LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Sonstige Feuerwehrmodelle ohne regionale Zuordnung, z.B. Vorführfahrzeuge
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen liebe Gemeinde!

Animiert durch eine Frage an anderer Stelle hier im Forum stelle ich mal ein weiteres meiner Modelle vor.

Angeregt durch einen Magirus-Prospekt eines LF 16/12 auf Euro Fire-Fahrgestell habe ich mir mal ein Wiking-Modell gegriffen, um mal zu "ergründen", was man daraus so machen kann. Somit hat das Fahrzeug zwar ein Vorbild, welches jedoch keiner Feuerwehr zugeordnet werden kann.

Als erstes wurde der gesamte Aufbau seiner Jalousien und seines Daches mittels Kleinbohrmaschine und Sägeblatt beraubt und komplett "nackich" gemacht. Das Aufbaudach mit allem, was drauf ist, habe ich komplett neu gebaut und die Geräteraumjalousien aus einem passenden Evergreen-Sheet hergestellt. Die Evergreen-Platte stimmt maßstäblich absolut mit den Profilen von AZ-Verschlüssen überein und findet mittlerweile bei den meisten meiner Modelle, mit Ausnahme bei Herpa- oder Roco-Umbauten, Verwendung. Das Ergebnis spricht für sich. Die Radkastenverkleidung des Wikingmodells entspricht ja der ersten Magirus-Serie und wurde auf die gerundete Version abgeändert. Die Kabine wurde weitestgehend unverändert übernommen, lediglich die Einstiege an den MA-Raum-Türen habe ich neu gebaut (Riffelblech)sowie die vorderen Aufstiege wurden verfeinert. Als Haspeln erhielt das Modell zwei Eipersonen-Haspeln von Rietze. Da es sich ja um ein Vorführfahrzeug handelt, habe ich auf die Schläuche auf den Haspeln verzichtet. Weitere Details, wie Umfeldbeleuchtung, Schmutzfänger, SoSi-Anlage von Kranefeld, Frontblitzer, Räder von Herpa, Trittklappen am Aufbau, LiMa komplett im Eigenbau usw. runden die Geschichte ab. Die Decals stammen von DS-Design. Alles in allem, denke ich, lässt sich auch aus einem Wiking-Modell was Schönes machen.

Bild Bild Bild Bild Bild

Viele grüße aus dem Norden.

Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Frank Hansmann »

na,
das ist doch mal ein SERIENMODELL :D


und ich geb dir mit dem Wiking recht, man muß nur richtig was draus machen
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Christopher Töteberg »

Das ist dieser Plastik Klumpen von Wiking ?
Ne oder? :shock: :shock:
Super Modell sieht klasse aus.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Dominik Heimann »

Sehr schön was du aus dem Wiking-Modell herausgeholt hast. Die sind doch zu was zu gebrauchen.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Thorsten Erbe »

Respekt, klasse gesupert. Jedes Detail stimmt ja 1 A !!! Sieht echt spitze aus.

Die Jalousien sind Polystrol-Platten? So inklusive der Lamellenstruktur? Kannst Du da vielleicht noch 1, 2 Sätze zu schreiben?! Danke.

Die SoSi-Anlage ist herpa, leicht veränderter Techno-Balken? Mit Kranenfeld kann ich grad nix anfangen :roll:
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Marc Dörrich »

Kranefeld-Balken gibts von Merlau ind drei Größen. Ich glaub die werden heutzutage auch als Technodesign bezeichnet....
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: LF 16/12 Vorführfahrzeug Iveco Euro Fire auf Wiking-Basis

Beitrag von Alfons Popp »

Beeindruckend und kaum wieder zu erkennen! Toll gemacht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Jürgen Mischur »

Her :) ....vor :) ....ra :D ....gend :D ....! 8) ....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Andreas Kowald »

TOLL :shock: :D
Das war ja schon fast ein Scratchbau....

Der Lichtmast ist ganz große Klasse!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Uwe Trapp »

Wunderbar.
Es ist ganz toll was du da aus dem Wikinger gemacht hast.
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Thomas,

ich bin begeistert! Was man doch so alles aus diesem Modell machen kann... Besonders schön finde ich mal wieder Deine Rolläden.

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Thomas Gribbe »

Danke für die Blumen und das Interesse. Mal zu Euren Fragen bzw. Anmerkungen.
Thorsten Erbe hat geschrieben:Die Jalousien sind Polystrol-Platten? So inklusive der Lamellenstruktur? Kannst Du da vielleicht noch 1, 2 Sätze zu schreiben?! Danke.

Die SoSi-Anlage ist herpa, leicht veränderter Techno-Balken? Mit Kranenfeld kann ich grad nix anfangen :roll:
Die Jalousien baue ich immer aus einer Poly-Platte von Evergreen. Es ist eine Platte im Standard-Maß, welche mit kleinen Nuten versehen ist. Die sind eher winzig und die dadurch entstehenden Stege entsprechen so ziemlich den Profilen eines Lamellenverschlusses. Wenn man sich mal eine Preiserjalousie ansieht und in 1:1 umrechnet, wären die Verschlüsse im Original ca. 10 cm breit. Die Platte gibt´s also so zu kaufen.

Der Blitzbalken stammt ursprünglich von Kranefeld und wird jetzt von Hänsch vertrieben. Typ DBS 975. Gibt´s in diversen Breiten und auch zweiteilig. Marc liegt da richtig. Für´s Modell gibt´s die Anlage von Merlau im 3er-Set.
Andreas Kowald hat geschrieben:TOLL :shock: :D
Das war ja schon fast ein Scratchbau....
Scratch wäre im Nachinein wahrscheinlich einfacher gewesen als die ganzen Jalousien zu entfernen. Letztendlich ist vom Original-Aufbau nicht mehr viel übrig. Aber dann wäre es ja kein richtiges Wiking-Modell mehr. 8)

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Ralf Schulz »

:shock: Uiiiiiiiiiiiii, der gefällt mir super gut! :D

Was man aus Wiking alles machen kann, wenn man es kann! :lol:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Thomas Gribbe »

Die Platte von Evergreen ist 0,5 mm dick. Ich habe hinter die freigelegten Stege der Aufbauseiten vorher eine 1 mm dicke Platte geklebt und darauf dann nach dem Lackieren die einzelnen, neuen Jalousien. (Ja, ich gehöre zur Fraktion der Farbaufträger 8) ) Die 1mm-Platte gab dann dem flatterigen Aufbaufragment noch etwas mehr Stabilität während der Bauphase.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: LF 16/12, Iveco EuroFire, Vorführfahrzeug auf Wiking-Basis

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

sehr schönes Modell, mit vielen Details! Da sieht man einfach mal wieder, was man auch aus einem Wikinger machen kann, wenn man nur will! :wink: :wink: Thomas, nicht böse gemeint, aber das mit den Rollos aussägen und wieder neu einsetzen, das ist schon ne krasse Nummer! Das ist ja schon eher Nicht-Lackierer Mentalität!!

Aber insgesamt ein rundum super klasse Modell von einem wahren Standard-Fahrzeug! Werden wir denn jetzt noch mehr von dir sehen?

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle mit konkretem Vorbild“