Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

schön das dir die "Magirus - Ideen" scheinbar nicht ausgehen. :D Wieder ein tolles Modell, was zeigt das aus den 08/15 Modellen aus der Großserie einiges rauszuholen ist! Bin mal gespannt was als Nächstes kommt. :mrgreen:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Stefan,
einfach nur der Hammer....
Über die Ausführung und Detailierung braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen...PERFEKT wie immer.
Und die Idee des LZ-Industrie...einfach klasse.
Viele Grüße Oliver
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke!
Dirk Sch. hat geschrieben:Bin mal gespannt was als Nächstes kommt.
Darfst Du auch durchaus sein! ...morgen kommt der nächste Kracher! ...allerdings aus dem Rüst-Bereich. :wink:


Gruß, GRABO
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Sven Brandow »

Nabend Stefan,
echt Hammer was Du alles so noch aus den Rocodingern rausholst!! Falls Du Dich trotzdem nochmal an dem genannten 3 Achser versuchen willst ich habe den Bericht aus dem Blaulicht hier.

Mfg Sven
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

So, der schon erwähnte AB CO² ist nun auch fertig und somit ist der Löschzug Industrie komplett. Als Modell verwendete ich den bekannten Abrollbehälter aus dem Programm von Preiser. Etwas durch Farbe und Decals aufgehübscht, sieht das Ding jetzt so aus:

Bild Bild Bild

Und nun noch eine Gruppenaufnahme mit den anderen Behältern:

Bild


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Marc Dörrich »

Schön schön!

Aber eine Frage hätt ich da noch: Sind das am Heck des AB-CO² nicht Pulverschnellangriffe? :shock:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

@Marc: Das sind die Rohre aus dem Bausatz. Und wenn ich mir einen normalen CO²-Löscher anschaue dann sind da auch immer solche Schneerohre dran. Aus dem Pulverbereich sind mir solche Brausen nur für Metallbrandpulver bekannt.

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Marc Dörrich »

Okay danke!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Grabo,

dein AB-CO2 ist gut geworden, ist schon ein schöner Bausatz! Zum Vorbild: http://www.feuerwehr-regensburg.de/beru ... index.html
Nun, ein bisschen was solltest du aber noch machen: Die Kennzeichnung nach Gefahrgutvorschriften ist ja noch nicht ganz korrekt! siehe Vorbild! Es fehlen jedenfalls noch die seitlichen Warntafeln und entsprechende Gefahrzettel für die Klasse 2.2
Jetzt zu den Korinthen: Deine Warntafel 20/1013 steht zwar auch für CO2, jedoch hat das Original die 22/2187 für CO2, tiefkalt verflüssigt! Wenn du möchtest, ich habe von meinen umgebauten AB-CO2 der WF CPF noch genau diese 22/2187 über, da ich mir bei Decalprint welche habe anfertigen lassen , ebenso Gefahrzettel 2.2! Kann ich dir also schicken, wenn du magst!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“