
Wenn ich schon da bin kann ich gleich zur ein oder andern Aufklärung beitragen:
Bei dem Führerhaus der Drehleiter handelt es sich um ein gekürztes LF Führerhaus. Und es handelt sich um einen "neuen" Aufbau. Ok, nicht der, der unendlich viel Schnickschnack hat aber die Kombination ist nicht ungewöhnlich http://giebeler-neunkirchen.de/images/F ... /zoom1.jpg oder http://www.feuerwehr-st-ingbert.de/igb/ ... 1-31-3.htm . Es schaut jedoch aus wie der ganz alte, da der blaue Windleiter fehlt. Der passt aber bei bestem willen nicht mehr hin

Wenn ich den GW-L (auch wenn es nicht schlecht aussah, was ich zugeben muss


Beim Aufbau des TLF-W dient ein alter LF16 oder TLF 16 Aufbau von Herpa als Basis. Denke die dürften noch bekannt sein. Bei mir lag er noch zufällig rum und nachdem ich mit diversen Aufbauten probiert hatte ärgerte ich mich, weil die Lösung doch so nahe lag*g*. Ich habe mit Plastikplatten auf Breite des eigentlichen Radkastens die Geräteräume verkleidet. Anschließend dünne Streifen auf den selben Plastikplatten geschnitten (je 3 pro Seite) um die Aufbaurippen des Tankmoduls zu simulieren. Der untere Teil der übrig blieb, wurde mich Spachtel aufgefüllt. Soweit der Stand bis jetzt. Da der verwendete Aufbau eher ein "Abfallteil" war, bin ich jetzt nur auf der Suche nach den Geräteraumrollos.
Wenn noch fragen sind, immer zu.
MFG Flo