Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Moderator: Martin Hoepfner

Benutzeravatar
Alexander Thoms
User
Beiträge: 401
Registriert: 25.04.2007, 15:36
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel-Massenheim

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Alexander Thoms »

Hi Martin,

***** Sache..... daß auch noch die originale Verdaneck-Karte beim WAL im Büro hängt.... der Mann hat einen Sinn für Details bei höchster Genauigkeit! Weiter so! Ich bin gespannt! ;-)

Alex
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

28. Dezember 2008

Beitrag von Martin Hoepfner »

28. Dezember 2008
Friemelarbeit. Das ist genau das Wort, das den Arbeitsgang von gestern adäquat beschreiben könnte... Ich habe gestern Abend den Motor für die Hallentore zusammen geschustert. Da ich von meiner lieben Frau dazu verdonnert wurde, das auf der Couch zu machen, gestaltete sich das als schwierig. Nicht nur, dass ich zwei "Killerkater" bändigen musste und versucht habe, denen zu erklären, dass diese Fallerwache erst ab 12 Jahren und nicht ab 12 Monaten ist, es fiel außerdem noch eine dieser kleinen Minischrauben irgendwo unter die Couch, was das ganze umso schöner machte. Aber: sie wurde gefunden (dafür sind Kater auch wieder gut) und eingebaut. Der Witz bei der ganzen Sache ist nur: die Schrauben, die da beigelegt wurden, passen gar nicht richtig. Ein Traum!

Lange Rede, kurzer Sinn. Unten seht ihr den fertigen Motor, gebaut aus vielen süßen kleinen Plastikzahnrädern, ein paar Tropfen Faller-Öl (sehr empfehlenswert, weil kleine Nadel zum dosieren) und ein paar Schrauben, die nicht recht passen wollten. :)

Außerdem habe ich mal ein Foto vom Areal eingestellt, das zeigen soll, wie weit der Baufortschritt im Ganzen ist und wie sich die Aufteilung darstellt.

Bild Bild Bild

Bild
Die Gesamtansicht: vorn die gestern vorgestellten Fahrzeughallen für die Sonderfahrzeug.
Links unten die Durchfahrt zur Straße. Oben das Hauptgebäude mit "Kabelsalat" vom Motor.
Florian Spitzmacher
User
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 16:27
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
Wohnort: Neumünster

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Florian Spitzmacher »

Wow kann ich dazu nur sagen, bin megeabegeistert von deinem Baubericht und der detailgetreuen Ausbildung derganzen kleinigkeiten! Weiter so... Verfolge diesen Theard begeistert!
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Martin Hoepfner »

Hallo Leute!
Vielen DAnk für die vielen Rückmeldungen - auch per PN - was die Detailtreue angeht. Naja, man muss schon viele Abstriche machen. Es kommt auch immer darauf an, was man nachbilden möchte. Ich würde auch gerne eine Werkstatt nachbilden, aber wenn dann würde die im Erdgeschoss sein, und leider lohnt es sich einfach nicht "hinten" soetwas nachzubauen. Und in den 2. Stock...? Naja... vielleicht eine Funkwerkstatt oder so... Mal schauen.

Aber für unsere "Detailfüchse" habe ich schonmal 3 Bilder von der Inneneinrichtung der Wache. Leider muss die Küche noch etwas auf sich warten lassen und die Einrichtung des Speisesaals ist gerade beim Möbelhaus Preiser bestellt worden. :)

Aber nochmal ein Blick "ohne Mauer" und nicht durchs Fenster in das Büro des Wachabteilungsleiters. Auf den Schreibtisch rechts kommt noch ein PC. Aber den muss ich erst noch bauen...
Bild

Dann haben wir noch einen Teil der Pforte. Der vordere Schreibtisch wird noch mit einem Laptop bestückt.
Bild

Und zu guter Letzt: essentiell für eine Feuerwache: der Automat für Kaffee (links), der Automat für Kaltgetränke (Mitte) und der Mülleimer für die gebrauchten Plastik-Kaffeebecher (rechts).
Bild

Natürlich wird alles noch ein bisschen grüner. Aber zur Zeit ist eh noch kein Mensch auf der Wache, der die Blumen gießen könnte... ;)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Alfons Popp »

Mensch, Martin, mir fehlen die Worte! Offensichtlich hast du bastlerischen Nachholbedarf, aber uns kann's recht sein! :wink: :D :D
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Martin!
Wie ich sehe hat Dich der Abend auf der Couch nicht wesentlich bremsen können! :mrgreen: Deine Umsetzung der alltäglichen Gebrauchsgegenstände und "Nebensächlichkeiten" an denen man so achtlos vorbei geht begeistert mich immer wieder! 8) 8)

Gruß von Rolf
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Motoren und rote Köpfe

Beitrag von Martin Hoepfner »

Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich mich nach einigen Verkabelungen mit der Digicam in Position geschmissen, um euch live dabei sein zu lassen, wenn sich zum ersten Mal die Tore öffnen und schließen. Nun... sagen wir es mal so... Man soll auch Niederlagen einstecken können...

Nachdem ich den einen Faller-Konstruktionsfehler beseitigt habe (nämlich dass man auf den Motor drücken muss, damit er die Tore bewegt), ...
http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5082.mov oder http://www.youtube.com/watch?v=0gIydRfY4SA

habe ich den 2. Fehler beseitigt (nämlich dass man mit dem Daumen nachhelfen muss)...
http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5083.mov oder http://www.youtube.com/watch?v=d2MLYBdcFLo

woraufhin alle Tore aufgingen, bis auf das, was aufgehen sollte...
http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5084.mov oder http://www.youtube.com/watch?v=NiUQ_OBApKo

und kämpfe gerade mit dem dritten (dass der Motor sich aus der Dachkonstruktion heraushebt).
http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5085.mov oder http://www.youtube.com/watch?v=j4YXYGweMR8 (Youtube)
http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5086.mov oder http://www.youtube.com/watch?v=Tzh1VVlEeck (Youtube)

Und ansonsten ist mein Antlitz einem wutentbrannten tollwutverseuchten Grizzly sehr ähnlich...

Schreckliche Grüße
Martin.
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Martin!
Die Kameraführung hat es mehr als deutlich gemacht! Du bist ein wenig unentspannt! :mrgreen: Gaaaannnzz laaaannnggssaaam auf 100 000 Zählen und alles wird gut. :wink:
Wer kennt solche Rückschläge nicht?? :roll: Ausserdem, wir wachsen mit der Aufgabe! :D :D
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Martin,
toll was du da auf die Beine stellst. :shock: :D
Deine Hallentore sind genau so störrisch wie unsere in 1:1. Da habe ich auch schon Stunden mit der Einstellung verbracht. Ich kann dir also in gewisser Weise mitfühlen. :?
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Martin Hoepfner »

@Christian. Vergiss Einstellungen. Vergiss Schleifen. Vergiss schmirgeln. Vergiss alles, was Du bis jetzt über Tore wusstest.
Ich hab die Lösung!!!

ÖL

Nunja. Hier kann man sich davon überzeugen, was 2-3 Tropfen Öl an die verrücktesten Stellen ausmachen kann. Also, nicht nur die Zahnräder ölen, auch die Schienen, die Bögen, die Tore... ALLES!!!

http://feuerwehr.verdaneck.de/images/vi ... 0_5087.mov oder http://de.youtube.com/watch?v=62bB-3KSuIE (Youtube)

Nur ein Problem bleibt. Das blöde Ding geht nicht zu. Er arbeitet zwar, aber anscheinend völlig ins Leere. Hat da jemand einen Tipp? Kennt sich jemand mit dem Faller-Motoren-Murks aus?
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Disponententisch der Pforte

Beitrag von Martin Hoepfner »

So, auch die Pforte hat natürlich einen fetten Einsatzleittisch. :) Muss ja sein. Hier übernimmt der Pförtner zum einen die "ganz normalen Aufgaben" wie Überwachung des Geländes mit Videomonitoren, Telefondienst, Post, Besucher, Hallentore, Einfahrtstor usw. usw. usw. usw. Halt der ganz normale Alltag. Zusätzlich können hier aber auch Großschadenslagen koordiniert werden (wer weiß, wozu man diese Option noch braucht) und (der Clou) es können für die ausrückenden Fahrzeuge individuelle Ampelstraßen geschaltet werden. Toll, gelle?

Aber nun zum Tisch ansich: die Basis bilden Schreibtische von Preiser, darauf kommt eine Polystyrolplatte (natürlich zurechtgeschnitten) und ein paar hübsche Decals. Die Mikrofone habe ich in liebevoller Kleinstarbeit aus Bürstenstoppeln nachgebildet. Ähnlich der Antennen, nur dass ich die Mikrofone habe "abfackeln" lassen, bis unten ein "Klumpfuß" entsprechend dem Original entsteht.

So, und hier die Bilder... Bin gespannt auf Rügen, Mahnungen, Übertreibungsanregungen und vielleicht auf das ein oder andere Lob. :P

Bild

Bild
Größer: http://www.feuerwehr.verdaneck.de/Stand ... -bt34g.jpg

Bild
Größer: http://www.feuerwehr.verdaneck.de/Stand ... -bt35g.jpg

Bild

Bild

So, und das war's für heute. Jetzt bin ich dazu verdonnert, mit meiner Frau Sissi Teil 3 zu schauen. Ich hasse T-Online Home... ;)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Martin!
Das sieht doch mal sehr sauber aus! 8) Zum Glück hast Du das Torproblem ja mal wenigstens zur Hälfte gelöst, ansonsten hätte ich mir vorstellen können, sähe es jetzt nicht ganz so aufgeräumt im Büro aus! :D :D
Ach ja, viiiiieeelll Spass beim Sissi schauen!! :mrgreen: :mrgreen:

Gruß von Rolf
Georg Dickenherr
User
Beiträge: 196
Registriert: 25.04.2007, 19:02
Postleitzahl: 86647
Land: Deutschland
Wohnort: Frauenstetten
Kontaktdaten:

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Georg Dickenherr »

Hallo Martin!

Mir schlackern die Ohren, was du da baust ist der Hammer!!!

Respekt, bin gespannt was du uns noch alles zeigst von deiner Wache!!

Gruß Georg
wenn andere rausrennen, rennen wir Rein! >>Feuerwehr Schnuffingen
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Martin

Kann mich den anderen nur anschließen. Respeckt....... so viel liebe im Detail. Habe Dir auch schon eine e-mail geschick zweckcs Deinem Tor Problem. Ich werde Dein Projekt auf jeden Fall weiter verfolgen :D

Grüße aus Aachen
Martin Hoepfner
User
Beiträge: 296
Registriert: 22.04.2007, 22:32
Postleitzahl: 91238
Land: Deutschland
Wohnort: Offenhausen
Kontaktdaten:

Re: Verdaneck: Bautagebuch der Feuer- und Rettungswache 1

Beitrag von Martin Hoepfner »

Es werde Licht!

- Und es ward Licht. Die ersten Beleuchtungen sind angeschlossen und tauchen die Feuerwache 1 in warmes Licht. Besonders schön ist die Beleuchtung des Hauptgebäudes, die jedes Zimmer einzeln beleuchtet. Bisher sind schon fast 30 Mikrokabelbirnen in den Gebäuden verbaut. 20 LEDs für die Alarmbeleuchtung der Hauptfahrzeughalle, Haustürlampen, Wegleuchten, Scheinwerfer für die Hofbeleuchtung und vieles mehr folgen noch. Außerdem die Birnen für die Beleuchtung der 2. Etage des Hauptflügels. Mehr möchte ich noch nicht sagen. Im Folgenden gibt es einige Impressionen, die erahnen lassen, wie es später einmal aussieht.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Verdaneck“