DLK 23-12 der BF Stuttgart

Feuerwehrfahrzeuge aus BW (Stuttgart, Mannheim, Karlsruhe, Freiburg...)
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Marc Dörrich »

Ja so kanns gehen.... :oops:

Vielleicht hilft das Statement ja auch bei solchen Sachen in der Zukunft die Emotionen nicht gleich aufkochen zu lassen.

Ich finde eine plausible Erklärung und toll dass den Gerüchten und Vermutungen der Riegel vorgeschoben wurde, auch wenn der bittere Beigeschmack irgendwie bleibt, dass sowas überhaupt nötig ist.....

'Tschuldigung! :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Hass
User
Beiträge: 392
Registriert: 26.10.2008, 21:01
Postleitzahl: 53340
Land: Deutschland
Wohnort: Meckenheim

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Jürgen Hass »

Dieter Kahle hat geschrieben:Das erste Fahrzeug (DLK 9, S-FW 2333, 3/33-1) wird von mir morgen, am Fr. 3.7.2009 in Ulm abgeholt und ist ab nächster Woche Ausbildungsfahrzeug. Somit jeden Tag in Bad Cannstatt zu "bewundern" und auch zu fotografieren. Am 27.7.2009 wird die offizielle Übergabe der fünf Fahrzeuge sein.


:D Falls ich mal nach Stuttgart komme, drucke ich mir das aus und frag dann freundlich den Wachvorsteher.
Falls er dann nicht will halte ich Ihm den Ausdruck unter die Nase. :mrgreen:

In Stuttgart scheint es besser mit dem fotografieren zu klappen als hier in der Provinz mit einem NEF und RTW, (da schreib ich mir seit zwei Wochen die Finger wund). :cry: Wenn Stuttgart nicht so weit weg von Bonn wäre.

Damit heiße ich Dieter Krahe hier auch herzlich willkommen.

Grüße
Jürgen
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Tim Raml (†) »

So bei uns in der Galerie ist nun das erste Bild aufgetaucht. Ein optisch geniales Fahrzeug wie ich finde...

http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=73247

Liebe Grüße

Tim
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also der Balken (?) sieht komisch aus. Der Rest sieht aber ganz gut aus.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Tobias Voss »

Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Also der Balken (?) sieht komisch aus. Der Rest sieht aber ganz gut aus.

Der Balken ist halt ein geteilter Hänsch DBS-Balken. Hätte man sicher auch anders lösen können, aber kennen wir ja in Teilen auch von den Metz-Leitern der BF Hamburg mit dem Mini-Hella-RTK4-Balken ...

Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Alex Müller »

Hier ist ein Heckbild http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... e_id=73248

Die Anordnung von den rücklichtern gefällt mir nicht, so weit rechts angeordnet, das sie die Beklebung überdecken :roll:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Anordnung von den rücklichtern gefällt mir nicht, so weit rechts angeordnet

Manche Postings muß ich ja nicht verstehen.... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Daniel Wachtmann
User
Beiträge: 687
Registriert: 09.05.2007, 21:19
Postleitzahl: 25885
Land: Deutschland
Wohnort: Immenstedt

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Daniel Wachtmann »

Als interessantes Detail finde ich, dass der Stromerzeuger teilweise mitlackiert und beklebt worden ist..
Benutzeravatar
Felix Jurzok
User
Beiträge: 271
Registriert: 30.07.2008, 17:46
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Felix Jurzok »

Ich finde an dem Fahrzeug ist nichts zu meckern! Optisch sowie technisch, was man bis jetzt gesehen, gelesen und gehört hat, ist das die Zukunft!
Claus Gsell
User
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 15:05
Postleitzahl: 75391
Land: Deutschland
Wohnort: Gechingen

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Claus Gsell »

Ich finde die Stuttgarter DLK 23-12 ist gut gelungen. Interessant zu wissen wäre, ob man bei der BF Stuttgart generell auf den "Knick" verzichtet hat, d.h. ob alle fünf Fahrzeuge identisch sind. Die "GL" -Leitern sind derzeit wohl häufiger bei Freiwilligen FW zu finden. (z.Bsp. im näheren Umkreis von Stuggi in Böblingen und Sindelfingen) Offenbar gab es in der Vergangenheit in Stuttgart keine Probleme beim anleitern an Dachgauben o.ä. und das obwohl man in einigen (Alt-)Stadtteilen häufig Dachgauben o.ä. vorfindet.
Benutzeravatar
Dieter Kahle
User
Beiträge: 27
Registriert: 02.07.2009, 18:20
Postleitzahl: 74343
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsenheim

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Dieter Kahle »

Hallo und Guten Abend !
Ja !!!! Die BF Stuttgart hat bewusst auf den "Knick"(DLA(K) 23-12 GL CS) und auch auf den "teleskopierbaren-Knick" (DLA(K) 23-12 GL-T CS )verzichtet !
Gründe:
- Gemäß Baurecht (LBO) reicht eine sogenannte 23-12 (wir wollte hier keine Zusatzmöglichkeiten (lex-spezialis) für den baurechtlich vorgeschriebenen zweiten Rettungsweg schaffen !
- Mehrkosten
- zusätzliches Gewicht
- fünfteilger Leiterpark, damit hatte die vorgegebene Höhe von 3200 mm nicht eingehalten werden können
- Unterschiede im Benutzungsfeld (Ausladung)--(siehe Diagramm DLK 23-12 CS)
Claus Gsell
User
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 15:05
Postleitzahl: 75391
Land: Deutschland
Wohnort: Gechingen

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Claus Gsell »

Vielen Dank für die wirklich aufschlussreiche und auch gut nachvollziehbare Begründung- das zeugt nur davon, dass man bei der BF Stuttgart nicht jedem "Trend" nachläuft (und diesen teuer bezahlen muss!) -

Gruss
Claus Gsell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und da setzen wir doch gleich noch einen drauf: :wink:

Hier sind ein paar Fotos der neuen DLA(K), die uns Dieter Kahle zwecks Veröffentlichung im Forum zur Verfügung gestellt hat!
Danke, Dieter! :D

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Viel Spaß beim Nachbau! Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Dominik Heimann »

Sehr schön sind sie geworden die DLKs. Was passiert mit den alten? Gehen die zur FF und wenn ja welche FF bekommt was?
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Fabian Hahl
User
Beiträge: 321
Registriert: 07.05.2007, 05:03
Postleitzahl: 68723
Land: Deutschland
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

Re: DLK 23-12 der BF Stuttgart

Beitrag von Fabian Hahl »

Die alten Leitern ersetzten diese FF Leitern(MB SK ohne Korb). Welche Leiter wohin geht kp. Aber FF die so eine Leiterbesitzen sind: Münster,Vaihingen,Sommerrein,Untertürkheim..... Diese DLK's werden ersetzt: http://www.feuerwehr-untertuerkheim.de/DL.htm
Antworten

Zurück zu „Baden-Württemberg“