Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Feuerwehrfahrzeuge aus HE (Frankfurt/Main, Wiesbaden, Kassel, Darmstadt...)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo,
vielleicht kann ich etwas Dunkel in die Thematik dieses Fahrzeugs bringen.

Bei dem beschriebenen Fahrzeug handelt es sich um eine "Neuanschaffung" der Flughafenfeuerwehr Frankfurt Rhein- Main (@Jürgen: Du hast recht, als Frankfurter gibt es nur einen Frankfurter Flughafen :wink: ).
Das Fahrzeug wurde über die Firma Thoma beschafft. Es handelt sich um einen singlebereiften SW2000 mit Staffelkabine. Bestückt ist das Fahrzeug mit 2000 m B-Schlauch, diversem Werkzeug und einer 100 l- Hochdrucklöschanlage. In der Mannschaftskabine ist eine Lagerungseinrichtung für eine Krankentrage installiert.
Das Fahrzeug wird für Hilfeleistungen im Bereich des Rodungsgebíetes der neuen Startbahn eingesetzt und wurde extra dafür beschafft. Der Hintergrund dafür liegt in der mangelnden Geländefähigkeit der üblichen HTLF.

Die alten SW2000 mit den Bachert- Aufbauten werden offensichtlich in Kürze ausgemustert.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Frank Hansmann »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Das Fahrzeug wird für Hilfeleistungen im Bereich des Rodungsgebíetes der neuen Startbahn eingesetzt und wurde extra dafür beschafft. Der Hintergrund dafür liegt in der mangelnden Geländefähigkeit der üblichen HTLF.


Richtig, die Gefahr das es bei Einsätzen im Bereich dieser Baustelle zu Schäden an den teuren Fahrzeugen kommt ist der Führung wohl zu groß, deswegen das Gebrauchtfahrzeug
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und zwecks der Tarnung gegenüber eventuell anwesenden Ausbaugegnern hat man dann lieber mal auf das für die Fraport AG typische Corporate Design verzichtet? 8)
Armes Deutschland......!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wer sagt denn, daß unser (Modellbau-)Forum nicht auch in der (Feuerwehr-)Fachwelt beachtet wird? :wink: :D

Die folgenden Fotos wurden mir von einem "stillen Mitleser" zur Verfügung gestellt, dem der "neue" SW des Frankfurter Flughafens irgendwie bekannt vor kam!
Ein paar (zusätzliche) Daten habe ich auch noch bekommen:
SW 2000, MB 1019/Ziegler, Bj. 1981;
beschafft vom Landkreis Heidenheim,
stationiert bei der FF Heidenheim Abtlg. Schnaitheim und kreisweit im Einsatz bis 2008;
danach Verkauf an die Fa. Thoma! Und von dort zur Fraport....

Bild Bild
Bild Bild
© Feuerwehr Heidenheim

Und vielen Dank noch mal für die Fotos und Infos! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Christoph Fink »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Die alten SW2000 mit den Bachert- Aufbauten werden offensichtlich in Kürze ausgemustert.


Man nehme ein Fahrzeug Baujahr 1985 und ersetze es durch ein Fahrzeug Baujahr 1981..... :?:

Muss man nicht verstehen, oder?

@Wolfgang: Der ist aber nicht single-bereift.
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Die Fraport hatte tatsächlich nur einen Schlauchwagen (SW-2000, F-LY 765, MB 1428/Bachert, Bj. 84) und der ist m.W. schon länger außer Diensten, s.h. verkauft!
Die "Neu"beschaffung war wohl nur für das Rodungsgebiet anlässlich der bevorstehenden Flughafenerweiterung nötig!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Reinhard Merlau
User
Beiträge: 275
Registriert: 23.01.2008, 13:04
Postleitzahl: 63826
Land: Deutschland
Wohnort: Geiselbach-Omersbach
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Reinhard Merlau »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Die Fraport hatte tatsächlich nur einen Schlauchwagen (SW-2000, F-LY 765, MB 1428/Bachert, Bj. 84) und der ist m.W. schon länger außer Diensten, s.h. verkauft!
Die "Neu"beschaffung war wohl nur für das Rodungsgebiet anlässlich der bevorstehenden Flughafenerweiterung nötig!


Hallo Jürgen, Hallo auch alle anderen,
Es gibt ihn weiterhin, den alten Bachert SW 2000. Er bleibt auch vorläufig als Reserverfahrzeug (vollwertig bestückt) bestehen und steht in einem ausgedienten Hangar in der Nähe der Interemsfeuerwache 1. Das gebrauchte Fahrzeug ist wirklich nur für die Bauarbeiten, denn da will man die teuren HTLF 32 nicht verwenden, die ja zudem auch nicht geländetauglich sind. Da sich die Bauarbeiten sicher bis März 2011 (vorgesehener Termin für die Inbetriebnahme der Wache 4 an der Landebahn Nord-West) hin ziehen werden, dürfte dieses "Sonderfahrzeug" noch einige Jahre seinen Sonderdienst "Baustelle" fristen dürfen. Mit einer kleinen Hochdrucklöschanlage an Bord sowie allerhand an Rüstmaterial, um Hilfe bei Bauunfällen zu leisten, einiges an Schlauchmaterial (sicher aber keine 2000 Meter B-Leitung), einer Schaufeltrage (Mannschaftsraum) und umfangreiche Erste Hilfe Ausstattung machen die 2-Mann Bestzung das Gerät zwar nicht zur eierlegenden Wollmilchsau, doch kann man sicher im Baustellenbereich besser agieren, wie mit jedem anderen Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die alten SIMBA 6x6 komplett ersetzt und es wird ein vollwertiger dritter ICAO-Löschzug installiert. Wer diese Fahrzeuge mal liefern wird, werden wir sehen - die Technik geht weiter.
Grüße
Reinhard
Den Klang eines Magirus Rundhaubers kann kein anderes Fahrzeug übertreffen - außer vielleicht ne Harley...
Moritz Bausch
User
Beiträge: 56
Registriert: 28.10.2008, 06:28
Postleitzahl: 68111
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim

Suche Infos zum ELW Florian Flughafen 64/17

Beitrag von Moritz Bausch »

Hallo ich suche Infos und aktuelle Bilder zu ELW BMW 3er Kombi der Medizinschen Dienste- Rettungsdienst am Fraport.

In den Merlau Broschüren ist ein ELW mit Steckblaulichten F-UX 1178 (als 68/08) drin.

An mir ist neulich das "selbe" Fzg. mit hella RTK Balken als 64/17 vorbei gehuscht.

Weiß jemand wann der Umbau war oder ob es einen neuen BMW gibt ?

Es sind inzwischen auch 3 MB 220 CDI T als KoW im Einsatz !

Moritz
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Suche Infos zum ELW Florian Flughafen 64/17

Beitrag von Alex Müller »

Hier auf der Homepage sind auch nur Mercedes abgebildet :arrow: http://www.flughafenfeuerwehr-frankfurt.com/ bzw. auf der Fahrzeugübersicht http://www.flughafenfeuerwehr-frankfurt ... sicht.htm#
Moritz Bausch
User
Beiträge: 56
Registriert: 28.10.2008, 06:28
Postleitzahl: 68111
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Moritz Bausch »

Super vielen Dank für die Bilder !

Weiß auch einer welche Funktion der 64/16 hat ?

Moritz
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Alex Müller »

Die Funkrufnummer 16 steht für PKW in Hessen, alos wird er keine speziele Aufgabe haben :!:
Benutzeravatar
Jens Busalt
User
Beiträge: 107
Registriert: 27.10.2008, 19:50
Postleitzahl: 68782
Land: Deutschland
Wohnort: Brühl
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jens Busalt »

Kann mir jemand den Ausbauer der alten RTW (MB Sprinter 312D) sagen.

Gemeint sind die Kasten-RTW nicht die Koffer.

Ich weiß das eines dieser Fahrzeuge mitlerweile am Flughafen Hahn steht (neu Lakiert in feuerrot). Allerdings nicht als RTW.

Welchen Zweck das Fahrzeug in Hahn erfüllt weiß ich leider nicht, wenn dabei noch jemand helfen könte wäre ich wunschlos glücklich.

Vielen Dank vorab
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wenn mich nicht alles täuscht, dann war der Ausbauer bei allen Sprinter WAS und bei den Bremern war es Miesen!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Moritz Bausch
User
Beiträge: 56
Registriert: 28.10.2008, 06:28
Postleitzahl: 68111
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim

Re: Fahrzeuge der Fraport AG (Rhein-Main-Flughafen)

Beitrag von Moritz Bausch »

Jepp richtig

Alle Sprinter RTWs:

F-MD 1000 312D Sprinter Kasten/ WAS Bj. 96 -> FRA Hahn
F-MD 259 412D Sprinter 1. WAS Koffer Bj. 98 ->Hier
F-MD 6483 312D Sprinter Kasten/WAS Bj.99 -> Hier und Hier
F-MD 6481 412D Sprinter 2. WAS Koffer Bj. 99 -> a.D. ???
F-GH 167 416CDI 2.Faceift 3. WAS Koffer i.D
F-LA 919 416CDI 2.Faceift 3. WAS Koffer i.D
F-RH 883 416CDI 2.Faceift 3. WAS Koffer i.D
F-R 3482 416CDI 2.Faceift GSF Koffer i.D.
F-W 5133 Sprinter 3 518 CDI GSF Koffer i.D.

Die FRN wechsel ständig zwischen 64/83-87
Dennis Gleim
User
Beiträge: 581
Registriert: 02.02.2009, 10:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland

Fahrzeugliste Flughafenfeuerwehr Frankfurt

Beitrag von Dennis Gleim »

Hallo!
Kan nmir jemand sagen was für Fahrzeuge die Flughafenfeuerwher Frankfurt hat ?
Hat jemand eine Fahrzeugliste ??
mfg dennis
P.S. Ich bedanke mich schon im voraus
Modelle brauchen ihre Zeit, damit sie ordentlich werden!
Antworten

Zurück zu „Hessen“