RTW, MB Sprinter 06 mit Miesen-Kofferaufbau

DRK, JUH, MHD, ASB und andere... (in klein!)
Antworten
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

RTW, MB Sprinter 06 mit Miesen-Kofferaufbau

Beitrag von Daniel Möller »

Das folgende Modell wollte ich Euch nicht länger vorenthalten, obwohl es noch nicht 100%ig fertig.

Ich habe einen WAS-Koffer von Rietze genommen, die linke Geräteraumtür abgeschliffen und verspachtelt, sowie die Radkästen etwas größer und somit eckiger gefeilt. Danach wurde die Fahrerkabine und der Aufbau "abgeluxt".
Nun ging es an den Alkoven, welcher mir einiges abverlangt hat. Ich habe ein Stück Balsaholz genommen und nach dem Motto "Pi mal Daumen" auf Maß gesägt und gefeilt. Dabei muß man aufpassen, daß man mit Gefühl arbeitet, weil das Balsaholz sehr weich ist. Nachdem ich das fast so hinbekommen habe, wie ich es wollte, wurde der Alkoven auf die Fahrerkabine geklebt. Auch hier folgte die unschöne Prozedur: spachteln, schleifen, spachteln,... Ihr wißt schon.
In der Trocknungszeit der RAL 9010 Lackierung, erstellte ich die Decals auf meinen Rechner. Dafür, daß ich in dieser Sache noch ein Anfänger bin, bin ich doch recht zufrieden.
Nachdem ich diese aufgebracht habe, wurde die Detailbemalung vollzogen und mit Zubehör aus der Bastelkiste das Modell vollendet. :D
Hier jetzt die Bilder - Modell und Vorbild:


Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Schöner, schlichter RTW!

Guter Umbau! Gefällt mir!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Beitrag von Frank Homann (†) »

Hallo Daniel,

erstmal großes Lob :!: , top Modell, und über das Wort "Anfänger" müssen wir uns wohl mal unterhalten :shock:

Aber mal eine Frage:

Dachte immer die Schaumburger Nachbarn, fahren wie die DRK Retter Region Hannover auch WAS Koffer, seit wann den jetzt Miesen ?

Gruß Frank
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Frank Homann hat geschrieben:Dachte immer die Schaumburger Nachbarn, fahren wie die DRK Retter Region Hannover auch WAS Koffer, seit wann den jetzt Miesen ?
Vermutlich weil / seit Miesen seine Koffer meines Wissens zur Zeit sehr günstig anbietet, ASB und Rettungsdienst Daetz im Landkreis Peine haben im Mai auch jeweils einen solchen Koffer-RTW von Miesen bekommen.


Aber auch noch kurz zum Modell: Balsaholz ist ja mal ein etwas außergewöhliches Ausgangsmaterial (wäre ich jetzt nicht drauf gekommen), aber das Ergebnis spricht für sich. Sehr gelungenes Modell!


Gruß

Daniel
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Richter »

hey daniel,
gibt es von denen schon fotos??
MRS - für Sie im Einsatz
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

@Frank:
Die RTW´s werden zusammen mit den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmond und der Region Hannover beschafft. Vor drei Jahren bekam WAS den Zuschlag :D , jetzt Miesen. :evil: Weiter mag ich mich darüber nicht äußern. Aber alle Probleme im Rettungsdienst interessieren mich im Modellbau nicht, hauptsache es entstehen schicke Modelle!!!
Hier mal einige Vorbilder:
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... l=deutsch/
http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... 187c5c47d3

Und so wie ich weiß, ist der DRK RD Landkreis Osnabrück auch leider weg von WAS und hat einige Fahrzeuge von Miesen bezogen.
Benutzeravatar
Frank Homann (†)
User
Beiträge: 250
Registriert: 16.12.2007, 13:20
Postleitzahl: 31632
Land: Deutschland
Wohnort: Husum

Beitrag von Frank Homann (†) »

Danke Daniel,

jetzt bin ich schlauer, :) vor 2 Jahren bin ich noch in der Region Hannover WAS gefahren. Bei der Rettmobil habe ich denn einen neuen RDV Retter gesehen. Schönebecker Kasten auf LT, ob das der Standard-RTW jetzt wird, weiß ich nicht.

Gruß Frank
Rüdiger Barth
User
Beiträge: 51
Registriert: 18.11.2007, 21:51
Postleitzahl: 30161
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Beitrag von Rüdiger Barth »

Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Paul Richter hat geschrieben:gibt es von denen schon fotos??
Nein, leider noch nicht zu gekommen, aber wenigstens habe ich beide schon mal kurz gesehen. Der Daetzer "is jelb" :wink: , der von den Samas weiß (gemeint ist die Grundfarbe, Beklebung ist natürlich auch drauf), dieser soll dann übrigens m.W. demnächst auch in Vechelde als 38/41 laufen. Darüber hinaus hat das DRK letzte Woche auch ein neues NEF auf T5 / Ambulanzmobile SBK bekommen, das bereits am vergangenen Montag in Dienst gestellt wurde (hast Du vielleicht ja auch in der PAZ gelesen bzw. das Foto gesehen). Aber genug abgeschweift.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Beitrag von Daniel Möller »

Ich denke, es wird in Niedersachsen keinen Standard RTW geben können. Da müssen erst noch Gesetze geändert werden. Bayern und Schl.-Holst. sind uns einen ganz großen Schritt voraus.
Paul Richter
User
Beiträge: 67
Registriert: 01.05.2008, 08:15
Postleitzahl: 38159
Land: Deutschland
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul Richter »

Vom Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) hab ich schon gehört, das hat einen interessanten Blaulichtbalken (hab leider kein Bild). Warum ersetzt man jetzt schon den VW LT aus Vechelde?? (Und was erwartet ihn danach?)
MRS - für Sie im Einsatz
Daniel Ruhland
User
Beiträge: 881
Registriert: 15.05.2007, 05:20
Postleitzahl: 31224
Land: Deutschland
Wohnort: Peine

Beitrag von Daniel Ruhland »

Hallo,
Paul Richter hat geschrieben:Vom Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) hab ich schon gehört, das hat einen interessanten Blaulichtbalken (hab leider kein Bild).
Bild gibt es inzwischen bei BOS-Fahrzeuge.info, zum Blaulichtbalken bei Gelegenheit eventuell mehr, sollte an sich ein Hänsch DBS 975 mit ein paar zusätzlichen "Features" sein.
Warum ersetzt man jetzt schon den VW LT aus Vechelde?? (Und was erwartet ihn danach?)
Soll wohl dann nach PE als 40/41, weil der vechelder RTW ja das 24 h -Fahrzeug des ASB ist. Aber wie geschrieben, bislang nur kurz davon gehört, bei Gelegenheit / später aber gerne genaueres.


Gruß

Daniel
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich darf dann noch mal vorsichtig an das eigentliche Thema dieses Threads erinnern? :wink: Das waren nämlich Sprinter-RTW mit Miesen-Aufbau (und zwar im Modell-Bereich)! :shock:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Rettungsdienst im Modell“