HTLF 48/30/30-5 der WF Chemiepark

Moderator: Uli Vornhof

Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

HTLF 48/30/30-5 der WF Chemiepark

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo zusammen,

so als Vorankündigung und als weitere Info zum bereits gezeigten Bild :

Bin zwar leider die vergangenen Tage gesundheitsbedingt nicht groß zum basteln gekommen, aber hier folgt im Laufe der Zeit der
Baubericht zum HTLF 48/30/30-5 der WF Chemiepark Frankenburg:

Zustand von heute abend:
Lochfraß

Fahrgestell:
Herpa MAN F90 3 Achser , umgerüstet mit einer M90 Kabine. hier musste am Radausschnitt ein wenig gefeilt werden.

Aufbau:
Preiser TLF48, vorne die Mannschaftskabine abgesägt, dann das Geräteraummodul abgesägt, um 180° gedreht, und bündig mit den Aufbauoberkanten wieder angesetzt.
Radausschnitt der Doppelachse aufgefeilt für eckigen Eigenbaukotflügel (Profile und Herpa Teile)
Gerätekästen vorne und hinten untergebaut, noch nicht im Endzustand!

Soweit für heute!

Mehr in den nächsten Tagen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Uli!

Auf jeden Fall ein interessanter Fahrzeugentwurf, einen GTLF-Aufbau mit einer Gruppenkabine zu verbinden.

Die Aufbaukonstuktion wirkt interessant, durch den im Verhältnis zum Aufbaubereich vor der Doppelachse recht großen Heckgeräteraum allerdings auch etwas hecklastig.
Aber mal sehen, wie das Fahrzeug dann später mit erfolgtem Dachaufbau wirkt, das verändert den Gesamteindruck ja dann auch wieder sehr.

Ich warte jedenfalls mit Spannung auf die weiteren Baufortschritte.

Grüße,
Andreas

EDIT: Vielleicht sind es auch bloß die Traversenkästen, die das Heck für mich so wuchtig erscheinen lassen :?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Andreas,

tja, das ist mir jetzt so noch nicht aufgefallen, da ja schließlich das Heck bis auf die Traversenkästen unverändert ist! Ich muss dir recht geben, dass es einfach ungewöhnlich aussieht, weil man so große Geschoße nicht so häufig sieht.
Ich hab mir eben mal die vielen "Quasi-Vorbilder" aus meinem Lieblingsbuch (Werkfeuerwehrfahrzeuge von D. Wieczorek) nochmals angesehen, und da sind einige Brummer mit ganz anderen Heckausladungen dabei!
Aber warten wir mal ab, wie der so insgesamt wird! Wenn das Dach drauf ist, und die Rollos drin sind. Und Haspeln kommen da hinten auch noch dran!! :)

Danke jedenfalls für deine Anmerkung!
Grüße Uli
Benutzeravatar
Hendric Bunte
User
Beiträge: 652
Registriert: 14.05.2007, 12:11
Postleitzahl: 27711
Land: Deutschland
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Hendric Bunte »

Das sieht doch schon sehr sehr viel versprechend aus :shock: ! Und die Kabine von MAN finde ich auch sehr gut, habe so das gefühl das alles was nur 2 achsen hat wird so langsam langweilig? Kult ist jetzt nindestens 3 achsen sowie es aussieht :lol: ! Nein scherz bei Seite finde es echt gut das es nicht immer nur 2 achsfahrgestelle sind.

MFG Hendric
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Uli Vornhof hat geschrieben:Aber warten wir mal ab, wie der so insgesamt wird! Wenn das Dach drauf ist, und die Rollos drin sind.


Eben. Und wenn ich mal so an Deine anderen Modelle denke, mache ich mir auch hier keine Sorgen :wink: :D :D
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo Uli,

ich hoffe du nimmst es mir nicht übel und ich will auch kein Nörgler sein, :roll: :roll: aber die Proportionen stimmen m.E. nicht! :? Der Aufbau ist nach den Fotos viiieeeel zu monströs im Verhältnis zur Fahrerkabine! :? Vielleicht in der Breite etwas verändern! :roll:

Aber mach mal wie du denkst - du hast da bestimmt deine Vorstellungen und wenn es dir gefällt - noch besser! :)

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

du, Nörgler, ne quatsch! :D Konstruktive Kritik ist bei mir erlaubt 8) , und jeglicher Kommentar ist auch!

Ich sag jetzt mal das, was ich schon geschrieben hab!

Wartet mal ab, wie er aussieht wen er fertich is! Im Originalmodell hier steht z.B. der Aufbau seitlich nicht mal nen Millimeter über. Fotos sind da ja bekanntermaßen eventuell verfremdend.

Wenn alles gut geht, wird er zum Stammtisch mit dem älteren "Bruder" gemainsam anrollen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Uli,
schöner Brummer.
Bei Chemiefirmen müssen die Autos einfach eine solche größe haben!
BIG is beautiful. :D
Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Stefan & Domenic Krichel
User
Beiträge: 725
Registriert: 24.04.2007, 18:52
Postleitzahl: 52457
Land: Deutschland
Wohnort: Aldenhoven

Beitrag von Stefan & Domenic Krichel »

Hi Uli,

dein aktuelles Projekt sieht schon sehr wuchtig aus. Wir sind gespannt auf das Endergebnis.

Viele Grüße

Domenic und Stefan
Nur selber Rudern macht dicke Arme!!!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Uli,

na da hast du ja einen ganz schön großen Brummer auf dem Basteltisch liegen.

Ich bin ja schon gespannt wie er ausschaut wenn er mal in Dienst geht...
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Beitrag von Björn Gräf »

Moin Uli,

sieht schonmal teilemäßig ziemlich genial aus!

Bin auf weitere Bauabschnitte schon gespannt!

:wink:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Fortsetzung Baubericht:

nur in aller Kürze - Stand von heute abend:

die Halterung für den Frontwerfer ist endlich montiert:
Bild
und zum Gesamtbild:
Bild

Mehr dann in ein paar Tagen!

Grüße Uli
Benutzeravatar
Steffen Naggert
User
Beiträge: 885
Registriert: 07.05.2007, 13:37
Postleitzahl: 16792
Land: Deutschland
Wohnort: Zehdenick-Marienthal
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Naggert »

:shock: :shock: :shock: Wow, Hammerteil. Machtwas her!
MfG ICKE

Als Erste rein, als Letzte raus!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Also meine Kritik an den Proportionen nehme ich glatt zurück!

Sei es die Dachbeladung oder die Farbgebung, aber jetzt wirkt das Fahrzeug stimmig.

Die Halterung für den Frontwerfer sieht klasse aus!
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Uli,

dein HTLF nimmt ja langsam Formen an, tolle Formen sogar.... :P
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Antworten

Zurück zu „Frankenburg“