








Mehr muss ich da glaub ich nicht zu sagen, oder!?
Ganz großes Kino

Frohe Feiertage und einen guten, gesunden Rutsch ins neue Jahr!
Moderator: Harald Karutz
@ Rolf Speidel: Sehr gut! Das freut mich wirklich!solche Modelle sind mit ein Grund für mich weiter Modellbau zu betreiben
@ Uli Vornhof: Hmm.. Na ja... Mir fällt sicher irgendeine Phantasiegeschichte ein, um das zu begründen (Etwa: "Das Fahrzeug sollte ursprünglich gemeinsam mit den Maltesern betrieben werden, das wurde dann aber nichts... Und als dann die "normalen" roten Kreuze auf die Seiten kamen, hat man das Emblem in der Stirnleuchte einfach auszuwechseln vergessen" oder so...) - aber ehrlich gesagt: Ich find es einfach schick!Vorne oben in der Leuchte hast Du so ein Malteser-Kreuz drin, und auf den Türen das normale rote Kreuz! Hat das eine besondere Bewandnis so?
@ Christian Dreher: Die Frontblitzer sind aus älteren, silbergrauen Außenspiegeln von Roco entstanden! Halterung entfernt, etwas dünner geschliffen und vorsichtig mit blauer Farbe betupft (damit der silberne Rand gleichmäßig erhalten bleibt) - schon fertig!Aus was sind denn die Frontblinker entstanden?
@ Grabo: Selbstverständlich! Haha!Wie waren eigentlich, zu der Zeit als das Fahrzeug noch im aktiven Dienst stand die Thalburger Liegewagenfahrer gekleidet? Trugen die etwa Hemd, Krawatte, Mütze und weißen Kittel?
@ Maximilian Groh: Na klar! Thalburg ist immer ganz weit vorn!Thalburg scheint ja wohl auch einer der Vorreiter in Sachen Frontblitzer gewesen sein,
@ Jürgen: Nee, Du! Alles dran - ok! Aber drin ist nur gähnende Leere! RTW mit Innenausstattung überlasse ich lieber Dir!Alles dran, alles drin!
Ich könnte das niemals
Harald Karutz hat geschrieben:Na, na... Mal keine falsche Bescheidenheit! Aber... Danke für das Lob!![]()
![]()
Das hat ja sicherlich wieder Tage und mindestens fünf Modelle gekostet.
Harald Karutz hat geschrieben: Und ICH habe KEINE nervige Wartezeit durch irgendwelche Trockenzeiten!![]()
![]()