Nordstadt > TLF 20/40, MB Atego 1329AF/Ziegler, Bj. 2006

Moderatoren: Jürgen Mischur, Thomas Test

Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

@ Stephan: Aaah, wenigstens einer, der mich versteht! :wink:

@ Hendric: Das ist aber nicht meine Idee gewesen!!! Ich will mich doch nicht mit fremden Federn schmücken!
Ja, und der Leitpfeil sollte wie in Duisburg aufs Dach; wenn er denn hinpasst! :?

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Clemens Sobotzik
User
Beiträge: 477
Registriert: 27.04.2007, 22:26
Postleitzahl: 27283
Land: Deutschland
Wohnort: Verden/Aller

Beitrag von Clemens Sobotzik »

Hallo Jürgen!

Kurz gesagt: Dein TLF gefällt mir jetzt schon wahnsinnig gut. Eigentlich noch besser als mein "Vorbild" (...hüstel, hüstel... :wink: ). Nee - mein Vorbild war auch von der Form her das Duisburger TLF, aber die VWA habe ich dann doch weggelassen.

Dann mal frohes Schaffen weiterhin... :!: :D :shock: :D :shock:

Übrigens (es gehört ja gar nicht hierher :oops: ) habe ich anstrengende Wochen hinter mir. Da war bastel- und feuerwehrtechnisch nichts los. Ich muß erst wieder in die Gänge kommen! :wink:

Grüßle,
Clemens
Es kommt nur darauf an, was man daraus macht!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Es geht zwar langsaaam :? voran, aber es geht voran...!

Der Geräteaufbau des TLF 20/40 ist im Rohbau fertig; fehlt eigentlich nur noch das Dach, da warte ich noch auf eine Teilelieferung. Auch fehlen noch die hinteren Traversenkästen - die kann ich erst montieren, wenn das Fahrgestell gekürzt ist und die Lüfterhaspel (der Haspellüfter?) ihren Platz gefunden hat. Die Haspelhalterung mach ich dann wieder klappbar, damit man den Luftikus auch von vorne sehen kann! :wink:

Bild Bild

Mann, was bin ich froh, daß man von ganzen Sägeschnitten (fast) nichts mehr erkennt! :D Auf dem mittleren Bild sieht man, um wieviel ich mindestens das Chassis kürzen muß und rechts daneben, wie das dann mal aussehen wird!

Bild Bild Bild

Gruß aus NO, Jürgen

P.S. @ Clemens:
Übrigens [...] habe ich anstrengende Wochen hinter mir. [...] Ich muß erst wieder in die Gänge kommen!
Danke, gleichfalls! :(
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Was 'n hier los??? Nix!!! :shock: Interessiert euch das TLF nich' mehr?

Ich hab' trotzdem weiter gemacht: Das Dach aus Kibri-Riffelblech ist drauf; allerdings nur lose aufgelegt - muß erst noch lackiert werden... :?
Das Fahrgestell ist gekürzt und montiert, aber irgendwie sieht mir die Karre so hochbeinig aus! :( Ich werd ihn wohl noch etwas tieferlegen!?

Bild Bild

Auch SoSi, Reifen und Dachbeladung sind nur vorläufig, um den späteren Eindruck schon mal zu checken! Und natürlich fehlt auch hier noch jede Menge Detail-Gedöns... :wink:

Nur der Verkehrsleitpfeil hat leider verloren; erstens war dann doch kein Platz auf 'm Dach und zweitens erscheint mir das einsatztaktisch unsinnig, einem Fahrzeug die Warnanlage mitzugeben, daß am Einsatzort eher vorne in Action zu finden ist, als hinten als letztes zwecks Absicherung! Oder....? :roll:

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Patrick Stein
User
Beiträge: 137
Registriert: 28.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 66564
Land: Deutschland
Wohnort: Ottweiler

Beitrag von Patrick Stein »

Sieht auf jeden Fall mal seeeehr gut aus. Da bin ich mal gespannt, wieviele Kleinteile da noch rankommen. Da kann man sich ja leider net so austoben, wie bei den älteren Fahrzeugen.
Gruß
Patrick

Was nicht passt, wird passend gemacht.
Benutzeravatar
Andreas Kaiser
User
Beiträge: 383
Registriert: 06.08.2007, 13:12
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Andreas Kaiser »

Hallo Jürgen,

ein sehr schönes TLF hast du da im Bau. Ich bin auf das fertige Auto mit seinen sicher wieder vielen Details gespannt. :)
Viele Grüße aus Peine
Andreas
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Sehr schönes, kompaktes TLF.

Der Aufbau sieht klasse aus, so präzise möchte ich auch mal sägen können (neid) :roll: :D
Auf die weitere Detaillierung bin ich gespannt.
einsatztaktisch unsinnig, einem Fahrzeug die Warnanlage mizugeben, daß am Einsatzort eher vorne in Action zu finden ist
Das gibt einem natürlich auch noch einen guten Grund, noch ein Fahrzeug zu bauen... :wink: :D :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Sieht top aus! Wie auch sonst...! :roll: 8)

Das muss ich mir doch glatt mal merken..... :lol:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Moin Jürgen

Wie immer, super Fahrzeug. :shock: :P
gefällt mir richtig gut.
Werd ich wohl mit auf meinem Beschaffungsplan mit aufnehmen.
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Jürgen deine Fahrzeuge beschäftigen uns immer, machst ja so viele gute das wir einfach sprachlos sind :wink:
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Kaisers Andreas hat geschrieben:Würden diese Reifen nicht auch dem TLF gut stehen?
Das ist 'ne gute Idee; wird nachher ausprobiert! Dann sieht das TLF evtl. auch nicht mehr so "staksig" aus! :idea:
Patrick + Andreas + Andreas hat geschrieben:...mit seinen sicher wieder vielen Details [...] wieviele Kleinteile da noch rankommen [...] Auf die weitere Detaillierung bin ich gespannt...
Ich bin jedenfalls wild entschlossen, euch nicht zu enttäuschen!! :wink:
Mirco + Björn hat geschrieben:Das muss ich mir doch glatt mal merken [...] Werd ich wohl mit auf meinem Beschaffungsplan mit aufnehmen.
Wie bereits erwähnt: © by Clemens :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Schick bis jetzt, aber ist der Aufbau und die Kabine nicht ein wenig sehr hoch? Oder ist das nur auf gesteckt oder gelegt aufs Fahrgestell?

MFG Hendric
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Jürgen,
schaut gut aus. :D Erinnert mich ein klein wenig an mein TLF auf dem ich immer zum Einsatz fahre. :wink:
Zum Verkehrsleitpfeil:
Mach doch einfach eine Halterung für nur 2 Steckleiterteile übereinander.
Dann hättest du hinten Platz für den Pfeil. Für Absicherungsmaßnahmen ist ein TLF noch nicht mal so weit hergeholt.
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hendric hat geschrieben:aber ist der Aufbau und die Kabine nicht ein wenig sehr hoch?
Jürgen hat geschrieben:aber irgendwie sieht mir die Karre so hochbeinig aus! Ich werd ihn wohl noch etwas tieferlegen!?
Alles klar? :wink:
Christian hat geschrieben:Mach doch einfach eine Halterung für nur 2 Steckleiterteile übereinander.
Das ist doch mal 'ne gute Idee! :idea: Einfach die kurze Leiterpritsche nehmen....
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Jürgen,

ein schönes TLF! Macht ein gutes Bild!

Zum Hochbeinigen: Die Kabine, finde ich, passt in den Proportionen recht gut, den Aufbau würde ich ein bisschen tieferlegen und dann den Kotflügel von zweiteiligen LF Aufbau nehmen!. Und echt mal ne Einzelbereifung testen. Gff. Roco-Unimog Reifen, oder auch die Merlau-Schluffen!

Zum Thema Heckwarnanlage "gelber Pfeil" . Das ist m.E. eine sehr schöne Sache, und wenn du im Stadtgebiet viel auf der Autobahn mit dem Fzg. bist, ggf auch nur zur Absicherung des RTW bei Einsätzen auf der Bahn, da bindest Du kein HLF, sondern nur die zwei Mann im TLF! So macht das z.B. die BF Duisburg, daher haben alle TLF 20/24 diese Dinger am Dach.

Ansonsten: Super gesägt, da sieht man ja nix!
:roll: :shock:

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Nordstadt“