Neue DLK- u. TM-Generation von Metz

Benutzeravatar
Gregor Niederelz
User
Beiträge: 873
Registriert: 07.05.2007, 18:18
Postleitzahl: 56330
Land: Deutschland
Wohnort: Kobern-Gondorf

Beitrag von Gregor Niederelz »

Alfons Popp hat geschrieben:In diesem Zusammenhang eine Beobachtung aus den USA: Dort ist die Spitze des Leiterparks häufig leuchtrot lackiert ...


Nicht nur in den USA: Auch die Feuerwehr Hongkong hat etliche Magirus-Drehleitern (u. a. DL 50 auf Scania) im Dienst, deren Leiterspitze leuchtrot lackiert ist. War so auch - wenn ich mich richtig erinnere - auf der Interschutz 2000 in Augsburg zu sehen.
Claus Gsell
User
Beiträge: 26
Registriert: 23.06.2007, 15:05
Postleitzahl: 75391
Land: Deutschland
Wohnort: Gechingen

neue DLK Düsseldorf

Beitrag von Claus Gsell »

Hallo,

auf der Fahrt nach karslruhe kam mir auf der Gegenfahrbahn eine neue DL der BF Düsseldorf entgegen- ich denke die DL kam direkt von Metz.
Tolles Gerät- evt. gibt es ja bald bilder im Forum??

Gruß
claus
Stephan Schmidt
User
Beiträge: 73
Registriert: 26.04.2007, 12:29
Postleitzahl: 23617
Land: Deutschland
Wohnort: Stockelsdorf

Beitrag von Stephan Schmidt »

Ist schon ne tolle Leiter,wenn auch Geschmackssache.

In Lübeck bei der BF auf Wache 2 wird auch gerade eine neue Metz Designleiter eingeführt.Hab mir das Fahrzeug auf Econic mal angesehen sieht echt toll aus.Wenn auch die Anthrazifarbenden Rolläden etwas gewöhnungsbedürftig sind.

Bild von der Leiter auf BOS-Fahrzeuge: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 23bac8b7dc
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Oha Bild 3 finde ich aber heftig :shock: ! Naja muss das ding aber aushalten. Sachmal haste Bild 1 vielleicht auch noch größer, weil das ist nämlich nen richtig ***** pic.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Hallo meine Name ist Timo Drux und ich bin neu hier und habe diesen Thread grad einbischen durch geguckt.Ich komme aus hamburg und bin dort auch sehr sehr oft unterwegs und fotografiere die Fahrzeuge aus Hamburg.

Naja ich wollte mal fragen ob noch Bilder der MAN TGM und MB Atego gewünscht sind.Ich habe beide Drehleitern in HH fotografiert und dazu auch noch die L32 der älteren Bauweise auf Atego Facelift..

Wenn Bilder gewünscht sind einfach sagen.Von den TMFs (Ziegler und Metz) habe ich auch Bilder.
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

Also ich würde die Fotos gerne haben :D !
Sehr gerne sogar!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Beitrag von Philipp Brendel »

Eigentlich recht schönes neues Design... Weiß nich kann mich damit aber nich so recht anfreunden... Is mir bald zu modern... Aber nicht schlecht... Muss ich mir halt auch noch für Emswald so nen Metz-Karren anschaffen ( ;) )
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Beitrag von Timo Drux »

Ich hab keinen passenden Thread gefunden,aber hier mal eine einmalige DLK der FW Konstanz...die neue Knickleiter von Metz...ist aber schon einbischen älter.

Das erste Bild tauchte bei BOS-Fahrzeuge auf:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search

jetzt habe ich diese Bilder gefunden,anscheinend mit neuem Kotflügel:
http://www.flickr.com/photos/40833837@N ... 104916323/
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Hallo!

Weiß nicht , was ich von dieser"Tarnfarbe halten soll!?! :roll:

Die Form der Aufbauten sieht eigentlich sehr gut aus, wenn die Rollos und der Leiterpark die klassische Farbe hätten, wäre das FZG ein richtiger Hingucker! ( meine Meinung)

Ich bevorzuge ebenfalls die Rot-Weiße Lackierung! 8)
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Benutzeravatar
Christoph Asch
User
Beiträge: 347
Registriert: 13.05.2007, 21:28
Postleitzahl: 63477
Land: Deutschland
Wohnort: Maintal

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Christoph Asch »

Zum Wiking Modell passende Ausführung:
Weilburg (im LK Limburg-Weilburg) hat einen Econic 1833 CC mit dem neuen L32 Aufbau
in RAL 3000 und Anthrazit. Kombiniert mit einem gelben Streifen und gelber Aufschrift.
Auch der Stromerzeuger (der dem auf dem Modell entspricht) trägt einen gelben Deckel.
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Jürgen Mischur »

Klar, das ist die neue fluoreszierende Kontrastflächenlackierung mit retroreflektierender Konturmarkierung zur Erhöhung der Tages- und Nachtsichtbarkeit nach DIN 14502-3, ECE R 104 und EN haste-nich-gesehen! 8)

Da machen sich unsere Euro-Normpäbste 'nen Kopp wie man die Wahrnehmbarkeit von Einsatzfahrzeugen (zwangsweise) erhöhen kann - und Rosenbauer/Metz lackiert die Autos einfach in mattschwarz! Prima Bratwurst..... :?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach Jürgen,

Die Farbe ist dunkelgrau, nicht mattschwarz. Aber auch egal, es sieht einfach G... aus. Schau mal nach USA, da da gibt es DL's komplett in schwarz! Die Sch... auf Sichtbarkeit, Hauptsache dem Chief gefällt es!

Nein, mal im Ernst. Mit der reflektierenden Beklebung sieht man die Leiter vermutlich besser im Dunkeln als vorher.

Grüße,Dirk
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Steffen Naggert »

Boahh ey,

ist die aber schick :shock: ! Ich glaub ich muss noch ne Bewerbung nach Karlsruhe schicken 8) .
Metz for President

Schönen Abend noch Steffen
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Jens Weber
User
Beiträge: 396
Registriert: 24.04.2007, 18:44
Postleitzahl: 65462
Land: Deutschland
Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Jens Weber »

Zumindestens hat die BF-Karlsruhe laut der Aussage des Feuerwehrmannes der uns das Fahrzeug plazierte noch keine "Nachterfahrung" mit dem dunklen Leiterpark.
Allerdings wäre die "Rundumfeld"-ausleuchtung der Drehleiter sehr gut.
ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
Benutzeravatar
Tobias Bellm
User
Beiträge: 122
Registriert: 05.08.2007, 18:43
Postleitzahl: 72178
Land: Deutschland
Wohnort: Waldachtal
Kontaktdaten:

Re: Neue DLK-Generation von Metz

Beitrag von Tobias Bellm »

Zur Karlsruher Leiter:

Die neue Leiter hätte eigentlich auf der Hauptwache stationiert werden sollen, da das Metz-Werk aber nur ca.150m von der Wache West entfernt ist, wurde mit Metz wohl ein Sonderpreis vereinbart unter der Vorraussetzung die DLK hat nen grauen Leiterpark und steht für Vorführzwecke in der Nähe des Metzwerkes. - Aussage von einem FW-Angehörigen der FF Karlsruhe.


Grüße :)
Antworten

Zurück zu „Rosenbauer, Metz“