FF Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Antworten
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

FF Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Beitrag von Frank Homann (†) »

Feuerwehr Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

1967 beschaffte die damals noch selbstständige Gemeinde Bokel für ihre Feuerwehr ein gebrauchtes Fahrzeug von der Stadt Wichtelburg.
1972 wurde der MTW zum Fahrzeug für den Transport der Heumessgeräte umgebaut, das Fahrzeug war bis 1994 im Einsatzdienst und
wurde danach einem Feuerwehrmuseum übergeben. In den beiden grauen Röhren lagern die Messlanzen, das Gebläse steht im Fahrzeug.

Ford FK 1000,
Bj. 1955, Blinker nachgerüstet 1958
Übernahme 1967 von FW Wichtelburg
Umbau 1972, Besatzung 1/4/5
Außer Dienst 1994
Bild Bild Bild

Ende der 80er Jahre wurde die Heuwehr der Samtgemeinde immer öfter zu Messeinsätzen
im Landkreis angefordert, schnell wurde klar, dass ein neues Einsatzfahrzeug angeschafft
werden musste. Beim ortsansässigen Mercedeshändler konnte ein zwei Jahre alter MB 100
günstig übernommen werden. Die Umbauten erfolgten in Eigenleistung der Kameraden,
die Ausstattung wurde vom Vorgänger übernommen, zusätzlich wurden durch den
Landkreis eine der drei Wärmebildkameras auf dem Fahrzeug gelagert.

Mercedes – Benz L 100
Bj. 1992, Besatzung 1/1/2
Übernahme 1994
Bild Bild Bild Bild

Modellbau:

Beide Umbauten sind reine Resteverwertung, das größte Problem beim Ford FK waren
die 10 Löcher die in der ganzen Karosserie vorhanden sind, sie zu überdecken,
eine reine Herausforderung. Es folgten die Änderung der Innenausstattung, und der Bau
des Dachständers.
Einfacher war der MB 100 umzubauen, die einzige Schwierigkeit war das tarnen eines
„riesen“ Klebefleckes auf dem Dach, anbringen der Dachkästen und der Beschriftung > fertig.


Und wieder erwarte ich eure Kritik / Verbesserungsvorschläge, und wie immer alles fertig
und !!!! Antennen vergessen!

Gruß Frank
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Beitrag von Jürgen Mischur »

Nette Resteverwurstung! :D
Der Heuwehr wird (im Modell!) leider viel zu wenig Beachtung geschenkt. In Nordstadt hat 's nur zum Anhänger gereicht... :wink:

Apropos: Wie wär 's noch mit ein paar netten Schriftzügen "HEUWEHR", damit die Seitenflächen des MB 100 nicht so kahl aussehen?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: FF Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Beitrag von Dennis Gleim »

Hi !
Sehr schöne Modelle hast du da mal wieder gebaut !
Die Innenausstattung vom Ford gefällt mir gut !
mfg dennis
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: FF Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Ford, die tun was ;-). Der MB 100 facelift is nich unbedingt mein Liebling. Der Ur- 100 gefiel mir besser. Is aber trotzdem gut geworden.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: FF Samtgemeinde Husen, Ortswehr Bokel

Beitrag von Frank Homann (†) »

Danke zusammen,
Jürgen Mischur hat geschrieben:Wie wär 's noch mit ein paar netten Schriftzügen "HEUWEHR", damit die Seitenflächen des MB 100 nicht so kahl aussehen?
Stimmt Jürgen,
habe schon alte Rocobeschriftungen durchgesehen, nichts gefunden, daraufhin hat der OBM Bokel diese Aktion mit den Worten "österreichische Beschriftung in Niedersachsen, nee" gerklärt.
Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Der MB 100 facelift is nich unbedingt mein Liebling. Der Ur- 100 gefiel mir besser. Is aber trotzdem gut geworden.
gebe dir Recht Kai-Uwe,
ist wiklich das häßlichste Entlein was einen Stern trug, trotzdem umbauwürdig der kleine.
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“