TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

da ich nicht mehr viel habe, was richtiggehend umgebaut ist, wollte ich auch mal versuchen, ein "nur" gesupertes Roco Modell unterzubringen:

Es handelt sich um das allseits bekannte TLF 16, das von mir eine Bemalung der diversen Details bekommen hat (Zierleisten am Aufbau, Fenstergummis, Lichter, Innenraum mit Sitzen, ein Geräteraum und der Pumpenstand, ...); auch alle Aluteile sind neu bemalt.
Das Modell wurde mit diversen Kleinteilen ergänzt, bekam die Lenkungsteile von Roco, die richtigen Rückspiegel und eine (noch provisorisch befestigte) Dachbeladung nach dem ehemaligen TLF von Blumberg - einziger Unterschied: das Blumberger Fahrzeug hatte noch Holzleitern (sind beim Modell aber schon vorgemerkt).
Da mir die Fanfaren und der Lautsprecher von Roco viel zu groß erschienen, habe ich die "Tröten" von Herpa genommen (aber das Chrom silbern übermalt) und einen angepassten Lautsprecher von Preiser - der aber irgendwann gegen einen schöneren, selbst gebauten ersetzt werden soll. Die Antenne ist ein Stück Draht aus dem Micro-Kabel von Busch.
Die Decals stammen von Preiser.

Ich hoffe, dieser "Nicht-Umbau" genügt einigermaßen Euren Ansprüchen... ;-)

Bild Bild Bild Bild Bild
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Christoph Bücker
User
Beiträge: 791
Registriert: 05.01.2008, 22:33
Postleitzahl: 63517
Land: Deutschland
Wohnort: Rodenbach
Kontaktdaten:

Re: TLF 16 Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Christoph Bücker »

Hi, Ralf!

Simply, but perfect! Die "einfachen" Umbauten und Superungen machen was richtig tolles aus dem "ollen" Roco-Auto.

Gruß,
Christoph
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank!

Ich muss zugeben, der Magirus 170 D ist für mich auch heute noch DAS Feuerwehrfahrzeug schlechthin - ich liebe dieses Teil einfach (rein aus optischen Gründen - in den alten Streit damals, ob der Magirus oder der Mercedes technisch besser waren, mische ich mich nicht ein).
Viele Grüße -
Ralf
Michael Buchloh
User
Beiträge: 70
Registriert: 24.04.2007, 18:19
Postleitzahl: 47495
Land: Deutschland
Wohnort: Rheinberg

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Michael Buchloh »

Schönes Modell Ralf.
Ein bisschen Farbe hier und da. Ich finde Du hast die Dachbeladung auch klasse umgesetzt.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Thorsten Erbe »

Sehr schön gesupert, sehr sauber. Wie hast Du denn im Kühlergrill das so fein geschwärzt bekommen?

Die Dachbeladung gefällt auch mir sehr gut. Was hast Du denn da, und wie (womit), eingepackt?

Das Diorama sieht ebenfalls gut aus, sehr realistische Darstellung von Straße Böschung, Begrünung usw.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Ralf!
Das TLF sieht in seiner Einfachheit trotz "Nichtumbau" sehr gut aus! :D Die Akzente, die Du mit der Detailbemalung gesetzt hast lassen das Modell fast "lebensecht" wirken besonders in der sehr real wirkenden Umgebung! :D Nur Schade, dass Du den Rollläden wohl keinen Dichtungsrahmen mehr spendieren kannst!? Das Modell gefällt mir trotzdem! :wink:

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Ralf!

Sehr schön gesupert und in Szene gesetzt dein Modell :!: Gefällt mir ausgesprochen gut!!

Gruß, Jens
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Dennis Gleim »

Hey !
Gefällt mir !Das mit den beiden offenen Geräteräumen fidne ich schön ! Mach weiter so...
mfg dennis :D
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Ralf Schulz »

Erstmal vielen Dank für Euren Zuspruch! :-D

@ Thorsten:

Das ist ein uralter, eigentlich bekannter Trick: schwarze Farbe stark verdünnt in die Kühlergrill ritzen laufen lassen (eventuell mehrmals). Oder aber in normaler Konsistenz auftragen und sofort von der Oberfläche abwischen - da der Kunststoff von Roco nur schlecht Farbe hält, geht das in der Regel ziemlich gut (hier sogar: wenn matte Schwarz angetrocknet ist, mit einem Stück mittel weichem Holz abschaben).

Was da auf dem Dach eingepackt ist (im vorderen Eck auf der Fahrerseite) weiß ich selber nicht, müsste ich mal bei jemandem nachfragen, vielleicht weiß das noch einer. ;-)
Ansonsten sind da oben drauf noch zwei angefangene Säcke mit Ölbindemittel (selber zurecht geschliffen). drei Schaummittelkanister, Schaufel, Besen und dergleichen... ;-)

@ Rolf:

Was dir so alles auffällt... 8)
Tja, die Dichtungsrahmen: da ich nie genau weiß, wie die tatsächlich auszusehen haben (an die Originale kommt man als kleiner Zivilist nur sehr selten ran, und wenn, dann vergesse ich immer nachzuschauen :roll: ), deshalb habe ich die mal weg gelassen. Da die Rollläden aber problemlos raus zu nehmen sind (fallen eigentlich sogar fast von alleine raus - hab' sie auch entsprechend nachgearbeitet ;-) ), dürfte das nachträgliche Aufmalen dann kein größeres Problem sein.

@ all:
Das Diorama habe ich auf dem Deckel einer Schuhschachtel aufgebaut und ist einzig für Fotozwecke gedacht. Wer meine Galerien schon mal angeschaut hat, dürfte das Teil schon kennen...
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: TLF 16, Kornwestheim (fiktiv)

Beitrag von Steffen Naggert »

Hey,

schlicht aber schick :wink: :!:

Gruß Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“