Rolläden darstellen, aber wie?

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Rolläden darstellen, aber wie?

Beitrag von Christopher Töteberg »

Bin grade dabei ein TLF 20/40 von Schlingmann zu bauen. Da es den Aufbau nicht zu kaufen gibt habe ich ihn mir selber gebaut (sieht super aus) aber jetzt habe ich das Problem :
Wie kann ich die Rollos darstellen ?
Habe schon versucht Herpa Rollos dünn zu schleifen aber da sag ich jetzt nichts zu :( :twisted:
Deswegen brauche ich eure Hilfe, bin um Jede Anwort dankbar :!: :!:

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe: Rollos darstellen nur wie ?

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

Bastian Art.-Nr.: 50 "Riffelblech u. Rolloplatten für Eigenbauten" jeweils 2 Stk. Preis: 3,20 EUR

Bastian hat keine eigene HP, weitere Hinweise unter "Wer liefert was!"

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Christopher Töteberg
User
Beiträge: 695
Registriert: 07.09.2008, 17:59
Postleitzahl: 23562
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Hilfe: Rollos darstellen nur wie ?

Beitrag von Christopher Töteberg »

@ Dirk: Was für eine Größe haben die Platten ?
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Hilfe: Rollos darstellen nur wie ?

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

Länge: 60mm
Breite: 30mm
Stärke: ca. 1 - 1,5mm

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Schoppe (†)
User
Beiträge: 98
Registriert: 28.04.2007, 10:09
Postleitzahl: 25355
Land: Deutschland
Wohnort: Groß Offenseth-Aspern

Re: Hilfe: Rollos darstellen nur wie ?

Beitrag von Andreas Schoppe (†) »

Schau doch mal unter dem Link nach.

https://www.architekturbedarf.de/kunsts ... ng-n-scale

Hier gibt es EVERGREEN Platten in unterschiedlichen Stärken mit unterschiedlichen Rillenabständen.
Grüße aus dem Norden
Andreas
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Hilfe: Rollos darstellen nur wie ?

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hallo Christopher,

eine andere Möglichkeit sind auch Decals.
Hier kannst du dir mal anschauen wie das auf einen gescratchten Aufbau aussieht. Verwendet wurden die hier von TruckLine.
http://s7.directupload.net/file/u/18051 ... 4a_jpg.htm
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Matthias Filitz
User
Beiträge: 27
Registriert: 25.04.2007, 12:31
Postleitzahl: 40489
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Wie baut man Jalousien?

Beitrag von Matthias Filitz »

Hallo
ich brauche mal einen Basteltipp von Euch.
Ich habe den Aufbau fertig gemacht und will nun die Jalousien machen, habe aber schon einige in den Mülleimer geschmissen.

Ich habe den Aufbau vom Herpa LF 20/16 da sind unten leichte schrägen eingearbeitet.

Jetzt meine frage wie kann ich für diesen Aufbau am besten die Jalousien machen???

Platten habe ich da, die Original Platten kann ich nicht mehr nehmen. Die habe ich schon versaut.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
.
Gruß
Matthias

Feuerwehr Dioramenbau in 1:87
Benutzeravatar
Christian Wernig
User
Beiträge: 303
Registriert: 12.07.2007, 22:58
Postleitzahl: 2486
Land: Oesterreich
Wohnort: (A) Landegg
Kontaktdaten:

Re: Jalousien

Beitrag von Christian Wernig »

Hallo!

Ich würde das Rollo (Platten von Preiser oder Kibri) an der Stelle, an der es den Kick macht, teilen (mit dem Messer oder einer Säge). Dort auf Gärung schneiden und so schleifen dass sie schön bündig abschließen. Das ganze dann lackieren.
Hoffe mein Tip hilft dir weiter!?

mfg

Christian
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Re: Wie baut man Jalousien?

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ich würde dir empfehlen im Ebay nach einem Aufbau zu suchen oder nach einem "Schrott-Modell" welches den besagten Aufbau hat. Ich bin auch schon dran verzweifelt, habe letztendlich noch Klebestreifen müssen verwenden, dann sah es einiger massen aus... Hut ab vor den Leuten, die das können, ich kanns nicht !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: Wie baut man Jalousien?

Beitrag von Guido Brandt »

Hallo Matthias,

Ich versuche es mal mit einem Tip. Wenn ich es richtig verstanden habe ist die Aufbauform das Problem oder liegt es am Einpassen der ROLLÄDEN?

Wenn Du mit Platten von Kibri oder Preiser arbeitest ist es am einfachsten diese, am Besten natürlich mit einer Tischkreissäge, auf die richtige Breite, bzw. Länge zu schneiden.
Sollte jetz der Aufbauknick das Problem sein, überträgst Du das Maß wo der Knick im Aufbau ist auf die Rückseite der Platte und nimmst über die Breite ein wenig Material ab. Das kann man mit einer Feile (egal ob nun rund oder z.B. dreieckig) oder mit einem Gravourwerkzeug machen. Hauptsache du nimmst soviel weg, dass beim Knicken das Plastik nicht Aufstaut und damit nicht wie gewünscht verformen lässt.
Bild Beispiel: "Knicklinie"

Wenn aber die schrägen Kanten dich am sauberen einlegen der Rolladenplatten hindern sollten - einfach mit einem sauscharfen Bastelmesser die Kanten ringsherum schräge (oder auf Gehrung, wie wir Tischler sagen) schneiden - oder aber Feilen.
Hoffe ich konnte etwas helfen.

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Wie baut man Jalousien?

Beitrag von Ingo Grimm »

Hallo Matthias.

Ich denke, du meinst die Fläche wo die Jalousie eingesetzt wird, daß die sich an der Unterkante nach außen verjüngt. Das ist in der Tat eine Sache deren Sinn ich irgendwie auch noch nicht verstanden habe.

Meiner Ansicht nach gibt es 3 Möglichkeiten:

1: Die ganze Fläche auf eine Ebene anspachteln, schleifen und dann entweder Jalousiendecals aufbringen oder mit dem dünnen Lamellenblech der Firma MKS arbeiten. Wobei du mit letzterer Möglichkeit sicher eine glattere Oberfläche hinbekommst.

2: Den gesamten Rolladenbereich aussägen und eine Rolladenplatte von Preiser oder Kibri einsetzen. Anschließend kannst du den Mittelsteg an der richtigen Stelle mit einem dünnen Plastikstreifen von Evergreen aufkleben. Oder

3: so wie von Guido beschrieben, die Unterkante des Rolladens an der Rückseite entsprechend anfeilen. Dafür braucht man aber ein sehr ruhiges Händchen und viel Geduld.

Hoffe, ich konnte etwas weiterhelfen

Gruß Ingo
Thomas Saussen

Große Rollläden gesucht

Beitrag von Thomas Saussen »

Hallöle,

bin neu hier im Forum und muss mal sagen das es echt ein Klasse Forum ist.
Hab auch gleich ein Problem.
Normaler weise bin ich Feuerwehr Hamburg bauer, aber ausnahmen bestätigen die Regel.

Ich baue gerade unser ULF nach, und musste dafür ein bisschen an dem Aufbau rum Schnippeln, nun passen die Rollläden nicht mehr :-(

Hat jemand von Euch die Möglichkeit solche herzustellen ???

Gruß aus Brunsbüttel

Thomas
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Rollläden gesucht

Beitrag von Marc Dörrich »

Ui ein Thema für sich.

Es gibt da diverse Möglichkeiten:

Ein- und anpassen von Rollo aus dem Großserienprogramm (bspw. von Herpa kürzen etc.) oder was am einfachsten ist neue Rollo aus Bastelplatten zuschneiden. Dafür eignen sich Platten von Preiser, Kibri oder Evergreen. Erstere gab es in ZUbehörpackungen (zweitere jetzt auch bei DS-Design) letztere in diversen Modellbaugeschäften oder einschlägigen Internethändlern.

Aber zeig doch mal um welches Modell es genau dreht.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Thomas Saussen

Re: Rollläden gesucht

Beitrag von Thomas Saussen »

Hallo Marc,

danke für Deine rasche Antwort, aber ich befürchte das die Rollo´s von den Großserienhersteller alle zu klein sind. Ich lasse mir aber was einfallen, falls hier sich nichts ergibt.
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Rollläden gesucht

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

es gibt so etwas aber als Bastelplatten mit verschiedenen Längen, z.B. von Preiser oder Kibri - die dürften dicke reichen, da die Kantenlängen bei Kibri über 10cm und bei auch so um die 10cm sind. Nach dem Link zu dem Vorbild zu urteilen, müsste es passen. Das Problem ist nur solche zu bekommen, ich fürchte da hilft nur Ebay!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“