Herpa-Neuheiten 11-12/2008
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Hmm ...
ich denke, man muss das ganze auch auf die eine oder andere Art relativieren ... Es ist aus Kostengründen gar nicht möglich, alle Fahrzeuge zu 100% dem Vorbild entsprechen zulassen, Kompromisse muss man irgendwo immer eingehen.
Manche Kompromisse sind zu akzeptieren und bei manchen stellen sich meine Haare auf ... Inwieweit dann diese schlechten Kompromisse gekauft werden, muss letztlich jeder für sich entscheiden.
Mal ein Beispiel:
Der Essener RTW ist bis auf die Vorderachsfelgen, den vorderen Alkoven und die Heckleiste vorbildgerecht. Ob sich ein zweiter Alkoven und eine zweite Heckleiste rentieren würden, kann ich nicht beurteilen ... jedoch gehe ich davon aus. Da die beiden Teile auch nur gesteckt sind, wäre das vermutlich sogar absolut problemlos zu bewerkstelligen.
Ach ja ... über die eventuellen Drucke sage ich noch nichts, da das hier eh nur ein Hand- oder Vorserienmuster ist.
Viele Grüße
Tobias
ich denke, man muss das ganze auch auf die eine oder andere Art relativieren ... Es ist aus Kostengründen gar nicht möglich, alle Fahrzeuge zu 100% dem Vorbild entsprechen zulassen, Kompromisse muss man irgendwo immer eingehen.
Manche Kompromisse sind zu akzeptieren und bei manchen stellen sich meine Haare auf ... Inwieweit dann diese schlechten Kompromisse gekauft werden, muss letztlich jeder für sich entscheiden.
Mal ein Beispiel:
Der Essener RTW ist bis auf die Vorderachsfelgen, den vorderen Alkoven und die Heckleiste vorbildgerecht. Ob sich ein zweiter Alkoven und eine zweite Heckleiste rentieren würden, kann ich nicht beurteilen ... jedoch gehe ich davon aus. Da die beiden Teile auch nur gesteckt sind, wäre das vermutlich sogar absolut problemlos zu bewerkstelligen.
Ach ja ... über die eventuellen Drucke sage ich noch nichts, da das hier eh nur ein Hand- oder Vorserienmuster ist.
Viele Grüße
Tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
-
Oliver Borsdorff
- User
- Beiträge: 865
- Registriert: 18.02.2008, 13:32
- Postleitzahl: 52388
- Land: Deutschland
- Wohnort: Nörvenich
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Hallo zusammen,
ich sehe das auch so, man muss mit den Kompromissen leben.Schließlich sind wir Modellbauer und haben alle Möglichkeiten uns die Modelle so vorbildgerecht zu gestalten, wie es geht.
Ich finde bei den Neuheiten sind einige wirklich schöne Modelle und Formneuheiten dabei.
Ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit mit einem Mitarbeiter von Herpa zu sprechen und habe ihn grade wegen der leider nicht aktuellen Heckleisten und Alkoven angesprochen.Die Kosten für eine neue Form eines Modelle liegt je nach Größe im 5-6 stelligen Eurobereichs
.Von daher glaube ich nicht daran,das Herpa die richtigen Alkoven und Heckleisten noch neu fertigt, auch wenn damit jede Menge Vorbildmodelle produzierbar wären.
Also selber bauen.....
Der rote IAA-Wrecker ist klasse, hoffentlich bekommt man den auch so zu kaufen.
Viele Grüße Oliver
ich sehe das auch so, man muss mit den Kompromissen leben.Schließlich sind wir Modellbauer und haben alle Möglichkeiten uns die Modelle so vorbildgerecht zu gestalten, wie es geht.
Ich finde bei den Neuheiten sind einige wirklich schöne Modelle und Formneuheiten dabei.
Ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit mit einem Mitarbeiter von Herpa zu sprechen und habe ihn grade wegen der leider nicht aktuellen Heckleisten und Alkoven angesprochen.Die Kosten für eine neue Form eines Modelle liegt je nach Größe im 5-6 stelligen Eurobereichs
Also selber bauen.....
Der rote IAA-Wrecker ist klasse, hoffentlich bekommt man den auch so zu kaufen.
Viele Grüße Oliver
- Tobias Voss
- User
- Beiträge: 862
- Registriert: 05.08.2008, 15:11
- Postleitzahl: 40549
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Meines Wissen nach sind beide Version bei Fahrtec zu bekommen, abhängig davon, ob ich einen externen Balken oder die eingebaute Sonderrechtsanlage nutzen will ...Oliver Borsdorff hat geschrieben:Ich hatte vor einiger Zeit die Möglichkeit mit einem Mitarbeiter von Herpa zu sprechen und habe ihn grade wegen der leider nicht aktuellen Heckleisten und Alkoven angesprochen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Könnten wir dann bitte diese leidige Diskussion zur Vorbildtreue von Großserienmodellen mal wieder verlassen?
Es langweilt und nervt nämlich nicht nur mich, bei nahezu jeder Ankündigung von neuen Modellen (deren Serienausführung noch keiner von uns gesehen hat!) immer wieder das selbe Jammern und Lamentieren lesen zu müssen!
Ich glaube, nein, ich bin sicher, daß alle Argumente hinlänglich ausgetauscht und bekannt sein dürften! Und gerade von Usern, die sich aufgrund der Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit eigentlich nicht mehr aus dem Fenster lehnen sollten, erwartet Das Admin-Team etwas mehr Zurückhaltung!
Es langweilt und nervt nämlich nicht nur mich, bei nahezu jeder Ankündigung von neuen Modellen (deren Serienausführung noch keiner von uns gesehen hat!) immer wieder das selbe Jammern und Lamentieren lesen zu müssen!
Ich glaube, nein, ich bin sicher, daß alle Argumente hinlänglich ausgetauscht und bekannt sein dürften! Und gerade von Usern, die sich aufgrund der Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit eigentlich nicht mehr aus dem Fenster lehnen sollten, erwartet Das Admin-Team etwas mehr Zurückhaltung!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Thorsten Erbe
- User
- Beiträge: 1046
- Registriert: 24.04.2007, 17:30
- Postleitzahl: 38442
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wolfsburg
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Vorbild <=> Original, nur mal ein Hinweis auf diesen Thread, weil er auch einen Vergleich Modell, Original darstellt hierzu. Bildet Euch Eure eigene Meinung zum WLF.
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 164&t=4911
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 164&t=4911
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
der Thorsten
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 16.07.2007, 15:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Hi,
Den Ärger von Wolfgang kann sicher jeder hier nachvollziehen und hier ist auch niemand verpflichtet in Jubel auszubrechen sobald ein Hersteller ein Modell auf dem Markt wirft, dass einfach nicht dem Vorbild entspricht. Die Gründe hierfür wurden ja schon aufgeführt, nicht nur in diesem Thread, und dürften auch für jeden nachvollziehbar sein. In so einem Fall hilft einfach nur nicht ärgern, nur wundern und das Modell im Laden lassen. Oder überlegen ob man es nicht für einen Umbau verwenden kann.
Schöne Grüße
Olaf
Laut Mo87 ist es das Herpa Messemodell und kann auch so beim Herpastand gekauft werden.Oliver Borsdorff hat geschrieben:Der rote IAA-Wrecker ist klasse, hoffentlich bekommt man den auch so zu kaufen.
Den Ärger von Wolfgang kann sicher jeder hier nachvollziehen und hier ist auch niemand verpflichtet in Jubel auszubrechen sobald ein Hersteller ein Modell auf dem Markt wirft, dass einfach nicht dem Vorbild entspricht. Die Gründe hierfür wurden ja schon aufgeführt, nicht nur in diesem Thread, und dürften auch für jeden nachvollziehbar sein. In so einem Fall hilft einfach nur nicht ärgern, nur wundern und das Modell im Laden lassen. Oder überlegen ob man es nicht für einen Umbau verwenden kann.
Schöne Grüße
Olaf
-
Wolfgang Krugger
- User
- Beiträge: 445
- Registriert: 19.02.2008, 20:00
- Postleitzahl: 78652
- Land: Deutschland
- Wohnort: Deißlingen
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Hallo Jürgen,
du hast sicher Recht - die Argumente sind ausgetauscht - da stimm ich Dir zu 100% zu. Aber meiner Meinung nach gehören zu einer Präsentation / Besprechung von Neuheiten nicht nur die postiiven Aspekte, sondern auch sachlich vorgetragene Kritikpunkte. Dass man dann einfach mal mit dem Original vergleicht (wozu ja nicht jeder die Möglichkeit hat siehe z.B. Modell Salzgitter) und die Abweichungen auflistet. Das wäre/ist für mich auch ein wichtiger Grund in einem guten Forum wie diesem zu lesen. Das ist für mich wichtige Info-Beschaffung und Entscheidungshilfe.
Ob und wer dann letztendlich Geld in die Hand nimmt um ein solches Modell zu kaufen ist dann Sache des Einzelnen.
In diesem Sinne freue ich mich immer über vielfältige Infos zu unserem Hobby.
Wolfgang
du hast sicher Recht - die Argumente sind ausgetauscht - da stimm ich Dir zu 100% zu. Aber meiner Meinung nach gehören zu einer Präsentation / Besprechung von Neuheiten nicht nur die postiiven Aspekte, sondern auch sachlich vorgetragene Kritikpunkte. Dass man dann einfach mal mit dem Original vergleicht (wozu ja nicht jeder die Möglichkeit hat siehe z.B. Modell Salzgitter) und die Abweichungen auflistet. Das wäre/ist für mich auch ein wichtiger Grund in einem guten Forum wie diesem zu lesen. Das ist für mich wichtige Info-Beschaffung und Entscheidungshilfe.
Ob und wer dann letztendlich Geld in die Hand nimmt um ein solches Modell zu kaufen ist dann Sache des Einzelnen.
In diesem Sinne freue ich mich immer über vielfältige Infos zu unserem Hobby.
Wolfgang
- Alfons Popp
- User
- Beiträge: 2429
- Registriert: 24.04.2007, 19:21
- Postleitzahl: 74321
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Da stimme ich dir voll zu! Gegen sachliche Infos hat keiner was einzuwenden. Was (nicht nur) Jürgen und mir langsam auf die Nerven geht, ist lediglich das Jammern hinterher, wenn man festgestellt hat, dass das eine oder andere Detail nicht stimmt. Diese Debatte hatten wir jetzt schon 20 mal oder öfter und die Argumente sind wirklich alle schon mal dagewesen! Deshalb, wie du schon sagtest: Entweder Kompromisse eingehen oder liegen lassen oder umbauen (schließlich sind wir fast alle Modellbauer!). Aber nicht jammern!Wolfgang Krugger hat geschrieben:Hallo Jürgen,
du hast sicher Recht - die Argumente sind ausgetauscht - da stimm ich Dir zu 100% zu. Aber meiner Meinung nach gehören zu einer Präsentation / Besprechung von Neuheiten nicht nur die postiiven Aspekte, sondern auch sachlich vorgetragene Kritikpunkte. Dass man dann einfach mal mit dem Original vergleicht (wozu ja nicht jeder die Möglichkeit hat siehe z.B. Modell Salzgitter) und die Abweichungen auflistet. Das wäre/ist für mich auch ein wichtiger Grund in einem guten Forum wie diesem zu lesen. Das ist für mich wichtige Info-Beschaffung und Entscheidungshilfe.
Ob und wer dann letztendlich Geld in die Hand nimmt um ein solches Modell zu kaufen ist dann Sache des Einzelnen.
Magirus forever!
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
http://www.modellfeuerwehr-floriansberg.de/index.HTML
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Mir ist nur völlig schleierhaft, woher manche Modellsammler (!) die Gewissheit nehmen, daß ein noch nicht am Markt verfügbares Modell dem großen Vorbild nicht oder nicht genau genug entspricht bzw. entsprechen wird! Oder beherrscht hier irgend jemand die hohe Kunst des Kaffeesatzlesens? Außerdem scheint wieder mal ein wenig in den Hintergrund geraten zu sein, daß es sich beim Thalburg-Forum eigentlich um ein Forum für Modellbauer (!) handelt - und denen ist theoretisch jede Bedruckung nur im Weg!
Da es bislang (außer den unverbindlichen Vorschaubildchen) keine Informationen über das tatsächliche Aussehen der späteren Serienmodelle gibt, kann auch niemand Vorbild und Modell einigermaßen seriös vergleichen! Jede weitere Diskussion, ob die angekündigten Neuheiten vorbildgetreu sind oder nicht, ist daher - jedenfalls in diesem Thread - absolut unnötig! Und unnötige Postings gehen ab sofort den Gang alles Irdischen!
Wer 's trotzdem nicht lassen kann/will, der möge sich hier austoben -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=42&t=529
Da es bislang (außer den unverbindlichen Vorschaubildchen) keine Informationen über das tatsächliche Aussehen der späteren Serienmodelle gibt, kann auch niemand Vorbild und Modell einigermaßen seriös vergleichen! Jede weitere Diskussion, ob die angekündigten Neuheiten vorbildgetreu sind oder nicht, ist daher - jedenfalls in diesem Thread - absolut unnötig! Und unnötige Postings gehen ab sofort den Gang alles Irdischen!
Wer 's trotzdem nicht lassen kann/will, der möge sich hier austoben -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=42&t=529
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
Jannis Kuppe
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 14.06.2007, 14:24
- Postleitzahl: 31228
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Bilder vom Empl Bergefahrzeug -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =53&t=4934
Viele Grüße
Jannis
Jannis
- Christoph Bücker
- User
- Beiträge: 791
- Registriert: 05.01.2008, 22:33
- Postleitzahl: 63517
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rodenbach
- Kontaktdaten:
Re: Herpa-Neuheiten 11-12/2008
Und hier gibt es noch mehr bunte Bildchen.Jannis Kuppe hat geschrieben:Bilder vom Empl Bergefahrzeug -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... =53&t=4934