Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für euer Lob.
@Jürgen:
Neenee, lasst die mal ruhig dran! Dann erkenn ich wenigstens auch ohne Lesebrille , daß das ein VLF aus Rosenburg ist!
Okay, die Haspel bleibt.
Eigentlich wird es ja höchste Zeit, daß die drei AL (s.h. ihr zwei beiden und der Onkel aus Nordstadt ) mal ihre Schätzchen nebeneinander auf den Tisch der Lindenwirtin stellen!
Das finden wir allerdings auch, sollten wir auf jeden Fall machen, vielleicht schon beim nächsten Stammtisch?
@Jens:
Habt ihr bei den Frontschriftzügen bewußt nicht die gleichen genommen
Nee, wir wollten nur alle Schriftzüge auf dem Bogen von Dirk Schaad aufbrauchen. Dann ist der eine in Spiegelschrift und der andere Feuerwehrschriftzug normal gedruckt.
@Stephan:
Hätte man nicht das herpa Fahrgestell einfach kürzen/verlängern können? Oder das herpa und Rietze Fahrgestell mit einander Kombinieren können, anstatt noch ein drittes Fahrwerk zu Opfern?
Das Problem beim Grundfahrgestell des Ategos war, dass dieses vom HLF-Modell stammte und deshalb zu hoch war (Allradantrieb). Deshalb haben wir ein Herpa DLK-Fahrgestell aus dem Extra-Shop genommen und dieses entsprechend angepasst. Die Fahrgestelle vom HLF und dem Rietze LF 10/6 heben wir natürlich auf.
@Uli:
Damit wieder ein gutes Beispiel, das es auch unlackiert geht!
Genau, und das macht auch noch mehr Spaß als Lackieren.
Die Feuerwehr Rosenburg hat ja nun schon einen wirklich schönen und beneidenswerten Fahrzeugpark
Danke, danke. Wir bauen gerade wieder an zwei neuen Projekten, wobei eines nur noch auf ein paar Decals wartet, um hier präsentiert zu werden.
Viele Grüße
Domenic und Stefan