Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Neuer RTW der WF

Beitrag von Uli Vornhof »

Frank Diepers hat geschrieben:.....Allerdings solltest du dich vielleicht noch mal an die weißen Seitenstreifen rantrauen - ich glaube die würden dem Crafter doch ganz gut stehen.... also Luft anhalten uns ran... :wink:


Na gut, ich mal nicht so sein, aber dauert, ich brauch erst Material! :?

Ansonsten auch schon mal Danke für die netten Kommentare, ach wenn es für den Herrn vom Daimler das falsche Fahrgestell ist!
Außerdem fährt man bei meiner WF so ungern den Stern! :wink:

Grüße uli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF: neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Uli Vornhof »

So, Streifen wurden besorgt, heute war es dann soweit, ich hatte die notwendige Geduld für die Schnipselei:

Der RTW hat sein neues Design bekommen:

Bild Bild

Mehr Bilder morgen bei besserem Licht!

Wie findet ihr meine Streifen?

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: WF: neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Andreas Kowald »

Uli Vornhof hat geschrieben:Wie findet ihr meine Streifen?


Sehr gelungen :D
Jetzt sieht der RTW perfekt aus :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: WF: neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Dirk Schramm »

Uli Vornhof hat geschrieben: Wie findet ihr meine Streifen?


.... sehr schön weiß! :lol: Nö, sehr schönes und schlichtes Design, passend für eine WF.
Eine kleine Anmerkung hätte ich aber: Der Dachlüfter hinten ist an diesem Standort nicht so passend. Er wäre mittig auf dem Geräteraumdach besser platziert.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,

Uli Vornhof hat geschrieben:Wie findet ihr meine Streifen?

Gelungen, aber perfekt war der RTW für mich schon vorher. Jeder so, wie er mag!


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,
jetzt ist er perfekt. :D Den würde ich mir auch in die Vitrine stellen. :wink:
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Dominik Heimann »

Toller RTW jetzt mit dem Design. Der WF-Boom hier scheint sich ja richtig fortzusetzen. Da müsste man glatt mal ein Treffen der WFs vom Forum organisieren
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: WF: neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Dirk Ziegler »

Dirk Schramm hat geschrieben:Eine kleine Anmerkung hätte ich aber: Der Dachlüfter hinten ist an diesem Standort nicht so passend. Er wäre mittig auf dem Geräteraumdach besser platziert.

Einspruch, Herr Admin Schramm :D :
Bild
Wie gut, dass die neuen Lüfter schwarz sind. Man kann erkennen, dass er kurz vorm Fahrzeugheck montiert wurde.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Oliver Borsdorff
User
Beiträge: 865
Registriert: 18.02.2008, 13:32
Postleitzahl: 52388
Land: Deutschland
Wohnort: Nörvenich

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Oliver Borsdorff »

Hallo Uli,
ohne Streifen schon gut, mit Streifen noch viel besser und vorallem ein schönes Design.
Das ist richtig klasse geworden.
Viele Grüße Olli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF: neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Uli Vornhof »

Dirk Ziegler hat geschrieben: Wie gut, dass die neuen Lüfter schwarz sind. Man kann erkennen, dass er kurz vorm Fahrzeugheck montiert wurde.


@ Dirk Z: Vielen Dank für die erfolgte Schützenhilfe, hätte es nicht besser mach können!
@ Dirk S: siehe oben! :wink: Außerdem war da an der Stelle von herpa ein Lüfter angespritzt, und der sah :evil: aus, und da hab ich nur Ersatz geschaffen!

@ all: Danke für die netten Antworten! War auch ne Sch...ßarbeit, die ganzen einzelnen Streifen! Aber was macht man nicht alles, damit jedes Modell klasse wird! Weitere Bilder später!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Uli!

Mit den weißen Streifen macht dein RTW gleich noch viel mehr her :!: Da könnte ich ja fast meine Anregung mit der weißen Stoßstange zurücknehmen :wink: ...
Aber im ernst: Immer noch schlicht und schön dein Auto!

Gruß Jens
Benutzeravatar
Roman Gürtler
User
Beiträge: 257
Registriert: 25.04.2007, 15:08
Postleitzahl: 89150
Land: Deutschland
Wohnort: Laichingen
Kontaktdaten:

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Roman Gürtler »

Perfekt!

So ist er wirklich wunderschön...

Grüße.
Roman
one way...
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF: Neuer RTW im neuen Design

Beitrag von Uli Vornhof »

Jens Klose hat geschrieben:....Da könnte ich ja fast meine Anregung mit der weißen Stoßstange zurücknehmen :wink: ...
....



Hallo Jens,

ne lass mal, hast ja eigentich schon recht, und wenn ich irgendwann mal ne weiße in den fingern hab, dann kommt da auch eine dran!

@ all: Danke für euren netten Kommentare, das freu mich, wenn er euch gefällt!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: Neuer RTW der WF

Beitrag von Frank Diepers »

Frank Diepers hat geschrieben:Allerdings solltest du dich vielleicht noch mal an die weißen Seitenstreifen rantrauen - ich glaube die würden dem Crafter doch ganz gut stehen.... also Luft anhalten uns ran... :wink:


Hallo Uli,

du hast ja wirklich die Luft angehalten... :wink: :shock:

Der RTW sieht in seinem jetzigen Erscheinungsbild wirklich top aus. Die angebrachten Streifen peppen das Modell noch einmal richtig auf.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Rettungsdienstfahrzeuge der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Der Rettungsdienst im CPF wird in Kooperation von der Werkfeuerwehr mit dem Betriebsärztlichen Dienst organisiert. Ein RTW wird dann als NAW schon bei den meisten Einsatzstichworten von Mo.-Fr. in der Zeit von 7:30 bis 20:00 h zusätzlich mit einem Notarzt besetzt. In der Zeit außerhalb wird ein NEF der Stadt Frankenburg in den CPF gerufen. Sollte einer der beiden anderen RTW bereits in einem Einsatz ohne NA sein und sollte dann zusätzlich ein NA benötigt werden, oder es wird ein zweiter NA benötigt, so steht dafür während der Dienstzeit ein NEF zur Verfügung. Das NEF ist über die Normbeladung für NEF hinaus mit einer Zusatzausstattung versehen, z.B. zusätzliche burn-packs, verschiedene spezifische Medikamente für Vergiftungen und, als Besonderheit, mit Material zur Einrichtung einer Triage/Sichtungsstelle bei größeren Schadensfällen. In solchen Fällen wird das NEF mit einem weiteren Arzt und 2 speziell ausgebildeten Mitarbeitern des betriebsärztlichen Dienstes besetzt.

Bild Bild Bild

VW T4 Bus, 4 Sitzplätze, Baujahr 1999. Ersatzbeschaffung geplant für 2010 :roll:
Modell: Herpa, Decals von DS und TL

Für größere Schadenslagen steht weiterhin ein Geräteanhänger Rettungsmaterial zur Verfügung. Er kann mit dem NEF oder einem der MTF, o.ä. zur Einsatzstelle gebracht werden. Damit steht entsprechendes Material zur Versorgung mehrerer Verletzter zur Verfügung.

Bild Bild Bild Bild

Modell: Herpa Fw-Anhänger, Decals von DS und TL, Vorbild stand hierfür ein ähnlicher Anhänger der BASF: http://www.bos-fahrzeuge.de/details.php ... ode=search

Soweit für heute
Uli
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“