Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Moderator: Stefan & Domenic Krichel

Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan und Domenic!

Ich schließe mich an - schön, daß man mal wieder etwas von euch zu lesen/sehen/staunen bekommt!
Das VLF ist euch :arrow: wie nicht anders zu erwarten :wink: sehr gut gelungen :!:
Dirk Schramm hat geschrieben: auch die "Gegenüberstellung" der beiden Fahrzeuge gefällt mir gut!
Genau, das macht etwas her! Auch die identische Beklebung/Beschriftung wirkt mit zwei Fahrzeugen nebeneinander sehr gut! Habt ihr bei den Frontschriftzügen bewußt nicht die gleichen genommen :roll: :?:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Eigentlich wird es ja höchste Zeit, daß die drei AL (s.h. ihr zwei beiden und der Onkel aus Nordstadt ) mal ihre Schätzchen nebeneinander auf den Tisch der Lindenwirtin stellen!
Das wäre (nicht nur wegen der Modelle) mal wieder sehr schön!

Gruß Jens
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Ihr Zwei,
wieder mal ein sehr schönes Modell von Euch.. :shock: :shock:
Die Kombination gefällt mir sehr gut und ist notiert zum Nachbau :wink: .
Wie immer bei euch super sauber und detailliert gebaut.
Viele Grüße
Oliver
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo ihr zwei!
Euer neues VLF ist euch gut gelungen. Und zusammen mit dem HLF wirkt das sehr gut.
Allerdings habe ich noch eine frage zu dem Fahrwerk. Hätte man nicht das herpa Fahrgestell einfach kürzen/verlängern können? Oder das herpa und Rietze Fahrgestell mit einander Kombinieren können, anstatt noch ein drittes Fahrwerk zu Opfern?
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo ihr zwei Brothers,

schöner Atego, sauber gebaut, und viele kleine Details. Damit wieder ein gutes Beispiel, das es auch unlackiert geht!

Die Feuerwehr Rosenburg hat ja nun schon einen wirklich schönen und beneidenswerten Fahrzeugpark!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Feuerwehr Rosenburg - VLF 24/18 [BF 2]

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für euer Lob. :shock: :D

@Jürgen:
Neenee, lasst die mal ruhig dran! Dann erkenn ich wenigstens auch ohne Lesebrille , daß das ein VLF aus Rosenburg ist!
Okay, die Haspel bleibt. :D 8)
Eigentlich wird es ja höchste Zeit, daß die drei AL (s.h. ihr zwei beiden und der Onkel aus Nordstadt ) mal ihre Schätzchen nebeneinander auf den Tisch der Lindenwirtin stellen!
Das finden wir allerdings auch, sollten wir auf jeden Fall machen, vielleicht schon beim nächsten Stammtisch?

@Jens:
Habt ihr bei den Frontschriftzügen bewußt nicht die gleichen genommen
Nee, wir wollten nur alle Schriftzüge auf dem Bogen von Dirk Schaad aufbrauchen. Dann ist der eine in Spiegelschrift und der andere Feuerwehrschriftzug normal gedruckt. :D

@Stephan:
Hätte man nicht das herpa Fahrgestell einfach kürzen/verlängern können? Oder das herpa und Rietze Fahrgestell mit einander Kombinieren können, anstatt noch ein drittes Fahrwerk zu Opfern?
Das Problem beim Grundfahrgestell des Ategos war, dass dieses vom HLF-Modell stammte und deshalb zu hoch war (Allradantrieb). Deshalb haben wir ein Herpa DLK-Fahrgestell aus dem Extra-Shop genommen und dieses entsprechend angepasst. Die Fahrgestelle vom HLF und dem Rietze LF 10/6 heben wir natürlich auf. :wink:

@Uli:
Damit wieder ein gutes Beispiel, das es auch unlackiert geht!
Genau, und das macht auch noch mehr Spaß als Lackieren.
Die Feuerwehr Rosenburg hat ja nun schon einen wirklich schönen und beneidenswerten Fahrzeugpark
Danke, danke. Wir bauen gerade wieder an zwei neuen Projekten, wobei eines nur noch auf ein paar Decals wartet, um hier präsentiert zu werden.

Viele Grüße
Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Antworten

Zurück zu „Rosenburg“