HTLF 48/30/30-5 der WF Chemiepark

Moderator: Uli Vornhof

Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas Engel »

Bin schon auf dein fertiges Modell gespannt . Was man bisher erkennen kann , macht schon einen guten Eindruck .
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo,

wie beim letzten Stammtisch in DU noch angesprochen: Extra noch als Nachtrag für unseren lieben Admin Dirk Schramm :D :wink: , ein Foto zu den Proportionen Kabine / Aufbau:
Bild Bild

Und, Dirk, passt doch, oder? :?: 8)

Ach, ja, der Frontwerfer ist nun auch dran!

Grüße uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja jetzt passt es. Noch ein schönes Foto von der Seite in der "Gesamtlänge" für den "lieben Admin". :D

Gruß
Dirk

PS: Bin gespannt wie es nach der "Vollendung" aussieht. :D
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Gerne doch:
:lol:
Bild

Grüße
uli
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

So, die WF Chemiepark konnte heute abend ihr HTLF "in Dienst" stellen.

Nach einigen Wochen Baustillstand bzw. nur kleinen Arbeiten war es dann heute abend soweit: Ich hab das HTLF erstmal soweit beendet. Ich seh auch gerade irgendwie keine Fehler und unfertigen Stellen mehr, deshalb hab ich mir gedacht: Bilder machen, rein ins forum, hier bekommst du schon gesagt, wo es noch klemmt! :roll: :D !!

Daher hier die Bilder:

Bild Bild Bild Bild Bild
Dann bitte ich um reichlich Kommentare :wink: :oops: , damit ich die Restarbeiten noch angehen kann!

Hier das Gruppenbild der beiden "Brüder"!
Bild

Zum fiktiven Hintergrund des HTLF schreib ich morgen was, jetzt is dazu keine Zeit mehr! :shock:

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Carsten Schöpe
User
Beiträge: 63
Registriert: 13.04.2008, 10:22
Postleitzahl: 55758
Land: Deutschland
Wohnort: Mackenrodt

Beitrag von Carsten Schöpe »

Hallo Uli!

Da hast du ein super HTLF hingezaubert :lol:
Meine Hochachtung!! Wirklich Klasse! :!:

Meine Frage: Ich hab den Eindruck, daß die Räder/Reifen für ein Fahrzeug dieser Größe, immerhin ein Dreiachser mit einem zGG von ca 24to, etwas zu klein sind.
Oder ist es ein Zweiachser-Fahrgestell bei dem die dritte nachträglich als Lenkachse angebaut wurde( wie z.B. bei den Metz-Drehleitern) :?:
Der mit der BF Naheburg
Mecedes SK forever!!
Benutzeravatar
Stefan Meyer
User
Beiträge: 447
Registriert: 25.04.2007, 09:48
Postleitzahl: 60329
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von Stefan Meyer »

WoW das schaut mal richtig klasse aus :!: :D :!:
Benutzeravatar
Dominik Heimann
User
Beiträge: 1071
Registriert: 11.11.2007, 15:43
Postleitzahl: 72461
Land: Deutschland
Wohnort: Albstadt-Tailfingen

Beitrag von Dominik Heimann »

Ein schickes Fahrzeug hast du da mal wieder gebaut. Vorallem der Frontwerfer gefällt mir.
Wer arbeitet macht Fehler, und wer keine Fehler macht arbeitet auch nicht!

Grüsse von der Schwäbischen Alb

Dominik
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Im Vergleich zu seinem "Bruder" schlichter, wuchtiger und besser proportioniert. Mir gefällt das neue HTLF!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

ja, jetzt passt es. Ganz schöner Brummer, aber die WF`s "lieben" ja solche Fahrzeuge - sieht klasse aus.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo Uli!

Das HTLF sieht wirklich klasse aus und paßt bestens zu den anderen Fahrzeugen der WF Chemiepark!

Könntest Du bitte noch eine scharfe Dachansicht einstellen?

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo!

Schon mal Danke für die positiven Reaktionen auf mein „Flaggschiff“.
@ Stefan: Dachansicht kommt!
@Carsten: Zu den Reifen, na ja, das ist eine Nachlauflenkachse, richtig. Die Dimensionierung der Reifen finde ich schon soweit ok. Die größeren Schlappen von Herpa sahen für ein Straßenfahrgestell irgendwie zu globig aus. Und da dieser hier: http://galerie.bos-fahrzeuge.info/detai ... ode=search
auch in etwa diese Größe haben dürfte, man verbessere mich, wenn ich mich irre, fand ich die Wahl schon in Ordnung. 8)

Nun wie versprochen ein paar Info´s zum fiktiven Hintergrund des HTLF. Zur Klärung der vielleicht entstandenen Fragen, warum hat ein Ziegler TLF zwei Rosenbauer Werfer? Warum hat ein 93´er MAN schon eine „moderne“ Umfeldbeleuchtung?
Naja, mir sind diese Fragen jedenfalls beim Basteln entstanden, daher brauchte ich eine Lösung:

Das Fahrzeug wurde 1993 beschafft und ist seither das Erstangriffsfahrzeug der WF. Aufbauhersteller ist Ziegler. Es führt so grob die löschtechnische Beladung eines LF 24 mit sich, und ist grundsätzlich bei jedem Einsatz als Basiskomponente dabei. Die Beladung wurde allerdings auch deshalb spezifisch an die Belange und das Einsatzgeschehen der WF angepasst. Daher befindet sich eine PLA mit 500 kg BC-Pulver, eine kleine Erstausrüstung für den Gefahrgutunfall (Auffang-Planen, div. Dichtmittel, 3 CSA,...) und nur Material für die einfache THL (Kettensäge, TP, Beleuchtungssatz) , allerdings inkl. Winde, auf dem Fahrzeug. Verzichtet wurden damals auf die Schiebleiter, da diese auf dem SLF mitgeführt wird, schwere THL-Geräte und auf Saugschläuche. Die THL/GSG Beladung befindet sich in den beiden G1 und G2. Die Brandschutzbeladung in G3 und G4.

Im Jahre 2004 wurde das Fahrzeug dann einer Grundüberholung und Einsatzwertsteigerung unterzogen. So wurde hier der alte manuelle Werfer demontiert, und ersetzt gegen einen fernbedienbaren Rosenbauer RM 25. Die Bedienung ist im GR als Kabelfernbedienung untergebracht. Ähnlich geschah es der ehem. Zweimann-Haspel: Sie wurde ersetzt durch zwei Einmannhaspeln, diese sind mit A-Druckschläuchen bestückt. Eine FP48 braucht Futter!
Es wurde nachträglich ein Frontwerfer (RM 8 ) installiert und verrohrt, diese Steuerung ist funk-fernbedienbar. Und die Dachbeladung wurde angepasst: Eine Dachrandverblendung mit Umfeldbeleuchtung ersetzt die vorher vorhandene Alu-Reling. Der beifahrerseitige Gerätekasten wurde vergrößert!
Das Fahrgestell stößt zwar nun an seine Gewichtsgrenzen, aber ein MAN hält das schon aus!! :P :D

Ich hoffe, das Konzept kommt an?

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

klasse Antwort als auch ein durchdachtes Konzept - soweit ich mir als "Nichtfeuerwehrmann" einen Kommentar hierzu erlauben darf. Das ist halt das schöne bei den "fiktiven" - man kann alles begründen. So weit weg ist das übrigens gar nicht mit der "Werksüberholung", dass hört man bei WF`s (so hat z.B. ehem. Schering reihenweise Fahrzeuge von BF Berlin übernommen und sie überholen lassen!) öfters. Und wenn schon: "Das Modell zählt!"

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Und außerdem ist die Verwendung von "fremden" Monitoren gar nicht sooo selten!
Davon mal ganz abgesehen, läuft das alles unter dem Motto: "Wer bestellt, bezahlt! Und wer bezahlt, befiehlt!" :wink: :D

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Stefan Buchen »

Jürgen M. hat geschrieben:"Wer bestellt, bezahlt! Und wer bezahlt, befiehlt!"


Darf ich an dieser Stelle mal ganz laut lachen!?

...wenn das doch nur so einfach wäre!


Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“