Der Rettungsdienst im CPF wird in Kooperation von der Werkfeuerwehr mit dem Betriebsärztlichen Dienst organisiert. Ein RTW wird dann als NAW schon bei den meisten Einsatzstichworten von Mo.-Fr. in der Zeit von 7:30 bis 20:00 h zusätzlich mit einem Notarzt besetzt. In der Zeit außerhalb wird ein NEF der Stadt Frankenburg in den CPF gerufen. Sollte einer der beiden anderen RTW bereits in einem Einsatz ohne NA sein und sollte dann zusätzlich ein NA benötigt werden, oder es wird ein zweiter NA benötigt, so steht dafür während der Dienstzeit ein
NEF zur Verfügung. Das NEF ist über die Normbeladung für NEF hinaus mit einer Zusatzausstattung versehen, z.B. zusätzliche burn-packs, verschiedene spezifische Medikamente für Vergiftungen und, als Besonderheit, mit Material zur Einrichtung einer Triage/Sichtungsstelle bei größeren Schadensfällen. In solchen Fällen wird das NEF mit einem weiteren Arzt und 2 speziell ausgebildeten Mitarbeitern des betriebsärztlichen Dienstes besetzt.
VW T4 Bus, 4 Sitzplätze, Baujahr 1999. Ersatzbeschaffung geplant für 2010
Modell: Herpa, Decals von DS und TL
Für größere Schadenslagen steht weiterhin ein
Geräteanhänger Rettungsmaterial zur Verfügung. Er kann mit dem NEF oder einem der MTF, o.ä. zur Einsatzstelle gebracht werden. Damit steht entsprechendes Material zur Versorgung mehrerer Verletzter zur Verfügung.
Modell: Herpa Fw-Anhänger, Decals von DS und TL, Vorbild stand hierfür ein ähnlicher Anhänger der BASF:
http://www.bos-fahrzeuge.de/details.php ... ode=search
Soweit für heute
Uli