Köln: AB-Atemschutz der FRW 1

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Köln: AB-Atemschutz der FRW 1

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...da hier im Forum wohl offenbar der Wechsellader und Abrollcontainer Boom ausgebrochen ist, möchte ich mich dem natürlich anschliessen, daher bekommt die BF Köln ala Miniatur ! WLF Zuwachs.....

Nicht zuletzt angetrieben durch meinen Freund Christoph Plum aus Köln, der mich immer wieder Samstags mit seinen Neuigkeiten zum Basteln animiert und somit mein Wochenende rettet, sondern auch durch die wahnsinnig grossen Anschaffungen der BF Köln, man meint gerade, die hätten im Lotto gewonnen.

Der Bau des TLF 5, ist bis dieses in Dienst geht auf Eis gestellt, aber es wurde nochmal ein MAN TG-A in Dienst gestellt. Hierbei handelt es sich um das WLF 8, wie auf dem folgenden Bild zu sehen ist:

Bild

...aber nein, nicht das WLF hat mein Wochende gerettet, sondern der dazugehörigen AB-Atemschutz der Feuerwache Innenstadt.

Bild

Das Modell basiert auf dem von Herpa erhältlichen und auf dem Scania WLF aufgesatteltem Container.

Nachdem die Rollos entfernt wurden, habe ich G3 und G4 des Aufbaus mit Evergreen-Platten verkleidet. Das Riffelblech Dach wurde durch eine glatt geschliffene Kibri Plane ersetzt, hier durch enstanden die original getreuen Schrägen. Das Heck wurde ebenfalls mit Evergreen verkleidet. Anschliessend wurde alles schön mit Pattex Sekundenkleber-Gel eingesalbt....

Bild

...nach der Durchtrocknungszeit wurde der Container mit meinen Schlüsselfeilen und 1000er Naßschleifpapier über eine Stunde hinweg bearbeitet....

Die Kölschejäggen unter uns werden sicher sagen, nun ja, ein AB der FRW 1 auf nem WLF der FRW 8 ?? In der Realität wird man wohl diese zwei Dinger nicht zusammen bestaunen können, aber ich denke, die beiden werden toll mit einander aussehen, zumal auf meinem WLF 1 ja der AB-Wasserrettung 1 aufgesattelt ist....

...nach der Lackierung mittels des "S-T-V" wurde der Container mit Decals von DS-Design beklebt. Der Streifen entstand aus einem übrig gebliebenen exclusiv angefertigten Decalsatz des AB-Umweltschutz. Der Atemschutz Schriftzug kommt von Herpa. Die Hecktüren wurden mit schwarzer, selbstklebender Folie angedeutet. Zum Schluss wurde alles mit Klarlack versiegelt.

So, jetzt aber zum fertigen Modell:

Bild

Bild

Im Übrigen, ich habe mit dem Bau des Containers am Samstag um 14:45 angefangen ! Wie immer halt, mal sehen, was ich am Container alles noch so finde, bis mein WLF fertig ist :roll: !

Zum WLF 8 Modell, welches auf dem Scania von Herpa basiert gibts nächste Woche mehr, da ich mit dessen Bau noch nicht begonnen habe...
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

So, jetzt dürft Ihr aber schreiben !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Nicht schlecht, also ein Top-AB-Modell :!:

Aus was haste die Blinkerleiste am AB hergestellt :?:
Very 8)
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

gefällt mir gut den AB, sehr schön detailliert das Ganze - Respekt. Die Zeiten die du hier für einen Bau eines Modells vorlegst - mein lieber Mann! :shock:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

@ Alex: die entstanden aus den breits bedruckten Heckstoßstangen für Anhänger von Herpa, diese Lichter wurden auch beim VRW verwendet, geht einfach und sieht super aus !!

@ Dirk: SISCHER, SISCHER
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Schön gebaut, aber ich kenne den AB Atemschutz anders: In der Keckklappe eine Tür, seitlich zwei Türen und die Rollo's sind wesenltich schmäler. DOer ist deiner der ältere AB und ich meinen einen nueeren?

EDIT: AH seh gerade,d er neue ist ja auch Baujahr 2007 :D
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

Bild gucken -> denken -> schreiben !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Jetztiger Zustand des AB:

Bild
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Ganz schön runtergekommen :!:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

... Marc, ich habe mir die Bilder jetzt nochmal angeschaut und muss dir leider sagen, dass das definitiv nicht der AB-AS1 sein kann.

Die Gründe dafür:

1. Ist die Beklebung völlig anders gewesen, siehe die Warntafeln hinten, die sind am AB-AS1 seitlich hinten nicht vorhanden, nur an den Hecktüren ! Vorne sind sie versetzt !

2. Wurde er erst Anfang 2007 ausgemustert, ein Container kann in so kurzer Zeit nicht so der art vergammeln.

3. Gibt es absolut keine Streifen Rückstände im unteren Bereich.

4. Beim AB auf dem Anhänger gibt es keine Leuchten.

Fazit: Die BF Köln hat auf jeden Fall zwei dieser Container im Dienst gehabt, bzw. sind noch im Dienst, zum einen eben der AB-AS1 und zum andern der AB-Stütz 5, diese Container unterscheiden sich nur auf den Atemschutz-Schriftzug und den Belüftungsklappen, zu sehen auf der Website der FRW 5. Es ist so also denkbar möglich, dass es sich um einen dritten Container handelt.... Bei Fragen Bildmaterial kann ausgiebig zu geschickt werden !
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Könnte sich eventuell um einen der AB-ÖL-X handeln, sind vom selben Hersteller und einer der beiden ist Baujahr 74 (AB-ÖL-Wasser) vielleicht der.

Danke für den Hinweis, hätte es mit meinen Glubschaugen eigentlich auch selber sehen müssen!
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Bei so viel Sekundenkleber wird er alle Crash-Test bestehen, da fällt ja nichts mehr auseinander!!! :lol:
Sehr schönes Modell, aber auf Deiner HP hast Du mal geschrieben, daß Du die Schn... voll hast von den weißen Streifen. Besteht da die bekannte Suchtgefahr??? Ich habe mich auch schon mal in Behandlung gegeben, half aber nichts. :wink:
Benjamin Ehmann
User
Beiträge: 733
Registriert: 24.04.2007, 17:02
Postleitzahl: 72336
Land: Deutschland
Wohnort: Balingen-Frommern

Beitrag von Benjamin Ehmann »

...ja Daniel, hat man mal wieder einen geklebt, will man immer wieder mehr ! Ist fast wie, wenn man was gutes gegessen hat....
Dumme Fragen gibt es nicht, nur dumme Antworten !
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

***** Teil, jetzt wo er fertig ist :!: :!: :!:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ergänzung falls es interessiert: Habe den (alten) AB-A heute an der FW 5 neben dem Stromhäuschen (oder was das fürn riesen Klotz ist) gesehen: Steht völlig verloren unter freiem Himmel.... Scheinbar ist kein Platz mehr für den Kasten auf dem Hof....

PS: Der von mir gepostete AB auf Hänger wird für Fahrschulzwecke eingesetzt ;)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“