Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo zusammen,

viele von euch hatten jetzt wahrscheinlich an dieser Stelle mit einem dreiachsigen Sonderlöschfahrzeug a la Braunschweig gerechnet. Ich hatte neulich in einem anderen Thread nach entsprechenden Fotos gefragt. Leider ist´s nur ein zweiachsiges SLF geworden. Ich habe mich dafür entschieden, da mir der Bau eines Dreiachsers schlichtweg zu aufwändig erschien. Das Modell entstand aus einem TLF 16/25 von Roco, bei dem der Aufbau um ein Geräteraumsegment erweitert wurde. Die Geräteräume über der Hinterachse wurden mit Spachtelmasse verschlossen und dienen nun als Löschmittelbehälter. Viele Teile aus der Bastelkiste vervollständigen das SLF.

Bild Bild Bild Bild Bild

Das Fahrzeug gehört übrigens zu meinem Löschzug Industrie, intern auch als Schaumgruppe bezeichnet. Der LZ rückt bei meiner fiktiven Berufsfeuerwehr der 80er Jahre standartmäßig zu jeder Feuermeldung die aus einem Industriebetrieb (chemisch, metallverarbeitend usw.) eingeht aus. Der Zug wird grundsätzlich durch den zuständigen, örtlichen Löschzug ergänzt. Im einzelnen besteht der LZ-I aus folgenden Fahrzeugen:

- Sonderlöschfahrzeug SLF
- Gelenkbühne GMB
- Großtanklöschfahrzeug GTLF 10
- WLF mit AB-Schaummittel und
- WLF mit AB-Pulver
ein AB-CO² wird irgendwann mal folgen und den LZ vervollständigen.

Nach Bedarf kann noch auf ein GTLF 24 und ein GTLF 6 zurückgegriffen werden.

Bild


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Dominik Heimann »

Na was soll man dazu noch sagen...

GENIAL

Gefällt mir sehr gut das SLF. Da hast ja echt wieder ein absolutes Top-Modell auf die Räder gestellt.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Marc Dörrich »

Mal wieder ein super Deutz! Dir gehen echt nicht die Ideen aus was man aus den Teilen alles machen kann! Super! Deinen Vorrat an MD's hätt ich auch gern....

Was ich schon so oft bei Modellen aber nirgends bei Händlern etc. gefunden habe, sind die Lutten.

Wo gibts die denn? Sehen stark nach Preiser aus, aber wo liegen die bei?
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Guido Brandt »

Schöne "Umentscheidung" und super gemacht. Macht trotz der Verlängerung einen stimmigen und schön bulligen Gesamteindruck. Zu deinen Lackierungen fällt mir eh nix mehr ein.... :shock: :shock:

Wenn der kompl. LZ-I, dann auch noch ergänzt von einen normalen Löschzug, um die Ecke kommt würde ich als Feuer sofort besser von selbst ausgehen......... :shock: :? :evil: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

Marc D. hat geschrieben:Sehen stark nach Preiser aus, aber wo liegen die bei?

Das dachte ich auch immer...
Die haben eigentlich überhaupt nix mit Modellbau zu tun!

Des Rätselslösung steht im BFM 4/1989 auf Seite 20 in 1. FC Rot-Weiß Nordstadt: Lüfterschlauch-Marke Trinkhalm :wink:


Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Alfons Popp »

Es müssen nicht immer drei Achsen sein! Sehr schön geworden mit den "tiefergelegten" Blaulichtern und dem mächtigen Monitor!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Marc Dörrich »

Stefan Buchen hat geschrieben:
Marc D. hat geschrieben:Sehen stark nach Preiser aus, aber wo liegen die bei?

Das dachte ich auch immer...
Die haben eigentlich überhaupt nix mit Modellbau zu tun!

Des Rätselslösung steht im BFM 4/1989 auf Seite 20 in 1. FC Rot-Weiß Nordstadt: Lüfterschlauch-Marke Trinkhalm

Genial! 8) Danke.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey Stefan,

schon wieder ein klasse Modell von dir.
Sieht sieht super aus. Im gewohnten Design.

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan,

der ist ja mal ne schöne Version eines MD geworden! Das könnte ich mir für meine WF ja auch noch vorstellen! Ich behalte das mal im Hinterkopf, und vielleicht kopiere ich da etwas! :wink:

Grüße Uli


(Drei Achsen wären aber auch schön gewesen! :wink: 8) :wink: )
Gast 2

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Gast 2 »

Hey Stefan,

dein SLF sieht echt Hammer aus. Die umentscheidung von 3 auf 2 Achsen war eine gute Idee.

Super umgesetzt. Sehr detailiert. Die Lösung mit den Trinkhalmen ist echt genial :!:

Gruß Jan

PS: Aber da dir die Ideen ja eh nicht ausgehen dürfen wir doch sicher noch mit einem 3 Achser rechnen... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

*duckungweg*
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Dennis Gleim »

HI !
Schönes Fahrzeug !
Die Dachbeladung gefällt mir sehr gut !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Andreas Kowald »

Tolles Fahrzeug :D
Das umgestaltete Kabinendach gefällt mir besonders gut - woher stammt denn die Monitorzuleitung?
Die einzige Kleinigkeit, die mir persönlich jetzt weniger gefällt, sind die gleich langen Fanfaren, aber der Herpa-Zurüstsatz erscheint ja auch bald :wink: :mrgreen:
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Stefan Buchen »

Besten Dank für´s Feedback!


Uli V. und Jan G. hat geschrieben:Drei Achsen wären aber auch schön gewesen!
Aber da dir die Ideen ja eh nicht ausgehen dürfen wir doch sicher noch mit einem 3 Achser rechnen...
Nee, einen Dreiachser wird´s definitiv nicht geben.


Andreas K. hat geschrieben:- woher stammt denn die Monitorzuleitung?
Die ist ein Eigenbau aus einer 1mm starken Rundstange, Preiser Schlauchkupplungen und einer schwarzen Gewebe-/Gummikordel.


Andreas K. hat geschrieben:Die einzige Kleinigkeit, die mir persönlich jetzt weniger gefällt, sind die gleich langen Fanfaren...
Wieso? Das sind doch zwei kurze und zwei lange Fanfaren...

Bild



Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Jens Döbler »

Man das ist ja ein Fahrzeug :shock: Sehr schöner Magirus. :D
Da werde ich mir was abschauen. :idea:
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Re: Magirus D: SLF und LZ-Industrie

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Stefan

Einfach nur genial !!!! :shock: :P

Viele Grüße
Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“