Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

THW, ZS, ZB, LSHD und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Die Bilder sind natürlich von Thomas, nicht von mir - ich habe keine passenden Bilder.

@ Thomas:
Aber wenn die Plastikhülsen/Wattestäbchen ;-) erst mit geeignetem Plastikkleber verklebt und dann mit tüchtig Sekundenkleber (v.a. in der alten Achsführung) "gesichert" werden, gibt das eine tolle Festigkeit (an anderer Stelle habe ich sowas schon gemacht, das hält bombig ;-) ).
Übrigens, vermische mal Plastikkleber mit Sekundenkleber auf der Klebestelle, das gibt eine extrem feste Verbindung und härtet (meist) sehr schnell aus, auch bei dickerem Auftrag.Auch Spachtelmasse mische ich schon mal mit Sekundenkleber an - das härtet schnell aus und wird herrlich fest und trotzdem gut schleifbar.

@ Florian:
Warum sollte man die Reifen dann ankleben? Die stecken auf einer Achse, das können die auch nach dem Umbau wieder...

Die Streifenbelkebung wird tatsächlich nicht ganz so einfach, da es offensichtlich um Tagesleuchtfarbe geht.
Möglich wären natürlich Decals, die gibt es meines Wissens nach eh schon in Streifen zu kaufen, sind aber ziemlich schwierig zu verarbeiten (so meine Erfahrung mit denen von Truck-Line).
Lackieren könnte aber noch schwieriger werden, wenn Du noch keine Erfahrung mit solcher Farbe hast, da die mit dem Pinsel kaum zu vermalen ist, mit Airbrush sollte man aber am besten auch schon Erfahrung haben (deshalb scheue ich selber Modelle mit Tagesleuchtfarben ein wenig :roll: :mrgreen:

Was für Dich am besten ist, kann ich aber leider nicht sagen...
Viele Grüße -
Ralf
Florian Spitzmacher
User
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 16:27
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
Wohnort: Neumünster

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Florian Spitzmacher »

Wie verarbeitet man denn am besten diese Decals? Aus was bestehen die denn? Ich weis fragen über fragen und ich nerve vbestimmt den einnen oder anderen! Vielleicht werd ich mir heut oder morgen ein "Grundmodell" mal besorgen und es einfach am besten mal probieren.. das höherlegen meine ich jetzt...

@Edit: Wisst Ihr wie man die Fenster reinbekommt hinten in die Hecktür sowie in die Seitentür und ob man einen 4 Tragen ausbau günstig irgendwo kaufen kann? Oder müsste man sich sowas selber basteln? Wenn ja wie am besten? Ich weis fragen über fragen...
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Florian,

schaue einfach mal hier nach http://nordstadt-forum.info/viewtopic.php?f=118&t=4447, damals ging es um die KTW 4 - Bund die (bis auf Allrad) wohl baugleich mit deinen Fahrzeug sind.
Eine Beschriftung mit Details müßte eigentlich einfach sein, da keine großen Rundungen oder besondere Formen vorhanden sind.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Was die Decals angeht, kann ich nur für die leuchtroten von Truck-Line reden (sofern die nicht zwischenzeitlich verbessert wurden): Die Dinger sind ziemlich dick im Vergleich zu "normalen" Farben (weil die zusätzlich weiß grundiert sind) und extrem spröde! Ohne reichlich Weichmacher geht das gar nichts, wenn auch nur der Hauch einer Biegung oder Wölbung zu überkleben ist (siehe umlaufende Streifen hinten und vorne). Jedenfalls ist mir das nur mal im Test gelungen, aber auch nur, weil das ein langes Stück war, bei dem die Biegung deutlich in der Mitte der Decals lag - sowas wie bei diesem Vorbild würde mit meinen Decals nicht funktionieren.
Und weil die eben so spröde sind, lassen die sich auch nicht sauber schneiden, die Schnittkanten fransen ganz übel aus.
Aber vielleicht mache ich ja auch nur alles falsch...

Fenster: (sofern es nicht um ein Metallmodell handelt) mit etwas Abstand innen in die vier "Ecken" Bohrungen setzen, das Fenster grob aussägen/schneiden und dann mit Nadelfeilen sauber in Form bringen. Das schöne an den Modellen ist ja, dass die Form der Fenster ja schon vorgegeben ist, da muss man gar nicht mehr mit Zirkel, Lineal und Reißnadel ran. ;-)
Bei einem Metallmodell geht man zwar ähnlich vor, ist aber aufgrund des Materials natürlich etwas schwieriger in der Ausführung.

Zum Innenleben kann ich nicht viel sagen, aber fertig zum Einbau wird es wohl nicht viel geben. Obwohl, ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube mal bei einem der Kleinserienhersteller (MEK?) was gesehen zu haben, das passen könnte - ist aber schon lange her, dass ich da rein zufällig vorbei gekommen bin, Du musst da halt mal selber schauen. 8) :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Thomas Engel »

@Florian : MBSK bzw. haben Universalstreifendecals für die Sprinter RTW . Aus denen bekommt man zwei Modelle raus . Zur Verarbeitung kann ich nur eines sagen grob ausschneiden , in Wasser werfen , aufs Modell auflegen und vorsichtig anpressen mit einem weichen Tuch . Evtl. etwas Decalweichmacher draufmachen , damit sie Besser in die Fugen gehen . Malteserschriften gibt es bei Truckline .
Die Räder werden ganz normal eingebaut wie vorher .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Andreas Kowald »

Zur Beklebung/Lackierung empfehle ich Dir, es erst einmal mit leuchtroten Streifendecals zu versuchen.
Im Gegensatz zu einer Lackierung bekommst Du die spurlos wieder abgelöst, falls die Sache daneben geht...

Ich habe bisher in leuchtrot nur Streifen und Flächen von TL verwendet, zu anderen Herstellern kann ich daher nichts sagen.
Mit diesen Decals habe ich bisher auch recht gute Erfahrungen gemacht.
Gebrochen ist mir noch keines, auch Wölbungen sind mit eventuell etwas Weichmacher kein großes Problem gewesen.
Allerdings "bröckelt" der Druck beim Schneiden relativ schnell, wenn man nicht eine wirklich scharfe Klinge verwendet (ich benutze frische Rasierklingen dafür).
Das Ergebnis ist zumindest dünner als eine deckende Lackierung mit Revell-Leuchtrot.
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

oder du versuchst die "alten Decalstreifen" von Müller/Siegen zu bekommen, die sind absolut "Idiotensicher"! :D Wir hatten da auch mal eine Bezugsadresse, aber ich weiß ums verrecken nicht mehr welche das war. :roll: Ansonsten: Ebay.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Florian Spitzmacher
User
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 16:27
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
Wohnort: Neumünster

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Florian Spitzmacher »

Hallo an euch,
das modellfahrzeug ist bestellt dürfte also in den nächsten Tagen dann per Post zu mir kommen, genausp wie die decall Streifen, mit dennen rechne ich ende der nächsten Woche. Ich werde versuchen regelmäßig euch bericht zu erstatten mit Bild für Bild beschreibung!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Ralf Schulz »

Wird die Adresse von Herrn Müller gewünscht?
Im Thread "Herstelleradressen" ist sie am Ende der Liste aufgeführt,da es derzeit noch keine Webadresse gibt (mit etwas Glück kommt demnächst aber zumindest eine Emailadresse) - allerdings werde ich da einen Eintrag machen, da die Adresse einer kleinen Korrektur bedarf... ;-) ).
Viele Grüße -
Ralf
Florian Spitzmacher
User
Beiträge: 19
Registriert: 15.10.2008, 16:27
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
Wohnort: Neumünster

Innenausbau Krankentransportwagen

Beitrag von Florian Spitzmacher »

Hallo,
hat jemand von euch einen Basteltipp wie man am einfachsten einen Innenausbau von einem 4 Tragen Krankentransportwagen erstellen kann? Oder vielleicht eine Bestelladresse?

Danke für jeden Tipp
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Sprinter 4x4 als 4-Tragen-KTW

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Florian:

Du musst nicht für jeden Bauabschnitt Deines 4-Tr-KTW ein neues Thema aufmachen! Wenn Du im vorhandenen Thread sowieso einzeln nach jeder Schraube für Dein Modell fragst, dann kann auch die IE hier abgekaspert werden! :?

Daher: Threads zusammengelegt!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Katastrophenschutz im Modell“