

Gerrit, deine Modelle machen echt was her, und das mit dem Bausatz von RMM bekommst du sicherlich auch bestens hin, so wie deine anderen Modelle aussehen!
Bin wirklich auf die Endergebnisse gespannt.
Grüße.
Roman
Moderator: Gerrit Feddern
Ne, war nicht meine Idee, das hab ich irgendwo in diesem oder einem anderen Forum schonmal gesehen. Funktioniert aber echt ganz gut, und ist leicht herzustellen. Man sollte ich nur überlegen ob man es irgendwie hinbekommt einen "Schnellwechsler" für das Schliefpapier aus Klett zu bauen. Weil so muss man das Schleifpapier immer neu aufkleben (Sekundenkleber). Und jetzt kommt noch ein Bild für dich (die Zahnbürste gehörte mal meinem kleinen BruderUli Vornhof hat geschrieben:Ja, ne, is klar! Du kommst auf Ideen!![]()
![]()
Die habe ich auch schon ein paar mal ausprobiert, aber bin dann doch immer abgerutscht und hatte einen riesen Kratzer. Ich war zwar auch irgendwie unglücklich darüber ne Kabine opfern zu müssen, aber anders kann zumindest ich es nichtKai-Uwe Matschke hat geschrieben:Ich selbst bevorzuge die Skalpell- Methode.
Wieso denn so aufwändig?Gerrit Feddern hat geschrieben:Man sollte ich nur überlegen ob man es irgendwie hinbekommt einen "Schnellwechsler" für das Schliefpapier aus Klett zu bauen.
Evtl. nicht 100%ig entfettet? Schmeiß ihn in Backofenschaum, bevor der Lack endgültig aushärtet!außerdem hat er auf der linken Seite kleine weiße Löcher bekommen, habe keine Ahnung wieso, bin sehr unzufireden damit, mal sehen was ich da machen kann.