Siku-FLF: Alt vs. Neu

Größer oder kleiner als H0, Papiermodelle, Lego etc.
Antworten
Benutzeravatar
Johannes Hochmuth
User
Beiträge: 332
Registriert: 30.10.2008, 21:44
Postleitzahl: 97228
Land: Deutschland
Wohnort: Rottendorf
Kontaktdaten:

Siku-FLF: Alt vs. Neu

Beitrag von Johannes Hochmuth »

Ich habe seit heute das Rosenbauer FLF in 1:50 von Siku. Das brachte mich auf die Idee ein paar Bilder mit dem alten Metz zu schießen.

Bild
Man kann hier sehr schön sehen wie filigran mittlerweile alles ist.
Bild Bild Bild Bild
Was sehr schade ist, ist dass die Klappe beim neuen leer ist.
Bild Bild

Bild
Marcus Münzl

Re: Siku-FLF: Alt vs. Neu

Beitrag von Marcus Münzl »

Den alten habe ich auch bei mir daheim rumstehen, ist noch von meinem Papa. (Das alter des Fahrzeugs ist dem Siku-Modell deutlich anzusehen :) )
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Siku-FLF: Alt vs. Neu

Beitrag von Ralf Schulz »

Schöner Vergleich, Johannes - vielen Dank.

Der alte Metz ist mir auch noch bekannt. Das Modell kann sich aber auch heute noch sehr gut sehen lassen: Schläuche auf den Haspeln auf beiden Seiten, klappbare kleine (!) Tankdeckel oben, schöne Monitore (beide gut beweglich - das Kugelgelenk des vorderen hatte mich immer fasziniert ;-) ), schöner/sauberer Freilauf... Ich bedauere es zutiefst, dass im Laufe der Zeit drei Kinder (eines davon ich selber) dem Modell bei uns zu sehr zugesetzt haben... :oops: :cry: :cry:

Den Rosenbauer kenne ich (noch) nicht, aber obwohl ich vornehmlich H0er bin, steht der auch auf meiner Wunschliste (wenn auch aus verschiedenen Gründen weit hinten).
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Andere Maßstäbe, andere Materialien“