Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Moderator: Harald Karutz

Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

Neben den beiden bereits bekannten KTW entsteht gerade auch noch ein älterer Thalburger RTW, wie immer unlackiert in rot und weiß... :wink:

BildBildBildBildBildBild

BildBildBildBild

Bei einem weißen Modell des MB 408 RTW von Wiking habe ich einfach die Seitenwände, die Rückwand sowie ein Teil der Front herausgesägt und durch die entsprechend zugeschnittenen Teile eines roten RTW ausgetauscht. Schwer ist das eigentlich nicht, zumal man die erhabenen Türscharniere / Karosseriekanten der Wiking-Modelle prima für die genaue Schnittführung nutzen kann. Insgesamt lässt sich der Wiking-Kunststoff übrigens viel besser feilen als z. B. der von herpa! Etwas heikel war nur, dass die weißen Ecken am Heck leicht hätten abbrechen können, als sie von den benachbarten Wandflächen kurzzeitig befreit gewesen sind und etwas einsam "aus dem Dach ragten" ... :wink:

Fortsetzung folgt - mit der Komplettierung dieses RTW, aber auch mit weiteren Farbspielereien an älteren Wikingern...
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Ralf Schulz »

Verrückt, auf was für Ideen bestimmte Leute kommen! :roll:
WAHHHHNSINNIG !

Wahnsinnig toll!!! :D :D :D
Sowas habe ich noch nicht gesehen, absolut saubere Arbeit! Bin schon mächtig auf das Endergebnis gespannt.

Wenn ich das aber richtig sehe, ist das "neue" Modell von innen schwarz angemalt?

Ich wusste übrigens gar nicht, dass es den Wiking RTW auch mal in Weiß gegeben hatte (ich kenne nur Rot und Elfenbein)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Nico Plank
User
Beiträge: 178
Registriert: 23.12.2007, 19:00
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland
Wohnort: Oberschleißheim

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Nico Plank »

Jaja, das sieht Dirty Harry mal wieder ähnlich! :mrgreen:
Extrem g**le und vor allem präzise gebaute Modelle. Bin schon auf das Endergebnis gespannt!

Gruß, Nico
Benutzeravatar
Jens Müller 1
User
Beiträge: 98
Registriert: 24.04.2007, 18:14
Postleitzahl: 65606
Land: Deutschland
Wohnort: Villmar
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Jens Müller 1 »

Morgen Harald!
Bin Sprachlos :shock: !!!
Mußt du eine ruhige Hand haben und Nerven...... :lol:
Mach weiter so! :mrgreen:
Wie gesagt, bin sehr auf dein neues Buch gespannt :wink:

MKG
Jens
(alias=Grisu70)
Unsere Freizeit und Risiko für Ihre Sicherheit!
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Guten Morgen Harald,

das sieht wieder hervorragend bisher aus, wenn jetzt noch die gewohnte Thalburger-Detailausstattung dazu kommt, kann man sich gut vorstellen, wie der RTW fertig aussieht. :D

Genial.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Andreas Kowald »

Harald Karutz hat geschrieben: (...) einfach (...)

Harald Karutz hat geschrieben:Schwer ist das eigentlich nicht (...)

Ach, Harald :roll: :roll: :wink: :lol:
Aber sowas erwarten die Fans schließlich auch :wink:
Sieht toll aus, Dein RTW.
Ich freue mich schon drauf, irgendwann mal eine ganze Rot-Weiße Flotte aufgereiht zu sehen (vielleicht noch mit Jürgens Löschzug dazu?).
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Harald,

der RTW sieht im jetzigen Baustadium ja schon sehr interessant aus.... :shock:

Ich bin ziemlich gespannt, was du noch alles mit der "alten Wikingschachtel" anstellst. Wenn das Modell mal fertig detailiert ist, kann es der RTW sicherlich auch mit den neuzeitigem Modellen problemlos aufnehmen....
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Harald!

Wie immer: Nicht zu fassen... :shock:

Alleine die Mittelstücke an der Front so 100%ig zurechtzufeilen - würde ich mich nicht trauen. Solche Arbeiten gingen nur, wenn ich einen entsprechenden Vorrat an Ersatz-Karossen hätte.

Und das Ergebnis sieht schon jetzt verdammt gut aus!

Glückwunsch!
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Alfons Popp »

Harald Karutz hat geschrieben:

Bei einem weißen Modell des MB 408 RTW von Wiking habe ich einfach die Seitenwände, die Rückwand sowie ein Teil der Front herausgesägt und durch die entsprechend zugeschnittenen Teile eines roten RTW ausgetauscht.


Ja, schon klar! :lol: Herzlichen Glückwunsch zu deinem ruhigen Händchen! Und zu deinem RTW natürlich auch!! :D :D
Benutzeravatar
Marcel Hoffmanns
User
Beiträge: 888
Registriert: 14.10.2008, 12:10
Postleitzahl: 21447
Land: Deutschland
Wohnort: Handorf

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Marcel Hoffmanns »

Hallo Harald!
Das sieht ja sehr, sehr vielversprechend aus! Bin darauf gespannt, wie der RTW fertig aussieht!
Gruß Marcel
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

:D :D :D

Uiiuiui!!! Der RTW kommt anscheinend gut an! Lieben Dank an Ralf, Nico, Jens, die Krichels, Andreas, Frank, Clemens, Alfons und Marcel für die positiven Rückmeldungen! Das motiviert natürlich sehr - ich muss mal schauen, ob ich heute abend evtl. schon etwas weiter machen kann... :P

@ Ralf Schulz: Ja, von innen lackiere ich die Modelle eigentlich immer. M. E. sieht es nicht so schön aus, wenn man in ein Modell hineinschaut und dann die Karosseriefarbe sieht. Bei den Originalen sind innen ja auch meist irgendwelche Verkleidungen angebracht. Für Freunde des ansonsten unlackierten Modellbaus in diesem Zusammenhang noch ein wichtiger Hinweis: Die Innenlackierung ist ein relativ gefährlicher Punkt, weil u. U. die Gefahr besteht, dass Farbe sich in die Schnittkante hineinzieht (quasi ein "Kapillareffekt"?) und dann außen wieder austritt. Man muss also unbedingt darauf achten, dass an den Verbindungsstellen zwischen mehreren Teilen der Karosserie keine Spalten entstanden sind - sonst gibt es böse Überraschungen (und aus einem Spalt lässt sich die Farbe nie wieder entfernen, ohne die Klebestelle noch einmal ganz zu lösen)...

@ Clemens: Ohne angeben zu wollen: Ich habe lediglich einen weißen und einen roten RTW benötigt. Es ist definitiv reine Übungssache; die Karosseriearbeiten haben insgesamt ca. zwei Stunden in Anspruch genommen! Speziell bei diesem Wiking-Modell ist es ganz besonders einfach, weil man sich bei den Säge- und Schleifarbeiten - wie gesagt - an den Gravuren orientieren kann. 8)

Was ich beim unlackierten Modellbau nach wie vor so schön finde: Ich muss nicht ewig warten, bis irgendein Lack endlich trocken ist (die Innenlackierung mit schwarz matt ist ja ruckzuck getrocknet) - und kann gleich weiter machen. Theoretisch wäre denkbar, ein Modell wie den rot-weißen RTW innerhalb weniger Stunden komplett fertig zu bauen. Das ist v. a. dann eine feine (sehr effektive!) Sache, wenn man generell wenig Zeit hat. :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Guido Brandt »

OH Mann - :shock: :shock:
Das mit dem Feilen klappt ja nun schon zu 100%. Wie sieht es aber mit dem Sägen aus? - wenn das nur halb so gut funktioniert müsste es doch auch von jeden Rot-Weiß Modell eine Weiß-Rot Version geben........ :lol: :lol: :wink: :wink: :wink:

"Eigentlich" nur ein standard RTW - aber auf jeden Fall mit dem "gewissen Etwas", was ihn wiederum (gemeinsam mit den anderen) zu etwas sehr besonderem macht.

P.S. entstanden ist er wahrscheinlich im Kino - auf einer Spanplatte auf den Knien...... :mrgreen: :wink: :wink:

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Uli Vornhof »

Ja, ne, is klar! "einfach" .... " nicht besonders schwer"..... :lol: :lol: :lol: :roll: :roll: :roll:

Harald, du machst Sachen! 8) Aber sieht ja schon sehr gut aus! Gefällt mir! Bin gespannt, was nach der Karutz´schen Kur aus einem Wikinger wird! Gut, is ja klar: ein schöner RTW!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Harald Karutz
Administrator
Beiträge: 1635
Registriert: 19.04.2007, 19:00
Postleitzahl: 45470
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Harald Karutz »

@ Guido:
wenn das nur halb so gut funktioniert müsste es doch auch von jeden Rot-Weiß Modell eine Weiß-Rot Version geben


Theoretisch müsste das gehen, praktisch leider nicht - weil der Sägeschnitt als solches ja immer schon etwa 1 mm Material wegnimmt. Aber warte mal ab: Farbspielereien kommen noch einige (und gerade in den 70ern hatten, da es noch keine Erlasse zur Lackierung gab, fast alle Thalburger Nachbarstädte sozusagen ihr eigenes Design...)... Im Ruhrgebiet war das seinerzeit ebenso:

BildBildBildBildBildBild

Also... Da kommt noch was - eventuell auch von den fiktiven Feuerwehren aus Bärenwald und Marienfelde... mal sehen... Könnte man vielleicht mal ein Diorama bauen: Gemeinsamer Einsatz der Feuerwehren auf der Autobahn oder so... Nordstadt ist ja auch nicht so weit entfernt und rückt mit dem aus dem BFM allseits bekannten, komplett roten 408er NAW vielleicht sogar auch an? :wink:
"Gesägt, nicht lackiert!"
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: Feuerwehr Thalburg: RTW Rot-Weiß

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Harald,
wie immer von Dir.... :shock: :shock: :shock: einfach nur Wahnsinn.
Da freu ich mich auf den Stammtisch...wo hoffentlich noch so ein paar Farbspielereien auf den Tisch kommen :lol: :lol:
Bin sehr gespannt auf den Endzustand.
Viele Grüße Oliver
Antworten

Zurück zu „Thalburg“