Animiert durch eine Frage an anderer Stelle hier im Forum stelle ich mal ein weiteres meiner Modelle vor.
Angeregt durch einen Magirus-Prospekt eines LF 16/12 auf Euro Fire-Fahrgestell habe ich mir mal ein Wiking-Modell gegriffen, um mal zu "ergründen", was man daraus so machen kann. Somit hat das Fahrzeug zwar ein Vorbild, welches jedoch keiner Feuerwehr zugeordnet werden kann.
Als erstes wurde der gesamte Aufbau seiner Jalousien und seines Daches mittels Kleinbohrmaschine und Sägeblatt beraubt und komplett "nackich" gemacht. Das Aufbaudach mit allem, was drauf ist, habe ich komplett neu gebaut und die Geräteraumjalousien aus einem passenden Evergreen-Sheet hergestellt. Die Evergreen-Platte stimmt maßstäblich absolut mit den Profilen von AZ-Verschlüssen überein und findet mittlerweile bei den meisten meiner Modelle, mit Ausnahme bei Herpa- oder Roco-Umbauten, Verwendung. Das Ergebnis spricht für sich. Die Radkastenverkleidung des Wikingmodells entspricht ja der ersten Magirus-Serie und wurde auf die gerundete Version abgeändert. Die Kabine wurde weitestgehend unverändert übernommen, lediglich die Einstiege an den MA-Raum-Türen habe ich neu gebaut (Riffelblech)sowie die vorderen Aufstiege wurden verfeinert. Als Haspeln erhielt das Modell zwei Eipersonen-Haspeln von Rietze. Da es sich ja um ein Vorführfahrzeug handelt, habe ich auf die Schläuche auf den Haspeln verzichtet. Weitere Details, wie Umfeldbeleuchtung, Schmutzfänger, SoSi-Anlage von Kranefeld, Frontblitzer, Räder von Herpa, Trittklappen am Aufbau, LiMa komplett im Eigenbau usw. runden die Geschichte ab. Die Decals stammen von DS-Design. Alles in allem, denke ich, lässt sich auch aus einem Wiking-Modell was Schönes machen.





Viele grüße aus dem Norden.
Thomas