GW-W der Wasserwacht des Roten Kreuzes Bärlin

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hi,

na das sieht ja schon recht gut aus, hab den thread gerade erst gesehen! Brauchste ein Iveco Allrad-Fahrgestell? Ich hab hier eines vom Wiking RW 2 liegen! Kannste haben!

Rest ggf. dann per PN

Grüße Uli
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke, ich hab da aber schon eine Lösung gefunden für...
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

So, weiter geht es. Nachdem die beiden Seitenteile angebracht worden sind, wurden die restlichen Karosserieteile gefertigt und angebracht. Die gestückelten Teile dienen der abdichtung. Damit das Plastik nicht durchscheint und damit die spätere Lackierung erschwert ist es von innen zusätzlich dunkel lackiert.

Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo!

Sieht schon recht gut aus! Toller Fortschritt! :D

Aber die Kibri-Räder sehen irgendwie grausig aus! :?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

So, es geht weiter.
Nachdem das Fahrzeug lackiert wurde, die Inneneinrichtungdes Führerhauses farblich gestaltet wurde und die Fenstergummis eingesetzt wurden sieht das ganze nun so aus:

Bild Bild Blick in den Innenraum:Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Mann, machst Du Dir 'ne Arbeit......... :shock: Respekt!!!
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Super Arbeit. Wird mit Sicherheit ein tolles und sauber gearbeitetes Modell. Weiter so!!!
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Fertig!!!!

Beitrag von Edmond Leuchte »

Der GW-W ist nach langer Bauzeit fertig.
Erstmals hab ich drauf verzichtet, die Streifen zu lackieren sondern habe mich in Hinblick auf kommende Projekte diesmal auf Streifendecals beschränkt.
Es ist mein zweiter eigener Aufbau und der erste in dieser Größe.
Leichte Unebenheiten zwischen den einzelnen Platten sind leider entstanden.
Was meint Ihr zu dem GW-W

Bild Bild Bild Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Da fiehl beim Horn-Test doch auf dass der noch keine Hatte :oops:
War ganz schön still auf dem Hof :oops:
Dank der Werkstatt kann er jetzt aber :P
Bild
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Ein echt interessantes Fahrzeug, erinnert mich irgendwie ans Ausland.... Ich finde auch für einen Eigenbau aus Platten sieht der Aufbau recht ordentlich aus! Das Dach wirkt leider etwas leer...vielleicht ne Klimaanlage oder Dachkennung? Vielleicht auch die Gravuren schwarz unterlegen?

Aber die Kirbri-Räder gehen mal gar nicht, meiner Meinung nach. :wink: :wink:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Nico Plank
User
Beiträge: 178
Registriert: 23.12.2007, 19:00
Postleitzahl: 85764
Land: Deutschland
Wohnort: Oberschleißheim

Beitrag von Nico Plank »

Sieht super aus! Mit den Kibri Reifen kann ich mich garnicht anfreunden. Und wieso hat denn der ein Garmischer Kennzeichen?
Philipp Wefringhaus
User
Beiträge: 192
Registriert: 24.04.2007, 17:37
Postleitzahl: 48151
Land: Deutschland
Wohnort: Münster

Beitrag von Philipp Wefringhaus »

Sieht ja garnichtmal so schlecht aus ! :wink:
Wusste garnicht das es so ein Fahrzeug bei der WW-Berlin überhaupt gibt?
Hast du Vorbildfotos?
Viele Grüße aus Münster,
Philipp Wefringhaus
Benutzeravatar
Edmond Leuchte
User
Beiträge: 406
Registriert: 04.01.2008, 14:22
Postleitzahl: 22045
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Edmond Leuchte »

Danke für die Kommentare!
Die Kibri-Räder mussten leider genügen, etwas Anderes gabs halt nicht... Jedes Auto hat hier ein anderes Kennzeichen. Nur bevor da gar nichts ist, kommt da eben Irgendetwas dran. Nur hab ich halt keine Lust für teuer Geld Bögen einzukaufen, von denen ich dann nur ein Viertel verwenden kann :roll:
Die Wasserwacht Berlin hat soetwas eigentlich nicht, jedenfalls nicht, dass ich wüßte. Der Wagen ist ja aber auch aus Bärlin :wink:
sägen, schleifen, lackieren, schneiden, fluchen, möblieren und beschriften... voller Service für Berliner + Chicagoer Einsatzwagen
Ingo Grimm
User
Beiträge: 244
Registriert: 04.07.2008, 09:25
Postleitzahl: 22177
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Ingo Grimm »

Moin auch.

Interessantes Fahrzeug. Und ich kann mich Marc da anschließen, beim ersten Blick erinnerte mich dein GW auch an ein FW-Fahrzeug aus England (oder Irland ?). Naja, is ja letztendlich auch egal.....
Auf jeden Fall mal ne interessante Idee und schön umgesetzt. :wink:

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

...diesmal auf Streifendecals beschränkt...
Wieso beschränkt?

Streifen würde ich gerade als Decal auf ein Fahrzeug bringen! Geht m.M. nach schneller und sauber als lackieren!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“