1967 beschaffte die damals noch selbstständige Gemeinde Bokel für ihre Feuerwehr ein gebrauchtes Fahrzeug von der Stadt Wichtelburg.
1972 wurde der MTW zum Fahrzeug für den Transport der Heumessgeräte umgebaut, das Fahrzeug war bis 1994 im Einsatzdienst und
wurde danach einem Feuerwehrmuseum übergeben. In den beiden grauen Röhren lagern die Messlanzen, das Gebläse steht im Fahrzeug.
Ford FK 1000,
Bj. 1955, Blinker nachgerüstet 1958
Übernahme 1967 von FW Wichtelburg
Umbau 1972, Besatzung 1/4/5
Außer Dienst 1994



Ende der 80er Jahre wurde die Heuwehr der Samtgemeinde immer öfter zu Messeinsätzen
im Landkreis angefordert, schnell wurde klar, dass ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft
werden musste. Beim ortsansässigen Mercedeshändler konnte ein zwei Jahre alter MB 100
günstig übernommen werden. Die Umbauten erfolgten in Eigenleistung der Kameraden,
die Ausstattung wurde vom Vorgänger übernommen, zusätzlich wurden durch den
Landkreis eine der drei Wärmebildkameras auf dem Fahrzeug gelagert.
Mercedes – Benz L 100
Bj. 1992, Besatzung 1/1/2
Übernahme 1994




Modellbau:
Beide Umbauten sind reine Resteverwertung, das größte Problem beim Ford FK waren
die 10 Löcher die in der ganzen Karosserie vorhanden sind, sie zu überdecken,
eine reine Herausforderung. Es folgten die Änderung der Innenausstattung, und der Bau
des Dachständers.
Einfacher war der MB 100 umzubauen, die einzige Schwierigkeit war das tarnen eines
„riesen“ Klebefleckes auf dem Dach, anbringen der Dachkästen und der Beschriftung > fertig.
Und wieder erwarte ich eure Kritik / Verbesserungsvorschläge, und wie immer alles fertig
und !!!! Antennen vergessen!
Gruß Frank