zur Tafel: Ich habe Plexiglas matt und dünn geschliffen und dann von unten mit 3 SMD-Leds beleuchtet. Anschließend kam auf die nun rot leuchtende Fläche ein Decal was auf einer roten transparenten Folie klebt. Dannach alles was nicht leuchten soll mit Farbe abdunkeln, was bei dem intensiv leuchtendem rot nicht ganz einfach ist. Naja zuletzt dann noch die blauen LEDs als blitzer oben drauf und fertig. Ich hab das Auto zum Umbau übrigens nicht noch mal geöffnet sondern die Kabel nur durch ein Loch im Dach und eins in der Bodenplatte unters Auto gebracht, wo dann alles angeschlossen wurde.
Schöne Grüße von der Elbe, Carsten
Nie im Dunkeln stehen - Die BF Bad Carstenau am See