GW-W der Wasserwacht des Roten Kreuzes Bärlin
- Uli Vornhof
- Administrator
- Beiträge: 4283
- Registriert: 08.06.2007, 09:43
- Postleitzahl: 40667
- Land: Deutschland
- Wohnort: Meerbusch
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
So, weiter geht es. Nachdem die beiden Seitenteile angebracht worden sind, wurden die restlichen Karosserieteile gefertigt und angebracht. Die gestückelten Teile dienen der abdichtung. Damit das Plastik nicht durchscheint und damit die spätere Lackierung erschwert ist es von innen zusätzlich dunkel lackiert.




sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten:
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
So, es geht weiter.
Nachdem das Fahrzeug lackiert wurde, die Inneneinrichtungdes Führerhauses farblich gestaltet wurde und die Fenstergummis eingesetzt wurden sieht das ganze nun so aus:
Blick in den Innenraum:
Nachdem das Fahrzeug lackiert wurde, die Inneneinrichtungdes Führerhauses farblich gestaltet wurde und die Fenstergummis eingesetzt wurden sieht das ganze nun so aus:



sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
- Dominik Heimann
- User
- Beiträge: 1071
- Registriert: 11.11.2007, 15:43
- Postleitzahl: 72461
- Land: Deutschland
- Wohnort: Albstadt-Tailfingen
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Fertig!!!!
Der GW-W ist nach langer Bauzeit fertig.
Erstmals hab ich drauf verzichtet, die Streifen zu lackieren sondern habe mich in Hinblick auf kommende Projekte diesmal auf Streifendecals beschränkt.
Es ist mein zweiter eigener Aufbau und der erste in dieser Größe.
Leichte Unebenheiten zwischen den einzelnen Platten sind leider entstanden.
Was meint Ihr zu dem GW-W

Erstmals hab ich drauf verzichtet, die Streifen zu lackieren sondern habe mich in Hinblick auf kommende Projekte diesmal auf Streifendecals beschränkt.
Es ist mein zweiter eigener Aufbau und der erste in dieser Größe.
Leichte Unebenheiten zwischen den einzelnen Platten sind leider entstanden.
Was meint Ihr zu dem GW-W




sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Ein echt interessantes Fahrzeug, erinnert mich irgendwie ans Ausland.... Ich finde auch für einen Eigenbau aus Platten sieht der Aufbau recht ordentlich aus! Das Dach wirkt leider etwas leer...vielleicht ne Klimaanlage oder Dachkennung? Vielleicht auch die Gravuren schwarz unterlegen?
Aber die Kirbri-Räder gehen mal gar nicht, meiner Meinung nach.

Aber die Kirbri-Räder gehen mal gar nicht, meiner Meinung nach.


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Nico Plank
- User
- Beiträge: 178
- Registriert: 23.12.2007, 19:00
- Postleitzahl: 85764
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberschleißheim
-
- User
- Beiträge: 192
- Registriert: 24.04.2007, 17:37
- Postleitzahl: 48151
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Edmond Leuchte
- User
- Beiträge: 406
- Registriert: 04.01.2008, 14:22
- Postleitzahl: 22045
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
Danke für die Kommentare!
Die Kibri-Räder mussten leider genügen, etwas Anderes gabs halt nicht... Jedes Auto hat hier ein anderes Kennzeichen. Nur bevor da gar nichts ist, kommt da eben Irgendetwas dran. Nur hab ich halt keine Lust für teuer Geld Bögen einzukaufen, von denen ich dann nur ein Viertel verwenden kann
Die Wasserwacht Berlin hat soetwas eigentlich nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüßte. Der Wagen ist ja aber auch aus Bärlin
Die Kibri-Räder mussten leider genügen, etwas Anderes gabs halt nicht... Jedes Auto hat hier ein anderes Kennzeichen. Nur bevor da gar nichts ist, kommt da eben Irgendetwas dran. Nur hab ich halt keine Lust für teuer Geld Bögen einzukaufen, von denen ich dann nur ein Viertel verwenden kann

Die Wasserwacht Berlin hat soetwas eigentlich nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüßte. Der Wagen ist ja aber auch aus Bärlin

sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
-
- User
- Beiträge: 244
- Registriert: 04.07.2008, 09:25
- Postleitzahl: 22177
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hamburg
- Björn Gräf
- User
- Beiträge: 3074
- Registriert: 03.05.2007, 20:26
- Postleitzahl: 53757
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sankt Augustin
- Kontaktdaten: